
Ich finde es für Serien oder ältere Filme aber immer noch gut, dass die DVD (hoffentlich noch lange) am Leben bleibt. Meine DVD-Sammlung werde ich aber sicher nicht komplett auf BR umstellen...
Nein. Die interessiert die Technik meist so gut wie überhaupt nicht. "Technisch weit vorn" sind die Technikfreaks. Da stehen dann Gerätschaften von etlichen Tausend herum, aber die Filmsammlung ist meist winzig, beschränkt sich allenfalls auf ein paar Hundert Titel.olli hat geschrieben:Letztlich sind die meisten Filmfreaks... ...technisch ja eh weit vorn
Ein paar hundert Titel - das ist ja auch schon ein Wort oder?Blap hat geschrieben:Nein. Die interessiert die Technik meist so gut wie überhaupt nicht. "Technisch weit vorn" sind die Technikfreaks. Da stehen dann Gerätschaften von etlichen Tausend herum, aber die Filmsammlung ist meist winzig, beschränkt sich allenfalls auf ein paar Hundert Titel.olli hat geschrieben:Letztlich sind die meisten Filmfreaks... ...technisch ja eh weit vorn
1. Obwohl bekennender Befürworter von ARD und ZDF, sind genau solche Sendungen für mich Ärgernisse, die ich nicht im öffentlich-rechtlichen Fernsehen sehen will!nilz hat geschrieben: 1. Das Erste und Zweite Programm schalte ich an, wenn bei Thomas Gottschalk eine interessante Person auf dem Sofa sitzt.
2. Ich gucke mir in der Regel Filme ein Mal in meinem Leben an. Warum sollte ich also 8 für eine DVD ausgeben, wenn ich den Film für 1 aus der Videothek ausleihen kann?
3. Somit kann ich deine Aussage nicht ganz verstehen, warum man als "Filmfan" unbedingt tausende DVDs haben muss.
4. Heutzutage hat auch jeder nen Ceranfeld oder ne Induktionsplatte und kocht nicht mehr über nem offenen Feuer, weil die produziert Wäre oder der Ruß so toll ist.
1. Als jährliche Zuwachsrate: Ja!tomdo hat geschrieben: 1. Ein paar hundert Titel - das ist ja auch schon ein Wort oder?
2. Für die meisten ist man schon "verrückt", wenn man mehr als 10-20 Filme auf DVD/BD hat!
3. Man kann auch Filmfreak sein ohne gleich eine vierstellige Sammlung zu besitzen![]()