Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NUBERT-Anfänger benötigt eure Hilfe- System bis max. 2000 €?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
dahype235542774
Semi
Semi
Beiträge: 168
Registriert: Di 16. Jun 2009, 08:46
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von dahype235542774 »

@ Viper, ganz klar Dipole, denn die DS-301 kannst du mittels Schalter zu einer Direktstrahlbox umstellen und hast sozusagen dann eine 311. Für hinten wäre eine 381 Verschwendung :) spreche da ganz doll aus Erfahrung.
2x AudioPhysics Yara II @ Naim NAIT XS
Schneider LS 8030.2 @ JVC AX-330
Viper_1966
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 10:50

Beitrag von Viper_1966 »

ok danke
Benutzeravatar
Chris_1986
Star
Star
Beiträge: 870
Registriert: Mo 10. Sep 2007, 22:21
Wohnort: St.Veit/Glan (Österreich)

Beitrag von Chris_1986 »

Na scheinbar haben wir das Glück, in diesem "gekaperten" Thread gleich zwei Hilfesuchenden einer Lösung zuzuführen ;)
Mich würde interessieren, ob sich der eigentliche Threadersteller inzwischen schon für das "kleine" 511er Set entscheiden hat können - Rückmeldung wäre nett :)
Quelle: PC mit M-Audio Delta Audiophile 192
Verstärker: Pioneer A-757 => Pioneer A-858
Lautsprecher: NuBox 681 + ABL-681
Kassettendeck: JVC TD-V562

In Planung:
CD-Player, Tuner, Plattenspieler...
Viper_1966
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 10:50

Beitrag von Viper_1966 »

dann gibt es wenigstens nicht so viele Threads :-)
Novma
Star
Star
Beiträge: 872
Registriert: Mo 11. Jan 2010, 21:19
Has thanked: 4 times
Been thanked: 18 times

Beitrag von Novma »

Hi,

Mensch, dass hat sich ja schon seit gestern Abend ganz gut gelohnt. Gerade aus dem Büro gekommen und schon so
viele Antworten. Vielen Dank an alle! War ja viel dabei.

Darf ich euch meine wohl nun angedachte Kombi zeigen?

Ok, wird wohl folgendes werden:

1x CS 411
2x 511
2x DS301
1x AW 441

Farbe Ahorn/Silber

Preis 1674 €

+

1x Paar Boxenstativ MS-97 in Silber (94 €)

***

Was sagt Ihr? Hört sich die angedachte Lösung vernünftig an? Verbesserungsvorschläge?

PS Habe gestern übrigens einen schönen Test in der neuen Audio zum Marantz 5004 gelesen. Dürfte wohl dann
mein Receiver dafür werden (alternativ vielleicht Denon 2310). Dauert leider wohl noch ein bissl :wink:
Benutzeravatar
dahype235542774
Semi
Semi
Beiträge: 168
Registriert: Di 16. Jun 2009, 08:46
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von dahype235542774 »

doch nicht den AW-991 schade ;)

aber greif aufjedenfall zum Marantz vorallem wenn du mal Musik in 2.0 hören möchtest :)
2x AudioPhysics Yara II @ Naim NAIT XS
Schneider LS 8030.2 @ JVC AX-330
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

@Novma: Die vielen Glasflächen reflektieren den Schall großartig, was einen recht halligen Klang zur Folge hat. Das Klangbild mit Vorhängen ist meiner Meinung nach weniger anstrengend. Allerdings kommt es auf den Vorhang drauf an. Ein hauchdünner Vorhang bringt nicht sehr viel. Je mehr Masse der Vorhang hat und je mehr Fläche er bedeckt, desto besser. Da musst Du einen Mittelweg zwischen gemütlicher und sinnvoller Optik und Klang finden.

Mich wundert sowieso, dass Du da noch keinen Vorhang hast, das muss doch beim Fernsehen spiegeln bzw. zumindest von der Helligkeit unangenehm sein.

Und lass Dich nicht beunruhigen, auch ein 441 hat schon viel Dampf. Größer kannst Du immer noch machen, wenn Dir der 441 nach einem Test wirklich nicht reicht.
Benutzeravatar
Chris_1986
Star
Star
Beiträge: 870
Registriert: Mo 10. Sep 2007, 22:21
Wohnort: St.Veit/Glan (Österreich)

Beitrag von Chris_1986 »

Novma hat geschrieben: Was sagt Ihr? Hört sich die angedachte Lösung vernünftig an? Verbesserungsvorschläge?
Ich find die Konfiguration perfekt. Wird dir sicher sehr gut gefallen.
Und ja, lass dir nix dreinreden von der "größer ist besser" Fraktion, der AW-441 reicht dir unter Garantie (mehr als) aus und der 991er hat Kindersarg-Format ;)
Und vom Preis her fährst du so auch vernünftig.
Ahorn passt bei dir sicher gut rein.
Viel Spaß mit deiner Neuanschaffung :)
Quelle: PC mit M-Audio Delta Audiophile 192
Verstärker: Pioneer A-757 => Pioneer A-858
Lautsprecher: NuBox 681 + ABL-681
Kassettendeck: JVC TD-V562

In Planung:
CD-Player, Tuner, Plattenspieler...
Benutzeravatar
dahype235542774
Semi
Semi
Beiträge: 168
Registriert: Di 16. Jun 2009, 08:46
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von dahype235542774 »

Chris_1986 hat geschrieben:
Und ja, lass dir nix dreinreden von der "größer ist besser" Fraktion
:cry:
2x AudioPhysics Yara II @ Naim NAIT XS
Schneider LS 8030.2 @ JVC AX-330
Benutzeravatar
Chris_1986
Star
Star
Beiträge: 870
Registriert: Mo 10. Sep 2007, 22:21
Wohnort: St.Veit/Glan (Österreich)

Beitrag von Chris_1986 »

War doch nicht abwertend gemeint ;)
Ich mein nur, dass der doch recht kolossale AW-991 vielleicht nicht so gut zur eher kompakten 511er passt und der AW-441 auch für alle Lebeslagen genug Druck machen sollte.
Natürlich ist der 991er ein geiles Gerät, aber in diesem Fall sag ich auch: Wozu unnötig das Budget belasten?
Wenn ich genug auf der hohen Kante hab, sag ich 681-Set mit 991 und dann rock'n'roll all night :)
Quelle: PC mit M-Audio Delta Audiophile 192
Verstärker: Pioneer A-757 => Pioneer A-858
Lautsprecher: NuBox 681 + ABL-681
Kassettendeck: JVC TD-V562

In Planung:
CD-Player, Tuner, Plattenspieler...
Antworten