Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

42/46 - Zoll Fernseher Empfehlungen erwünscht

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

g.vogt hat geschrieben: ...
Irgendwer wird jetzt sicherlich denken, ich rede mir meinen "völlig veralteten" Plasma mit HD-Ready-Auflösung schön ;-)
Ist aber nicht weiters schlimm :mrgreen: ,
denn ich versuche ja auch ständig mir meinen zu klein geratenen 40 Zöller schön zu reden. :wink:

Das "schönreden" funktioniert zuweilen auch recht gut ... aber halt immer nur solange, wie ich ihn nicht mit einem richtig guten 50 Zoll Plasma vergleiche. :wink:



Gruß

Rank
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Scherz beiseite: Das Blöde ist doch, dass einem die Privaten (vom Kundengängel-HD-Minus ganz abgesehen) ihr 1080i als "Full-HD" verkaufen und die Leute tatsächlich glauben, sie wären damit besser dran als mit 720p und müssten wirklich unbedingt einen "Full-HD"-Schirm kaufen, auch wenn er - beim wohnzimmertypischen Betrachtungsabstand von 2,5-3,5m - nur 32 oder 37 Zoll hat.
Tatsächlich knausern die Privaten (wie bei Digital SD ja auch schon) bereits bei der Einführung von HD an den Datenraten, 1080i ist keine Entscheidung für den Kunden, sondern eine für geringere Datenmengen. Aber es hört sich halt besser an, so wie die 12-Megapixel-Kamera "natürlich" besser ist als die 6-MP-Cam.

Aber Sorry an Ralph, ich will den Thread nicht kippen :oops:
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

Hast natürlich schon Recht Gerald, aber das Full-HD-Gerät kann ja schleißlich auch nichts dafür, wenn es schlechtes Quellmaterial gefüttert bekommt.
Genauso wenig ist auch nicht die Schuld vom TV-Gerät, wenn die falsche Größe & ein nicht optimaler Sehabstand ausgewählt wurde.

Ich denke die meisten Leute wählen halt ein Full-HD-Gerät, weil man sich dadurch etwas mehr Zukuftssicherheit verspricht.



Gruß

Rank
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Beitrag von Lipix »

Rank hat geschrieben: Selbst bei einem 60'' Zoll Gerät und 3 Meter Abstand, ist es noch nicht so, dass man den Kopf drehen muss, um das Bild vollständig zu erfassen.
In einem richtigen Kino darf z.B. ein Betrachtungswinkel von 26° nicht unterschritten werden - in der letzten Reihe wohlgemerkt!
Zumindest ist man bei 60" auf 3m über 26° :lol:
Außerdem hat das Kino auch ein 21:9 Format, daher muss man für den privaten Gebrauch nicht den horizontalen sondern den vertikalen Winkel berücksichtigen.
Werden 21:9 Filme nicht einfach seitlich beschnitten ? Die Kinofassung ist soweit ich das seh im Bild breiter und der Rand wird nachher einfach entfernt. Daher muss spielt sich das relevante im Kino nur in der Mitte und am TV zu Hause über die gesamte Fläche ab.

Auch wenn die TV flach sind, hat ein 60" TV eben eine enorm dominante Raumeinnahme wenn man ihn an eine 4m x 2,60m Wand hängt.
Die Raumeinnahme ist durch das Flache natürlich recht gering.

Wie auch immer, man sollte halt drauf achten das die Sache für seinen Bedarf die richtige Größe hat. Ich weis halt nur drauf hin, dass man auch mit 40" auf 3m ein gutes Filmerlebnis hat und nicht unbedingt den größten Schirm, den es auf dem Markt gibt, braucht.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Lipix hat geschrieben:
1.@Blap schonmal Ambilight gesehen ?
2. ...naja und >50" auf 3m ist halt ne reine Heimkinolösung und nicht Wohnzimmer tauglich.
3. Außer natürlich man hat keinen Geschmack, dann können ruhig 55" Zoll in ein 20m² Zimmer gequetscht werden, findet man aber eher in den ländlichen Regionen wo die Leute ihr Leben auf dem Feld verbringen und keinen Wert auf die optische Gestaltung ihres Gefängnisses legen. (Ironie bitte beachten :lol: )
4. was manche Leute unter "Kinofeeling" verstehen, gleicht dem Effekt, den man erlebt wenn man bei ner 20m Kinoleinwand in der ersten Reihe sitzt und den Kopf mitdrehen muss...
1. Mehrfach. IMHO völlig sinnlos, sogar störend. "Schlimmer" habe ich allerdings die Bildqualität der betreffenden Fernseher empfunden. Das ist natürlich eine Frage der persönlichen Vorlieben, mir sagt die gebotene Qualität nicht zu.

2. Da bin ich anderer Meiung. Ein 50" Flachbildschirm sieht eleganter aus als z.B. eine klobige 32" Röhre, gleiches gilt für Größen bis 65". Lediglich der 103" Plasma von Panasonic wäre selbst mir ein wenig zu gross... *g* ...zumindest würde es dann mehr Sinn machen gleich zu einer Beamer/Leinwand Kombi zu greifen.

3. 20m² Wohnzimmer? Wo gibt es denn solche Kaninchenställe? Vermutlich nur in Großstädten! :mrgreen: ;)

4. Natürlich ist es unangenehm im Kino in der ersten Reihe zu sitzen. Um diesen "Effekt" zu erreichen, müsste man aber z.B. in weniger als ca. einem Meter Abstand zu einem 50" Gerät sitzen.
Lipix hat geschrieben: Werden 21:9 Filme nicht einfach seitlich beschnitten ?
Nein. Diese Filme liegen in 2.35:1 auf der DVD/BD vor -von vermurksten Scheiben abgesehen- was dem 21:9 Format entspricht. Daher werden solche Filme auch auf einem 16:9 Gerät mit schwarzen Balken wiedergegeben.
Lipix hat geschrieben: Außerdem hat das Kino auch ein 21:9 Format
Nur zum Teil. Nicht alle Filme werden in diesem Format gedreht.


***

Es bleibt beim Verweis auf die angestrebte Nutzung. Zum "Fernsehen" reichen 42"-46" sicher völlig aus. Für einen Filmfreund ist diese Diagonale schlicht zu klein.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Beitrag von Lipix »

Blap hat geschrieben: 1. Mehrfach. IMHO völlig sinnlos, sogar störend. "Schlimmer" habe ich allerdings die Bildqualität der betreffenden Fernseher empfunden. Das ist natürlich eine Frage der persönlichen Vorlieben, mir sagt die gebotene Qualität nicht zu.
2. Da bin ich anderer Meiung. Ein 50" Flachbildschirm sieht eleganter aus als z.B. eine klobige 32" Röhre, gleiches gilt für Größen bis 65".

Nein. Diese Filme liegen in 2.35:1 auf der DVD/BD vor -von vermurksten Scheiben abgeseen- was dem 21:9 Format entspricht. Daher werden solche Filme auch auf einem 16:9 Gerät mit schwarzen Balken wiedergegeben.
1. Na gut die Bildqualität ist ja ne andere Sache, aber wenn diese besser wird, kann Ambilight ja durchaus angenehm sein.

2. Kann man heut noch Röhren kaufen ? :lol:

"3". Werden die nicht auf 16:9 geschnitten ? Sonst hätte man doch bei vollem Bild Streckungen.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Nubox481fan
Star
Star
Beiträge: 2037
Registriert: Fr 26. Dez 2008, 12:07

Beitrag von Nubox481fan »

Blap hat geschrieben:
Für einen Filmfreund ist diese Diagonale schlicht zu klein.
Einspruch!!!
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Lipix hat geschrieben: "3". Werden die nicht auf 16:9 geschnitten ? Sonst hätte man doch bei vollem Bild Streckungen.
Nein. Das wäre ja ein Desaster, weil ein beträchtlicher Teil des Bildes an den Seiten "abgeschnitten" würde. Wenn man ein 21:9 Bild auf einem 16:9 Fernseher ohne horizontale Balken darstellen möchte -was an sich schon sinnfrei ist- wird -je nach der eingesetzten Zoomfunktion des Fernsehers- das Bild entweder gestreckt oder es wird an den Seiten abgeschnitten.

Es gibt natürlich genügend DVDs, auf denen der Film nicht im Originalformat vorliegt. Die Liste der Sünden ist unfassbar. Auf 16:9 beschnittenes 21:9 Material, auf 16:9 gemurkstes 4:3 Material, mit Balken gemattetes Material etc.. Das sollten aber die Ausnahmen von der Regel sein. "Normalerweise" wird das Bild aber nicht an den Seiten abgeschnitten, daher die horizontalen Balken. Wie grausig wäre es, wenn man z.B. einen in 2.55:1 (!) vorliegenden Film auf 1.85:1 oder gar 1.78:1 abwürgen würde? 8O 8O

dnitsche hat geschrieben: Einspruch!!!
Abgelehnt, da rein subjektives Empfinden! :D
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Nubox481fan
Star
Star
Beiträge: 2037
Registriert: Fr 26. Dez 2008, 12:07

Beitrag von Nubox481fan »

Blap hat geschrieben:
Abgelehnt
:(
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Beitrag von Lipix »

dnitsche hat geschrieben:
Blap hat geschrieben:
Abgelehnt
:(
Nur der mit dem Größten ist rundum zufrieden :!:
Alle anderen ziehen den Kürzeren. :lol: :lol: :lol:


--> Gibt aber unglaublich viele Filme die auf 16:9 zugeschnippelt werden. Wobei man mittlerweile auch 21:9 TV kaufen kann.
Da würden mich aber die gewaltigen Balken rechts und links bei 4:3 Formaten stören.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Antworten