Na da bin ich aber auch mal gespannt.Raico hat geschrieben: ...
... Derzeit probiere ich die radikalste Variante aus: Aus dem Marantz SA 11 S2 per XLR direkt in die Boxen. Fertig.
Da ich die Eingangsempfindlichkeit der Geithains runterregeln kann, kann ich mir trotz des Fixpegels des Marantz eine brauchbare Lautstärke einrichten.
Komfortabler wäre es natürlich mit einem CD-Player mit regelbarem Ausgang, aber auch so ist das schon mal eine tolle Erfahrung.
Der Klang ist gigantisch gut.
Die beste Vorstufe ist eben keine Vorstufe. Üblicherweise geht unterwegs eine ganze Menge verloren.
Sollte es ohne Vorstufe tatsächlich besser klingen, dann wäre ja dein Cambridge 840E plötzlich arbeitslos.


Wenn sich nun die direkte Anschlussvariante als die klanglich bessere Variante erweisen würde, müsste man aber vermutlich auch Komforteinbusen in Kauf nehmen, weil wahrscheinlich dann auch keine Fernbedienbarkeit für die Lautstärke, etc. mehr zur Verfügung stehen würde (oder gibt es auch CD-Player mit per Fernbedienung regelbarem Ausgang?)
Wie soll man jetzt deine Aussage "der Klang ist gigantisch gut" in diesem Zusammenhang verstehen?
Hast Du etwa bereits schon jetzt den Eindruck, dass es sich ohne Vorstufe besser anhört?
Bin nun echt sehr neugierig geworden, ob und welche klanglichen Auswirkungen Du ohne Vorstufe wahrnehmen kannst.
Gruß
Rank