Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AVR zur nuLine 102

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
DukeNukem
Star
Star
Beiträge: 1357
Registriert: Sa 6. Nov 2004, 22:12
Wohnort: Meschede
Has thanked: 115 times
Been thanked: 208 times

Beitrag von DukeNukem »

Man vereint dadurch Surround und reines analoges Stereo in einer Anlage. Der AV Reciever wird auf analogen Bypass gestellt somit wird die digitale Verarbeitung umgangen. Das Musiksignal geht dann direkt zur angeschlossenen Endstufe. Da eine Endstufe keinen Lautstärkeregler hat regelt man nur noch dieses über den AV Reciever. Ich sehe da eigentlich nur Vorteile durch grade für Fans von analoger Zuspielung CD Player Cinch oder Plattenspieler usw. Des weiteren ist ein ABL Modul für die 102er dadurch perfekt einzuschleifen. Außerdem können 5.1 AV Reciever auf diese Weise zu 7.1 erweitert werden. Dadurch das die beiden Frontlautsprecher über eine eigene Endstufe angetrieben werden steht ihnen auch mehr Leistung zur Verfügung. Viele Leute schwören halt auch auf den wesentlich besseren Aufbau einer Endstufe, die wirklich nur auf reinen Klang optimiert ist und meistens bessere Bauteile enthält. Die Stromlieferfähigkeit ist meistens besser (oft große oder zum Teil auch überdimensionierte Ringkerntransformatoren). Zwei 102er mit ABL und eigener Endstufe das rockt schon ;) Naja das nur mal so an Vorteilen. Hab das zu Hause auch so gelöst RSX 1057 plus RB1050 als Endstufe.

MfG Alex
nuBox 580
Cambridge Audio Azur 740A
Technics SL-1500C EG-K + NAGAOKA MP-110
Vorverstärker intern
Aune X5s 32 Bit DSP Player
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

DukeNukem hat geschrieben:Der AV Reciever wird auf analogen Bypass gestellt...
Blöde Frage: Welcher AVR bietet diese Option an?
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
DukeNukem
Star
Star
Beiträge: 1357
Registriert: Sa 6. Nov 2004, 22:12
Wohnort: Meschede
Has thanked: 115 times
Been thanked: 208 times

Beitrag von DukeNukem »

z.B. mein Rotel RSX 1057.

Interessant für alle Audio-Puristen: Ein spezieller Bypass-Modus umgeht das Digital Signal Processing und lässt analog eingespeiste Signale völlig verfälschungsfrei passieren.

CD Spieler hängt am RSX 1057 per Cinch. Dann schalte ich auf Bypass und das Signal geht über die PreOut's direkt zur Endstufe RB1050. Nur noch der Klangregler am RSX ist dann aktiv. Das ATM hängt dazwischen.

Ich vermute das gleiche Prinzip wird beim Marantz auch sein wenn Surround Opa seine Rotel Endstufe angeschlossen hat ?

MfG Alex
nuBox 580
Cambridge Audio Azur 740A
Technics SL-1500C EG-K + NAGAOKA MP-110
Vorverstärker intern
Aune X5s 32 Bit DSP Player
Antworten