Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

homogene Front mit nuline 102 mit cs-72 ?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
ulle
Star
Star
Beiträge: 770
Registriert: Do 6. Dez 2007, 14:19
Been thanked: 1 time

Re: homogene Front mit nuline 102 mit cs-72 ?

Beitrag von ulle »

g.vogt hat geschrieben:......... ob der HT nun nach links oder nach rechts schielt. Ansonsten ist es eher ein optisches und psychisches Problem, dass der mittlere Lautsprecher nicht "geradeaus guckt".
Der Hochtöner ist doch mit 4 Schrauben befestigt, dies würde wohl eine entsprechende 1/4 Drehung erlauben. An meinem CS40 habe ich auch 1/2 gedreht.

Ein CS72 ist übrigens nicht symetrisch, will sagen: Auf den äußeren Membranen liegt nicht das gleiche Signal wie bei einem CS42, so wurde es mir mal erklärt.
  • AVR 5.0 | PreOut L/R => aw1300-DSP + aw560-Slave (= Wellenfront) ~ 160Hz |(12dB) Eckfrequenz (12dB)| 90Hz ~ ROTEL RB-06 => nuLine30
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: homogene Front mit nuline 102 mit cs-72 ?

Beitrag von g.vogt »

ulle hat geschrieben:
g.vogt hat geschrieben:......... ob der HT nun nach links oder nach rechts schielt. Ansonsten ist es eher ein optisches und psychisches Problem, dass der mittlere Lautsprecher nicht "geradeaus guckt".
Der Hochtöner ist doch mit 4 Schrauben befestigt, dies würde wohl eine entsprechende 1/4 Drehung erlauben.
Das mag hübscher aussehen, aber technisch sinnvoll ist es nicht. Zum einen ändert sich der Abstand zum TT, zum anderen hat der HT dann nach beiden Seiten den gleichen Abstand; darauf ist die Weiche der Box nicht abgestimmt.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Deppenmagnet
Star
Star
Beiträge: 517
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 12:36
Wohnort: Stadt mit "drei O" (Heimatstadt)

Beitrag von Deppenmagnet »

Uwe hat geschrieben:...wie soll denn ein mittlerer Standlautsprecher sinnvoll als Center mittig unterhalb der Bildquelle eingesetzt werden? Falls unterhalb der Bildquelle, dann taucht das Problem mit der Höhe des Bildes auf, es sein denn man nimmt eine akustisch transparente Leinwand!
Da habe ich hier im Forum erst kürzlich ein (Album)Bild entdeckt (was ich jetzt natürlich nicht wiederfinden kann...
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Deppenmagnet hat geschrieben:
Uwe hat geschrieben:...wie soll denn ein mittlerer Standlautsprecher sinnvoll als Center mittig unterhalb der Bildquelle eingesetzt werden? Falls unterhalb der Bildquelle, dann taucht das Problem mit der Höhe des Bildes auf, es sein denn man nimmt eine akustisch transparente Leinwand!
Da habe ich hier im Forum erst kürzlich ein (Album)Bild entdeckt (was ich jetzt natürlich nicht wiederfinden kann...
Diese hier vielleicht:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=7042
http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=7896
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Deppenmagnet
Star
Star
Beiträge: 517
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 12:36
Wohnort: Stadt mit "drei O" (Heimatstadt)

Beitrag von Deppenmagnet »

Gerhard...weißt Du was (natürlich weißt Du was...das meine ich nicht... ;))

DU MACHST MIR ANGST! 8O
vollkorn5
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Do 31. Dez 2009, 14:57
Wohnort: dresden

Beitrag von vollkorn5 »

Danke für die rege Tielnahme and der Diskussion!
2x102 und dazu sc-72 klingt gut!

hat jemand Erfahrung mit einem 122 und ATM als Subwooferersatz?
kommt auch nicht viel teurer als 102 + AW560 Subwoofer.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Deppenmagnet hat geschrieben:Gerhard...weißt Du was (natürlich weißt Du was...das meine ich nicht... ;))
DU MACHST MIR ANGST! 8O
Ich seh's, du kannst ja vor lauter Angst nicht mehr richtig schreiben, Meppendagnet ;-)
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Uwe
Profi
Profi
Beiträge: 495
Registriert: Di 5. Okt 2004, 20:40
Wohnort: Großraum Stuttgart

Beitrag von Uwe »

g.vogt hat geschrieben:
Deppenmagnet hat geschrieben:
Uwe hat geschrieben:...wie soll denn ein mittlerer Standlautsprecher sinnvoll als Center mittig unterhalb der Bildquelle eingesetzt werden? Falls unterhalb der Bildquelle, dann taucht das Problem mit der Höhe des Bildes auf, es sein denn man nimmt eine akustisch transparente Leinwand!
Da habe ich hier im Forum erst kürzlich ein (Album)Bild entdeckt (was ich jetzt natürlich nicht wiederfinden kann...
Diese hier vielleicht:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=7042
http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=7896
Für mich wäre hier die Bildquelle zu hoch angebracht, wenn man einen normalen nicht verstellbaren Sessel/Couch hat, dann ist das Ganze schon fast genickstarrenverdächtig! :mrgreen: :wink:
Gruss
Uwe
_________________
HK-Raum= 2x nuline 102, 1x nuline cs-72, 2x nuline AW-550, 2x nuline ds-22, Onkyo TX-SR607, Toshiba HD-XE1, Sony BDP-S360, Epson TW-1000
Wohnzimmer= 2x nuline 30 mit ABL, nuline cs-40, Onkyo TX-SR602E, Denon DVD-2200
Benutzeravatar
Deppenmagnet
Star
Star
Beiträge: 517
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 12:36
Wohnort: Stadt mit "drei O" (Heimatstadt)

Beitrag von Deppenmagnet »

g.vogt hat geschrieben:
Deppenmagnet hat geschrieben:Gerhard...weißt Du was (natürlich weißt Du was...das meine ich nicht... ;))
DU MACHST MIR ANGST! 8O
Ich seh's, du kannst ja vor lauter Angst nicht mehr richtig schreiben, Meppendagnet ;-)
Det versteh ich jetzt net so recht...entweder seh ich den Witz oder den Fehler nicht...vielleicht auch beides :?:
Deshalb die Bitte: Aufklärung :)
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Und damit bitte wieder zurück zum Thema. Gereons Lösung ist mir halt in Erinnerung geblieben, weil er diesen eher ungewöhnlichen, aber durchaus konsequenten Schritt gegangen ist, die Frontboxen "downzugraden". Ich war da schon mal nahe dran (zeitweiliger Betrieb zweier nuWave 8 mit einem CS 70, das passte schon sehr gut), konnte mich dem Reiz größerer Standboxen jedoch nicht entziehen.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten