Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Auf der Suche nach passendem AVR

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
PeterThePan
Semi
Semi
Beiträge: 124
Registriert: Mo 18. Jan 2010, 16:51
Wohnort: Hannover

Beitrag von PeterThePan »

Hallo,

also laut Handbuch haben der 5004 und 6004 exakt die gleichen Außenmaße daher nehme ich mal an das auch die Füße auf denen der AVR steht an der gleichen Stelle sind.
Wäre toll Surround-Opa wenn du für mich von den hinteren äußersten Anschlüssen bis an die vordere Kante der vorderen Füße messen würdest! :D

Als alternative habe ich noch den Onkyo TX-SR 707 gefunden, was haltet ihr von dem bezogen auf Ausstattung, Leistung und Klang?
Novma
Star
Star
Beiträge: 872
Registriert: Mo 11. Jan 2010, 21:19
Has thanked: 4 times
Been thanked: 18 times

Beitrag von Novma »

Schön das Du den Onkyo ansprichst! Da kann ich Dir nur den Test in der aktuellen Audio empfehlen!

Der Marantz 5004 liegt dann doch vorne. Zumal dann vom Preis her aktuell der Marantz auch noch
weit aus günstiger zu bekommen ist! Das könnte interessant sein für Dich :wink:

PS der Link zum 5004 vielleicht auch noch:


SR5004

http://www.marantz.com/new/index.cfm?fu ... eries=comp
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Surround-Opa »

PeterThePan hat geschrieben:Hallo,

also laut Handbuch haben der 5004 und 6004 exakt die gleichen Außenmaße daher nehme ich mal an das auch die Füße auf denen der AVR steht an der gleichen Stelle sind.
Wäre toll Surround-Opa wenn du für mich von den hinteren äußersten Anschlüssen bis an die vordere Kante der vorderen Füße messen würdest! :D

Als alternative habe ich noch den Onkyo TX-SR 707 gefunden, was haltet ihr von dem bezogen auf Ausstattung, Leistung und Klang?
So mal eben gemessen. Der äußerste Anschluss sind die Lautsprecherterminals. Von Ende Terminal bis Vorderen Fuß sind es 34,5 cm.
Bitte beachte das die HDMI-Anschlüsse noch etwas mehr Luft für die Kabel benötigt. Ich verwende HDMI-Flachkabel von Goldkabel.
Ggf. benötigst du auch einen abgewinkeltes Kaltgerätekabel.

Zu den OnkyoŽs kann ich dir einige Tips geben. Wenn du einen guten Scaler/Deinterlacer benötigst sind die OnkyoŽs sehr zu empfehlen.
Wenn du auf guten Stereo-Klang wert legst nimm den Marantz. Ausstattungsmäßig hat/haben die OnkyoŽs mehr zu bieten als die Marantz. Stellt sich nur die Frage ob man das auch alles braucht. Für mich bietet der Marantz ein runderes Paket, nich soviel tamtam.
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
PeterThePan
Semi
Semi
Beiträge: 124
Registriert: Mo 18. Jan 2010, 16:51
Wohnort: Hannover

Beitrag von PeterThePan »

Vielen Dank für deine Mühe Surround-Opa! :D

Also mir kommt es eigentlich eher auf den Klang an beim Receiver, wenn der dann zusätzlich noch ein gutes Bild liefert wäre das natürlich super.
Stereo werde/habe ich bisher so gut wie garnicht genutzt. Der Receiver wird nur im 7.1 Betrieb laufen denke ich.

Wenn der 5004 und der 707 sich klanglich nichts nehmen (wie gesagt Stereo ist eher Nebensache) muss ich also nur noch nach dem Preis/Ausstattungsverhältnis schauen.
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Surround-Opa »

Vielen Dank für deine Mühe Surround-Opa!
Gern geschehen!!
Wenn der 5004 und der 707 sich klanglich nichts nehmen
Ich hatte als Vorgänger den Onkyo TX-SR 876, klanglich liegt er für mich eine Stufe unter dem Marantz.
Stereo werde/habe ich bisher so gut wie garnicht genutzt. Der Receiver wird nur im 7.1 Betrieb laufen denke ich.
So hab ich zu Anfang auch gedacht. Inzwischen höre ich wieder, auf Grund der Nuwave 125, wieder viel mehr Musik.

Wie wäre es denn mit einer Hörprobe? Wohne etwas außerhalb von Hannover, sollte aber doch wohl kein Hindernis sein.
Wenn Interesse schick mir ne PN.
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
bernardus
Star
Star
Beiträge: 1071
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 13 times
Been thanked: 21 times

Beitrag von bernardus »

Hallo Peter,

wenn du für den Receiverstandort an der besagten Einbaunische festhalten musst, es also vor allem auf eine möglichst geringe Gerätetiefe ankommt, empfehle ich dir, dich auch noch einmal mit dem Yamaha RX-V1065 zu beschäftigen. Dieser Receiver (wie übrigens auch sein höher angesiedelter Bruder V2065) bietet mit seinen 36,5 cm eine vergleichsweise geringe Gerätetiefe. Vielleicht sind diese um die 2 Zentimeter weniger im Vergleich zu Marantz und Onkyo letztendlich entscheidend.

Yamaha-Receiver könnten vor allem nach deinem Hinweis auf überwiegende TV-/Filmton-Nutzung (und weniger Stereo) für dich interessant sein, stehen diese Geräte doch in dem Ruf, gerade hier hervorragende Dienste zu leisten. Der V1065 wurde dir ja bereits von Xwin6fighter empfohlen; vielleicht kann er dir als Besitzer dieses AVRs noch etwas mehr zu dem Gerät sagen und auch hier einmal den Rückseite-Vorderfuß-Abstand nachmessen.

Viel Spaß bei deinen weiteren Überlegungen und

viele Grüße
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
Benutzeravatar
PeterThePan
Semi
Semi
Beiträge: 124
Registriert: Mo 18. Jan 2010, 16:51
Wohnort: Hannover

Beitrag von PeterThePan »

Novma hat geschrieben: Da kann ich Dir nur den Test in der aktuellen Audio empfehlen!
Heute etwas Zeit vor einer Vorlesung gehabt und direkt mal gekauft (Audio 02/2010).
Getestet wurden 3 Receiver unter anderem auch der Marantz SR5004 und Onkyo TX-SR707 ... welch Zufall. :roll:

Der Marantz räumt in allen Klangdisziplinen (Stereo, Surround, HD) den 1. Platz ab. Für mich momentan der beste Grund mich für diesen zu entscheiden.
Benutzeravatar
Xwin6fighter
Profi
Profi
Beiträge: 362
Registriert: Di 22. Jul 2008, 16:47
Wohnort: Österreich

Beitrag von Xwin6fighter »

Yamaha-Receiver könnten vor allem nach deinem Hinweis auf überwiegende TV-/Filmton-Nutzung (und weniger Stereo) für dich interessant sein, stehen diese Geräte doch in dem Ruf, gerade hier hervorragende Dienste zu leisten. Der V1065 wurde dir ja bereits von Xwin6fighter empfohlen;
., und das kann ich bestätigen!! Klanglich Surround ( tolle DSP ) als auch Stereo echt hervorragend...
nuLine 102 inkl. ATM, nuLine CS-42, nuLine DS-22, nuLine WS-12 Back-Center
Onkyo TX-NR 818 am W-Lan mit Airport Expr. , OPPO BDP-93, Rotel RB 1562
Samsung LE46F86BD, XBox 360, PS3
iMac, 2xApple TV, Airpot Express x2, iPhone 4, iPad , Airport Extreme
Novma
Star
Star
Beiträge: 872
Registriert: Mo 11. Jan 2010, 21:19
Has thanked: 4 times
Been thanked: 18 times

Beitrag von Novma »

PeterThePan hat geschrieben:
Novma hat geschrieben: Da kann ich Dir nur den Test in der aktuellen Audio empfehlen!
Heute etwas Zeit vor einer Vorlesung gehabt und direkt mal gekauft (Audio 02/2010).
Getestet wurden 3 Receiver unter anderem auch der Marantz SR5004 und Onkyo TX-SR707 ... welch Zufall. :roll:

Der Marantz räumt in allen Klangdisziplinen (Stereo, Surround, HD) den 1. Platz ab. Für mich momentan der beste Grund mich für diesen zu entscheiden.
Hi,

puh, da bin ich ja froh, dass ich Dir zumindest auch weiterhelfen konnte. Und das Beste kommt noch:

Der 5004 ist auch locker 100-150 €aktuell günstiger als z.B: Onkyo 707 :wink:

Gruß

Novma
Benutzeravatar
PeterThePan
Semi
Semi
Beiträge: 124
Registriert: Mo 18. Jan 2010, 16:51
Wohnort: Hannover

Beitrag von PeterThePan »

Jo leute was soll ich sagen. Der SR5004 ist mein!

Er steht zwar noch nicht in der für ihn vorgesehenen "Nische":roll: , sondern nur zum Test in meinem Zimmer, provisorisch mit 2 nuWave10 im Stereo Betrieb, ABER er klingt in Verbindung mit den nuWaves wirklich sehr sehr gut :D!
Höre schon seit einigen Stunden alles was ich so an Musik-CD's und MP3's finde.

Wenn unser neues Wohnzimmer Bereit ist zum Einzug der Technik (der Maler und Tischler müssen nochmal kommen) werde ich den Marantz auch endlich im 7.1 Betrieb testen können.
Hierzu werde ich wohl ein paar Fotos schießen und/oder eine Zeichnung vom Grundriss machen damit ich mit Euch ein wenig über die bestmögliche Aufstellung diskutieren kann. (falls es die gibt :? )
Ist es eigentlich korrekt das man den Receiver nur in Verbindung mit einem TV richtig einstellen kann? Habe das Bedienkonzept noch nicht so ganz durchschaut, denn bei einigen Tasten der Fernbedienung passiert nicht so richtig etwas.
Antworten