
Ansonsten seh cih da bei Amazon vor allem beschwerden darüber das die Blu-Ray nicht auf allen Playern läuft oO
Dachte die Probleme währen mitlerwiele nichtmehr vorhande.
Ich darf meine Klappe eigentlich nicht so aufreißen, weil ich auch wieder bei meinen Eltern wohne.Mark-Gor hat geschrieben:Moin,
Da habe ich andere Erfahrungen gemacht. Diese geklauten und kopierten Filmchen schauen sich auch viele an, die es sich sicher leisten könnten, ins Kino zu gehen. Aber warum auch immer ("Geiz-ist-geil"-Mentalität?) dafür kein Geld ausgeben wollen.Argaween hat geschrieben:Das sind meistens Menschen aus ganz armen Schichten. Die freuen sich dann, wenn sie so wenigstens mal so einen neuen Film sehen zu können. Ich würde diese Menschen nicht immer verurteilen. Zu dem weiß ich,da einige meiner Freunde aus solchen Verhältnissen stammen, dass es da auch Unterschiede bei der Qualität gibt.
Und ich vermute, dass auch Menschen aus "armen Schichten" - sofern sie einen DVD-Player besitzen - in der Lage sein dürften, sich für 2,- bis 3,- einen Film aus der Videothek auszuleihen. Evtl. zu zweit oder dritt, dann ist man mit einem dabei.
Aber nein: es muss ja unbedingt der neuste Kinostreifen sein, ein halbes Jahr bis zur DVD-Veröffentlichung kann nicht gewartet werden.
Sorry. Ich habe nur wenig Verständnis für gestohlene Filme und deren Zuschauer. Verurteilen möchte ich auch niemanden, aber gut finden muss ich es ja auch nicht. Und es bedeutet auch nicht, dass ich mir noch nie eine Kopie angeschaut hätte.
Argaween hat geschrieben:Und nicht alle Menschen sind jetzt so Filmfans. Gibt auch welche, die das mal einfach nur so nebenher machen.
Ja, schon richtig. Aber nur weil ich nicht "so ein Schokoladenfan" bin und mir das Geld für eine Tafel sparen möchte, sie aber dennoch mal "so nebenher" wegsnacken möchte, gehe ich doch auch nicht in den Laden und stehle mir eine.
Und nun noch mal zum Thema:
Ein Bsp. dafür, wodurch man sich zur BD gezwungen fühlen könnte, ist "Terminator - Die Erlösung". Auf BD ist auch der DC, auf der DVD "nur" die Kinofassung, wenn ich mich nicht irre.
Finde ich auch nicht so prall, da aber ohnehin lieber zur BD (im Angebot) gegriffen wird, fühle ich mich persönlich weniger betroffen.
Grüsse
mark-gor
Ich hatte mal das Premiere prepaid Abo und habe es nach dem zweiten Jahr nicht mehr verlängert, weil die Auswahl der Filme einfach zu grottig wurde. Dort wurden vorwiegend Blockbuster und Mainstream gesendet. Nach anspruchsvollen Filmen musste man schon suchen. Zum anderen war man, genau wie beim normalen Fernsehen, auf die Sendezeiten angewiesen, wenn man nicht das +-Paket mit entsprechendem Recorder besaß. Für mich wird PayTV erst interessant, wenn ich online Zugriff auf eine riesige Filmbibliothek habe und die Filme jederzeit ansehen kann.nilz hat geschrieben:2. Ich bin nicht froh über Free-TV. Wie du schon sagst, ist es nicht wirklich frei. Aber die Werbung nervt einfach nur tierisch. Jeder will neue Filme gucken. Keiner holt sich allerdings Sky oder Premiere. Nicht um sonst machen die immer wieder pleite. Und warum? Weil uns deutschen unser Free-TV reicht. Das gibts ebenfalls in keinem anderen Land.
Auch auf die Gefahr hin, dass wir weiter aneinander vorbei reden.Argaween hat geschrieben:Und das Sckokobeispiel ist für mich sorry, daneben, weil das was ganz anderes ist.
Um das Leben auf der Strasse kennengelernt zu haben, muss man doch zumindest einmal auf den Strassenstrich gegangen sein, oder was?Argaween hat geschrieben:Ps:
Du hast in deinem Leben noch nie gestohlen? Also nie das Leben auf der Straße kennengelernt?
Sohnemann und ich haben uns vorgestern "Vom Winde verweht" auf BD angeschaut. Ebenfalls erstklassig restauriert. Das Bild (übrigens im 4:3 Format) ist von Verunreinigungen befreit wurden und das für einen 70 Jahre alten Film technisch Machbare wurde herausgeholt. Über weite Strecken scharf und mehr Details als ich erwartet habe. Ganz wunderbar auch die schön kräftigen Farben. Und mit 9,95 auch nicht zu teuer gewesen.eyeball hat geschrieben:Wenn man dann aber einen 50 Jahre alten Film wie Hitchcocks "Der unsichtbare Dritte" sieht, kann man nur staunen wie toll der restauriert wurde.
Nö. Als ich -lang ist es her- meine Ausbildung absolvierte, wohnte ich bereits nicht mehr bei meinen Eltern. Das Geld war natürlich knapp, Miete, Essen, Fahrkarte etc. mussten bezahlt werden, trotzdem habe ich jeden verfügbaren Pfennig in Schallplatten, Kino und Konzerte gesteckt, da wurde eben am Essen und Trinken gespart. Mettgut Brötchen statt Rinderfilet, River Cola statt Coke. Statt z.B. ein Autos zu fahren, wurde halt alle Kohle in Mucke und Kino investiert.Argaween hat geschrieben: Essen/Trinken + Lekcerlies, lernt man dann mehr zu schätzen, wenn man anders lebt und nicht viel hat. Da werden Filme, überhaupt Medien ziemlich nebensächlich und auch Technik...Ok. Außer Kühlschrank, Herd und die Lampen, Heizung im Haus.
Mhhmm... Den werde ich mir bei Gelegenheit zulegen. Auf die Scheibe freue ich mich -egal ob DVD oder BD- aber da als offensichtlich gute BD vorhanden, werde ich in diesem Fall tatsächlich zur BD greifen.eyeball hat geschrieben:Wenn man dann aber einen 50 Jahre alten Film wie Hitchcocks "Der unsichtbare Dritte" sieht, kann man nur staunen wie toll der restauriert wurde.
Ich beziehe mich jetzt nicht auf einen bestimmten Titel, sondern allgemein auf das Thema BD/BD-Player. Mein Kistchen (Sony 550) ist inzwischen ja auch schon wieder "veraltet", aber ich habe noch nie Probleme mit dem Abspielen einer BD oder DVD gehabt, obwohl ich vermutlich ein paar Filme mehr schaue als der "Durchschnittsanwender". Keine Ahnung was die Leute treiben, aber auf die teils sehr "fundierten" Meinungen bei Amazon würde ich weniger geben. Etliche Artikel eignen sich prima zur Belustigung. Klasse sind immer die Leute die sich über "schwarze Balken oben und unten" beschweren, warum machen die Hersteller denn so böse Dinge!?pleio hat geschrieben: Ansonsten seh cih da bei Amazon vor allem beschwerden darüber das die Blu-Ray nicht auf allen Playern läuft oO
Dachte die Probleme währen mitlerwiele nichtmehr vorhande.