Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NUBERT-Anfänger benötigt eure Hilfe- System bis max. 2000 €?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Chris_1986
Star
Star
Beiträge: 870
Registriert: Mo 10. Sep 2007, 22:21
Wohnort: St.Veit/Glan (Österreich)

Beitrag von Chris_1986 »

Nein, Surround ohne Sub ist absolut sinnbefreit, und klar, die Lines sehen wirklich gut aus, aber die nuBoxen sind auch nicht übel, ich hab ja nicht um sonst 2 von den Teilen daheim stehen :)
Und ein nuLine Set, das mit dem 511er Set mit dem AW-441 um 1674€ vergleichbar wäre, kostet eben schon mal 2201€.
Außerdem mache ich aus meiner Überzeugung keinen Hehl, dass mir die Klangcharakteristik der nuBoxen besser gefällt als die der Lines, und vorallem dürfte sie sich für ein Surroundset hervorragend eignen. Das ist aber natürlich rein subjektiv, das möge jeder nach seinem eigenen Geschmack beurteilen.
Aber klar doch, jeder hat mal in jedem Bereich klein angefangen, du weißt garantiert auch eine Menge Sachen, die andere hier - mich eingeschlossen - nicht wissen. Das ist gar kein Grund irgendwie "von oben herab" zu reden. Das hier ist eines der wenigen Foren, wo es noch Diskussionskultur gibt ;)
Quelle: PC mit M-Audio Delta Audiophile 192
Verstärker: Pioneer A-757 => Pioneer A-858
Lautsprecher: NuBox 681 + ABL-681
Kassettendeck: JVC TD-V562

In Planung:
CD-Player, Tuner, Plattenspieler...
Benutzeravatar
holli
Semi
Semi
Beiträge: 164
Registriert: So 17. Dez 2006, 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von holli »

Da stimme ich Chris voll und ganz zu!
:D
(auch wenn ich eigentlich ein Anhänger der Lines bin und Surround ohne Sub auch nicht immer für 'absolut sinnbefreit' halte... ;-) find ich aber dann doch auch, oder noch mehr, dass es eine jeweils individuell richtige und angemessene Lösung das Ziel sein sollte, und da würd ich Dir dann in Deinem Fall auch zu den nuBoxen mit Sub raten!)

Grüße!

Jan
[url=http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic20352.html]Wie uns das Ohr übers Ohr haut...[/url]
Benutzeravatar
Chris_1986
Star
Star
Beiträge: 870
Registriert: Mo 10. Sep 2007, 22:21
Wohnort: St.Veit/Glan (Österreich)

Beitrag von Chris_1986 »

holli hat geschrieben:Da stimme ich Chris voll und ganz zu!
:D
Firma dankt :)
holli hat geschrieben: und Surround ohne Sub auch nicht immer für 'absolut sinnbefreit' halte... ;-)
Bei hauptsächlicher Filmnutzung würde ich das doch glatt mal unterstellen ;) Und das ist ja der Haupteinsatzzweck von Sourroundanlagen. Irgendwelche Nischenideen gibt's immer, wo die konventionelle Logik um 180° gedreht wird :)
Klar, die Lautsprecher - eventuell dann auch mit ABL - sind im Bass homogener, aber wer solchen Aspekten etwas abgewinnt, ist dann meist eher - so wie ich - im 2.0-Sektor zu Hause :)
Fürs Kino-Feeling muss es einfach schön knallen, und da ist man mit Sub am besten aufgehoben.
Quelle: PC mit M-Audio Delta Audiophile 192
Verstärker: Pioneer A-757 => Pioneer A-858
Lautsprecher: NuBox 681 + ABL-681
Kassettendeck: JVC TD-V562

In Planung:
CD-Player, Tuner, Plattenspieler...
Benutzeravatar
holli
Semi
Semi
Beiträge: 164
Registriert: So 17. Dez 2006, 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von holli »

Chris_1986 hat geschrieben: Fürs Kino-Feeling muss es einfach schön knallen, und da ist man mit Sub am besten aufgehoben.
Ich stimm ja schon zu!

:lol:

J
[url=http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic20352.html]Wie uns das Ohr übers Ohr haut...[/url]
Viper_1966
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 10:50

Beitrag von Viper_1966 »

Hallo,

sorry, ich missbrauche diesen Thread einfach mal.... Ich suche etwas ähnliches und hatte mich auf die 381 etwas eingeschossen. Zweifele nur noch ob ich davon 4 nehme oder auf Dipole umschwenke. Dann noch ob es ein 441 oder 991 wird, tendiere grad aber eher zu 2 441. Hat einer damit Erfahrung gemacht?

Mein Wunschsystem sieht folgendes vor:

2x381
1x411
2x381 oder 2x301
2x441 oder 1x 991

Ich höre zu 60% nur Film, Rest ist PS3, Musik fast gar nicht. Im Moment steht die Couch an der Wand (was für Dipole spricht), aber nach einem Umzug könnte ich sowohl als auch stellen...von daher die Frage ob sich Dipole für Film und Spiel besser anhören (Effekte) oder ich eher auch die 381 als Direktstrahler nehme. das Ganze soll an einem 807 oder 1065/2065 laufen.

danke im Voraus
Benutzeravatar
Flex39
Semi
Semi
Beiträge: 59
Registriert: Sa 3. Okt 2009, 10:34

Beitrag von Flex39 »

Hoi

Ich denke mal das du mit dem 511er-Set vom Preis her sehr gut bedient bist. Hab seit ein paar tagen die 511 mit nem Center hier stehen und muss sagen das die 511 schon ohne Sub nen coolen Bass haben.
Dazu noch 2 Rears und den 441 als Sub und du wirst Happy sein. Kauf ich mir auch noch, muss ich noch bisserl Sparen drauf ;)
In deinem Wohnzimmer würde sich das Ganze im Ahorn - Design ganz gut machen oder?

Gruß Flex
Benutzeravatar
dahype235542774
Semi
Semi
Beiträge: 168
Registriert: Di 16. Jun 2009, 08:46
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von dahype235542774 »

wenn dann 2x 991 :twisted:

Da ist schon ein Unterschied wenns mal kracht :D
2x AudioPhysics Yara II @ Naim NAIT XS
Schneider LS 8030.2 @ JVC AX-330
sadx
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: So 9. Dez 2007, 17:52

Beitrag von sadx »

Viper_1966 hat geschrieben:Ich suche etwas ähnliches und hatte mich auf die 381 etwas eingeschossen. Zweifele nur noch ob ich davon 4 nehme oder auf Dipole umschwenke. Dann noch ob es ein 441 oder 991 wird, tendiere grad aber eher zu 2 441. Hat einer damit Erfahrung gemacht?
Wenn du nicht so viel wert auf Mehrkanalmusik legst, kannst du auf die 381 als Rears verzichten, die kleinen tun es sonst auch. 2 Subwoofer machen durchaus Sinn. Die Bassverteilung ist viel gleichmäßiger. Der 991 kommt natürlich tiefer.

Gruß sad
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Beitrag von König Ralf I »

Hallo , wie wärs denn damit:

http://www.nubert.de/index.php?action=s ... ategory=16

Da brauchst du dich optisch kaum umzugewöhnen.

Noch ein paar Lautsprecherständer dazu und fertig.

(Wenn du unter google VIDEOS mal "Fluch der Karibik Nubert" ohne "" eingibst kannst du die NL32 auch mal in Aktion sehen.... :)

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Viper_1966
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 10:50

Beitrag von Viper_1966 »

sadx hat geschrieben:
Viper_1966 hat geschrieben:Ich suche etwas ähnliches und hatte mich auf die 381 etwas eingeschossen. Zweifele nur noch ob ich davon 4 nehme oder auf Dipole umschwenke. Dann noch ob es ein 441 oder 991 wird, tendiere grad aber eher zu 2 441. Hat einer damit Erfahrung gemacht?
Wenn du nicht so viel wert auf Mehrkanalmusik legst, kannst du auf die 381 als Rears verzichten, die kleinen tun es sonst auch. 2 Subwoofer machen durchaus Sinn. Die Bassverteilung ist viel gleichmäßiger. Der 991 kommt natürlich tiefer.

Gruß sad
ich hab es ganz gerne symmetrisch :-) da passen natürlich 381 hinten ganz gut dazu. Also meinst du wegen dem Tieftonanteil wäre es Verschwendung hinten auf größere LS zu setzen? Also 311er hinten oder Dipole.
Antworten