Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kaufberatung Kompaktanlage

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Flussmaster
Profi
Profi
Beiträge: 290
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 18:20

Kaufberatung Kompaktanlage

Beitrag von Flussmaster »

Hallo liebes Forum,

bald ist ja wieder Weihnachten, und nichts fällt schwerer als seinem Vater, der mit wenigen bis keinen Hobbies ausgestattet zu sein scheint, ein Geschenk zu bereiten.

Diesmal wollen wir eigentlich in der Familie zusammenschmeißen, damit es etwas "vernünftiges" gibt. Die Ideen gehen jetzt von Camcorder über Digi-Cam bishin zu einer Kompaktanlage. Letzteres ist im Haushalt garnicht vorhanden, es gibt also nicht wirklich die Möglichkeit, Musik abzuspielen.

Bisher ging mein Blick natürlich auf die Pianocraft-Anlagen - man hört ja eigentlich nur gutes von den Dingern und nett anzuschauen sind die ja auch - bisher stört nur der Preis. Wir haben uns eigentlich ein Limit von 200€ gesetzt (und das Limit wurde schon von 150€ angehoben :wink: ) , aber wie das mit den Limits halt so ist... Nach oben ist wohl also durchaus noch Luft :)

Ich würde ja tendentiell eher zu einer "normalen" Bausteinanlage tendieren, aber das ist durch Mutter wohl nicht drin - es ist kaum Platz für eine Kompaktanlage vorhanden (und das ist einem 50m² Wohnzimmer...). Der Hörraum würde sich aber wohl auf ca. 20m² beschränken. Mir ist natürlich bewußt, dass das Budget knapp und das Ziel der Beschallung nicht einfach zu erreichen ist - aber ich möchte es wenigstens versuchen....

Habt ihr irgendwelche Tipps und Vorschläge? Subwoofer-Ausgang muss nicht sein, ein Phono-Verstärker wäre nett, aber ist auch kein Muss. Das Design ist schon sehr wichtig, aber da dies ja bekanntlich Geschmackssache ist, wird das natürlich kein einfaches Kriterium...

Für eure Hilfe schonmal ein Danke im vorraus!

Viele Grüße,


Flussmaster
Wohnzimmer: Yamaha RX 797 ; Yamaha CDX 596 ; Yamaha CDX 730 DE ; T+A CD 1000 AC ; Yamaha P-550 Vollautomatik; NuBox 381 inkl. ABL
Schlafzimmer: Yamaha RDX-E600 ; Yamaha CDX-E100 ; Heco Music Colors in rot
Küche: Sony STR-GX315 ; JBL Control one
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Pianocraft ist schon eine sehr gute Idee. Die anderen Vorschläge wären Teac PD-H380. Allerdings kostet der 239 Euro bei Hifi-Regler.

Ich stell jetzt mal ne Frage, was wollt ihr damit abspielen? Nur Radio, CD oder auch DVDs? Wenn letzteres auch gewünscht, gibt es von TEAC auch noch diese Kompaktanlagen mit HDMI Ausgang usw.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Flussmaster
Profi
Profi
Beiträge: 290
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 18:20

Beitrag von Flussmaster »

Danke schonmal für die Antwort. Ich denke, dass wichtigste Medium wird neben dem Radio auf jedenfall die CD sein - Ipod, USB und DVD sind wohl gänzlich uninteressant. Schön wäre noch eine mp3-Funktionalität.

Ach ja - Lautsprecher müssen zwingend vorhanden sein bei der Anlage - was es preislich wahrscheinlich so ziemlich unmöglich macht...

Edit: Hab gerade folgende für ca. 240€ gefunden: Panasonic PMX 2

Edit die 4te: Es scheint nur noch die PMX 4 zu geben, aber diese ist die Nachfolgeversion der PMX3 bzw. 2.

Test gibts her


Gruß,

Flussmaster
Wohnzimmer: Yamaha RX 797 ; Yamaha CDX 596 ; Yamaha CDX 730 DE ; T+A CD 1000 AC ; Yamaha P-550 Vollautomatik; NuBox 381 inkl. ABL
Schlafzimmer: Yamaha RDX-E600 ; Yamaha CDX-E100 ; Heco Music Colors in rot
Küche: Sony STR-GX315 ; JBL Control one
whitko
Star
Star
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 14:33
Wohnort: In der Pfalz
Been thanked: 3 times

Beitrag von whitko »

Hallo,

wenn nur das Radio auch reichen würde:

Tivoli-Radio :!: :!:

Hervorragend

Grüße

whitko
NuLine 32/ATM,Yamaha A-S2000,CD-S2000,Pro-Ject Tuner Box, KH Grado PS 1000 e, Grado GS 1000 e; AKG K812,
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Kaufberatung Kompaktanlage

Beitrag von g.vogt »

Hallo Flussmaster,
Flussmaster hat geschrieben:Diesmal wollen wir eigentlich in der Familie zusammenschmeißen, damit es etwas "vernünftiges" gibt. Die Ideen gehen jetzt von Camcorder über Digi-Cam bishin zu einer Kompaktanlage. Letzteres ist im Haushalt garnicht vorhanden, es gibt also nicht wirklich die Möglichkeit, Musik abzuspielen.
meine erste Frage angesichts dieser Überlegungen wäre, ob dein Vater überhaupt eines dieser Dinge haben und - vor allem - auch benutzen will?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Flussmaster
Profi
Profi
Beiträge: 290
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 18:20

Re: Kaufberatung Kompaktanlage

Beitrag von Flussmaster »

g.vogt hat geschrieben:Hallo Flussmaster,
Flussmaster hat geschrieben:Diesmal wollen wir eigentlich in der Familie zusammenschmeißen, damit es etwas "vernünftiges" gibt. Die Ideen gehen jetzt von Camcorder über Digi-Cam bishin zu einer Kompaktanlage. Letzteres ist im Haushalt garnicht vorhanden, es gibt also nicht wirklich die Möglichkeit, Musik abzuspielen.
meine erste Frage angesichts dieser Überlegungen wäre, ob dein Vater überhaupt eines dieser Dinge haben und - vor allem - auch benutzen will?
Hallo Gerald,

sehr, sehr berechtigte Frage, worauf mich auch schon Verkäufer hingewiesen haben :) (Was mich ehrlich gesagt ein bisschen gewundert, aber auch gefreut hat, dass es noch ehrliche Verkäufer gibt, die beraten, aber nicht unbedingt verkaufen wollen).

Andersrum stellt sich bei uns allen aber wieder die Frage, was man sonst schenken soll. "Leider" hat mein Vater eigentlich alles, was er sich wünscht. Allerdings ist es auch doof, wenn man nichts geschenkt bekommt. Ich wurde von meiner Freundin z.B. nur doof angeschaut als ich sagte, spende das Geld, was du mir schenken willst. So weit sind wir mittlerweile :lol:

Ich denke aber mal, dass dies doch in die richtige Richtung geht. Seitdem ich meine NuBoxen habe, höre ich auch wieder viel mehr Musik. Ich hoffe, dass bei meiner Familie alleine durch die Möglichkeit des Musikhörens auch wieder in diese Richtung gehen könnte - aber das sind natürlich auch nur Vermutungen.

Viele Grüße,

Flussmaster
Wohnzimmer: Yamaha RX 797 ; Yamaha CDX 596 ; Yamaha CDX 730 DE ; T+A CD 1000 AC ; Yamaha P-550 Vollautomatik; NuBox 381 inkl. ABL
Schlafzimmer: Yamaha RDX-E600 ; Yamaha CDX-E100 ; Heco Music Colors in rot
Küche: Sony STR-GX315 ; JBL Control one
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Was ich noch nicht so ganz verstanden habe: Wird denn derzeit überhaupt Musik gehört? Aus dem Äther, per Küchenradio, TV oder im Auto oder so? Existieren CDs, die gehört werden? Sieht dein Vater fern, hat er einen Videorecorder und Videos (gekauft oder aufgenommen)?
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Flussmaster
Profi
Profi
Beiträge: 290
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 18:20

Beitrag von Flussmaster »

Ja, Musik wird gehört, aber nur Radio oder über die Glotze. An Peripherie ist sogar noch eine PS3 vorhanden, die aber auch eher weniger genutzt wird (eigentlich nur zur Videotelefonie und zum DVD gucken). CDs sind aber vorhanden, aber auch Schallplatten und ein Plattenspieler (wenn auch nichts hochwertiges).
Wohnzimmer: Yamaha RX 797 ; Yamaha CDX 596 ; Yamaha CDX 730 DE ; T+A CD 1000 AC ; Yamaha P-550 Vollautomatik; NuBox 381 inkl. ABL
Schlafzimmer: Yamaha RDX-E600 ; Yamaha CDX-E100 ; Heco Music Colors in rot
Küche: Sony STR-GX315 ; JBL Control one
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Flussmaster hat geschrieben:Ja, Musik wird gehört, aber nur Radio oder über die Glotze. An Peripherie ist sogar noch eine PS3 vorhanden, die aber auch eher weniger genutzt wird (eigentlich nur zur Videotelefonie und zum DVD gucken). CDs sind aber vorhanden, aber auch Schallplatten und ein Plattenspieler (wenn auch nichts hochwertiges).
Ah ja, das klingt ja schon ein bisschen anders.
Was is'n das für'n Radio? Eher so Marke Küchenradio?
Und könnte man die PS3 auch als CD-Spieler verwenden? (Aber die lärmt doch so und braucht 'n Haufen Strom, richtig?)
Ist der Plattenspieler autark (mit eigenem Verstärker/Lautsprecher), oder braucht er einen Verstärker (und wo hängt er dann jetzt, am Radio?)?
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Flussmaster
Profi
Profi
Beiträge: 290
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 18:20

Beitrag von Flussmaster »

Da mein Vater immer sehr auf die Stromrechnung bedacht ist und meine Mutter auf Design (sonst hätten wir auch noch im Keller einen alten CD-Spieler stehen) fällt die PS3 auf jeden Fall raus. Das Ding ist echt super laut und hat fast mehr Heizleistung als der Kamin der fast direkt daneben steht :).

Das Küchenradio ist so ein Sony-Ghettoblaster - das Ding macht eigentlich für so ein Gerät einen ordentlichen Sound, aber im Wohnzimmer würde das einfach deplaziert aussehen. Der Plattenspieler müsste eigentlich autark laufen, sollte aber, sowie ich mich erinnern kann, aber auch extern angeschlossen werden können - hier dann also die eventuelle Kompaktanlage - noch steht er nirgendwo bzw. irgendwo im Keller... Aber das gibt mir im Moment noch Chancen auf Papas Plattensammlung ;)
Wohnzimmer: Yamaha RX 797 ; Yamaha CDX 596 ; Yamaha CDX 730 DE ; T+A CD 1000 AC ; Yamaha P-550 Vollautomatik; NuBox 381 inkl. ABL
Schlafzimmer: Yamaha RDX-E600 ; Yamaha CDX-E100 ; Heco Music Colors in rot
Küche: Sony STR-GX315 ; JBL Control one
Antworten