Ich frage mich momentan, ob ich mir demnächst die nuBox 481 oder die nuLine DS22 als Surround-LS zu meinem bestehenden Set bestellen soll.
Momentan höre ich mit Folgendem ( das Albumbild passt nicht mehr - wir sind umgezogen) :
Front: nuLine 120
Sub: AW 1000
Surround: nuBox 381 auf B&W-Ständern
Center: noch keiner, kommt- wenn überhaupt- irgendwann später, dann nuLine CS 72
Verstärker: Yamaha RX-V 1700
Der Kellerhörraum ist mit Schaumstoff an den Wänden bedämpft und wird im hinteren Bereich auch als kleines Aufnahmestudio benutzt.
Die Lautsprecher stehen nahezu normgerecht und auf den Sweetspot ausgerichtet wie auf http://www.dolby.de/consumer/home_enter ... _tb01.html dargestellt, allerdings ohne Center und einem bei mir linksseitig platzierten Subwoofer.
Der imaginäre Kreis wird m.E. aber gebildet, wobei die Abstände der Haupt-LS- in Strahlrichtung zum Sweetspot jeweils 2,20m und die der Surround-LS jeweils 1,40 m betragen.
Ich höre:
60% Musik: Barockmusik ( Bachkantaten etc.) Klassik, akustischen Jazz, 70% Stereo, zunehmend Surround von SACD, Blueray, DVD
40% Film: Scifi und Action, d.h. hier darf es auch krachen...
Die nuBoxen 381 leie ich momentan noch von meinem Sohn. Wenn er aber dann auszieht, muss ich sie ihm mitgeben

Bisher ist mir der Klangunterschied zwischen nuLine und nuBox bei Filmen nicht wirklich aufgefallen.
Bei Musik höre ich es auch meistens nicht, weil bei meiner Musik, die hauptsächlich in Kirchenräumen (auch etwas in Konzerthallen) in Surroundtechnik aufgenommen wurde, von hinten klanglich gegenüber dem Frontsignal recht unterschiedlich Signale kommen ( meistens diffuser Kirchenhall)
Wenn ich sehr genau hinhöre, fällt mir hauptsächlich beim Applaus auf, dass die Mitten und Höhen bei der 381 gegenüber der 120 irgendwie "heller" klingen...vielleicht etwas mehr Hifi-Lautsprecher als Live - kann mich da auch täuschen. Als besonders herausstechend oder gar schlimm kann man diesen Unterschied jedoch keineswegs bezeichnen.
Ich weiss, dass die nuLine DS 62 für meine Zwecke sicher ideal wären.
Leider müsste ich für die aus finanziellen Gründen lange sparen, worauf ich ehrlich gesagt nicht so viel Lust habe und finanzieren kommt auch nicht in Frage.
Ich stehe also demnächst vor der Wahl: nuBox 481 oder nuLine DS 22 als Surround-LS?
Vor- und Nachteile aus meiner derzeitigen Sicht:
DS 22 +: passender "nuLine-Klang", Dipol (ist das ein Vorteil?), passendes Kirsch-Design
DS22 - : möglicherweise zu klein in Kombination zur nuLine 120, relativ teure Ständer erforderlich, relativ umsturzgefährdet
nuBox 481 +: keine Ständer erforderlich, d.h. faktisch preisgünstiger ( würde zur + 25cm-Anhebung auf Ohrhöhe ggf. etwas aus Stein benutzen), klingen wahrscheinlich "erwachsener", haben Basspotential (dass die Surroundkanäle selten Bassanteile haben, weiss ich auch)
nuBox 481- : kein "nuLine-Klang", andere Optik, keine Dipole
Da ich nun finde, dass schwarz immer passt und die neuen schwarzen nuBoxen cool aussehen, wäre das Argument mit der Optik für mich zweitrangig.
Ich frage mich vor allem,
1.wie wichtig es hier wäre, innerhalb der LS-Linie zu bleiben,
2.wie wichtig die Geschichte mit den Dipolen wirklich ist (Erfahrungsberichte) und
3.ob die DS 22 im Verhältnis zu den nuLine 120 -Frontboxen nicht doch zu klein wären.
Insgesamt tendiere ich momentan sehr zur Lösung mit den nuBox 481 u.a. auch deshalb, weil ich mit meiner bisherigen Lösung eigentlich sehr zufrieden war.Allerdings bin ich offen, mich entsprechend kompetent beraten zu lassen.
Wenn damit nun herauskommt, dass es einfach nur die nuLine DS 62 sein können, dann muss ich eben doch noch sehr lange warten...
Testweise Hören geht bei mir nicht, weil die Rücksendeoption nicht für das Ausland gilt ( wohne in Norwegen).
Meine Entscheidung muss also -sehr leider- nur aufgrund von Überlegungen erfolgen.
LG
s0438969