Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Front Pre Outs am Yamaha 2400 nutzen-wie?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Deppenmagnet
Star
Star
Beiträge: 517
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 12:36
Wohnort: Stadt mit "drei O" (Heimatstadt)

Front Pre Outs am Yamaha 2400 nutzen-wie?

Beitrag von Deppenmagnet »

Hallo Leute,

wie sollte es anders sein...eine Frage... :D

Nachdem ich mich nun entschieden habe, die 122 hier zu behalten, sollten die natürlich "irgendwann" auch einen "standesgemässen Antrieb" nachgerüstet bekommen...
Kein Problem dachte ich, hat doch der Yamaha (RX-V2400) Pre-Outs für alle Kanäle.

Dann steht in der Anleitung, das die FRONT Pre-Outs nur ein Signal liefern, wenn die Einstellung für "Speaker B" nicht auf Front steht und wenn man (am Knöppje vorn am Gerät) manuell die "Speaker A" abwählt...
Wenn ich das nun alles so einstelle und dazu noch einen Mehrkanal Modus (z.B. Pro Logic) nimmt er mir, sobald ich die "Speaker A" abwähle, nun allerdings ALLE Lautsprecher vom Netz...???
Sollte er da nicht nur die beiden vorn wegnehmen und den Rest weiter ganz normal betreiben?

Liegt das evtl. daran, das noch nix an den Front Pre-Outs hängt oder was ist da los?
Denn wenn das immer so ist, ist entweder was kaputt oder ich kann die Idee mit den "Nur Front Pre-Outs" gleich wieder vergessen.

Falls das jetzt etwas unverständlich ist, einfach fragen und ich versuchs nochmal :)


Viele Grüße

René
Zuletzt geändert von Deppenmagnet am Fr 22. Jan 2010, 16:09, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
ulli.dirks
Profi
Profi
Beiträge: 265
Registriert: Di 16. Jan 2007, 00:12
Wohnort: Wölfersheim
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Beitrag von ulli.dirks »

Hallo, ich habe einen RXV 2700. Da liegt an allen Pre Outs immer ein Signal an, egal welche Speaker ich ein - oder ausschalte. Hilft Dir jetzt nicht wirklich, aber das Verhalten von Deinem Yamaha ist schon recht merkwürdig.
Gruß aus dem Münsterland, Ulli Dirks
| nuvero 14|
| burmester 051 + 052 +956 MK II |
| xfilter 500|
| Sonos ZP 90 + nas |
|Computer: iMac/ MacBook Pro|
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Zuerst zum PS. Verkürz deine Titel und schreib den Rest ins Posting rein. ;-)

Hm, versteh ich nicht ganz, was du meinst, aber ich werd mir in Ruhe die Bedienungsanleitung reinziehen. Aber, hast du es mal ohne Pro Logic ausprobiert? Funktioniert es da?

Edit: Hab grad nachgelesen. Auf Seite 59 der Bedienungsanleitung steht: Wählen Sie ZONE B, wenn sich die an die
SPEAKERS B-Klemmen angeschlossenen Lautsprecher in einem anderen Raum befinden. Falls
SPEAKERS A auf OFF und SPEAKERS B auf ON gestellt ist, dann werden alle Lautsprecher
einschließlich des Subwoofers in dem Hauptraum stummgeschaltet, und das Gerät gibt den Sound nur von SPEAKERS B aus.

Also, für mich bedeutet das, das du evtl die bei Lautsprecher B die Zone B eingeschaltet hast und nicht auf Front stehen hast.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Deppenmagnet
Star
Star
Beiträge: 517
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 12:36
Wohnort: Stadt mit "drei O" (Heimatstadt)

Beitrag von Deppenmagnet »

Hallo :)

Kein Problem, ich versuchs nochmal :)

Ich möchte später einen externen Verstärker an die "Front Pre Outs" des Yamaha anschließen.
Die restlichen Boxen sollen weiter über den Yamaha versorgt werden.
Zum nutzen der Front-Pre Out Buchsen, findet sich in der Anleitung (S.20) folgender Satz:

Die Signale werden nur dann von den FRONT PRE OUTBuchsen
ausgegeben, wenn SPEAKER A ausgeschaltet ist und
ZONE B für SP B SET gewählt wurde (siehe Seite 59).


Genau so habe ich es eingestellt...
Doch in dieser Einstellung, kommt aus den anderen Boxen nix mehr raus, sobald ich die "Speaker A" abschalte :?:

Stelle ich hingegen die "Zone B" Einstellung wieder auf "Front" und schalte dann die "Speaker A" aus, laufen die anderen Boxen weiter...nur die Fronts nicht...und genau so soll es ja auch sein-nur liegt dann wohl kein Signal an den Pre-Outs an :!:


Viele Grüße

René


PS: Habe das geändert ;)
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Surround-Opa »

Hallo Rene,
Da liegt an allen Pre Outs immer ein Signal an, egal welche Speaker ich ein - oder ausschalte.
So ist es, im Setup des AVR braucht man auch nichts einstellen/verstellen. Die Enstufe an die PreOutŽs die Front-Speaker an die Endstufe, neu einmessen, fertig.
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
Deppenmagnet
Star
Star
Beiträge: 517
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 12:36
Wohnort: Stadt mit "drei O" (Heimatstadt)

Beitrag von Deppenmagnet »

Hallo ulli.dirks und Surround Opa :)

in Ermangelung eines passenden Geräteaufbaus, habe ich einfach mal den Sub dort ran gehangen...

Und Ihr habt doch tatsächlich recht :!:
Warum es dann trotzdem so "komisch" in der Anleitung steht, wissen die bei Yamaha wohl nicht mal selbst :?:

Vielen Dank nochmal für alle Antworten-das sind zwar nicht viele, doch die haben gereicht (schön wenn das immer so klappen würde ;))


Viele Grüße und ein schönes Wochenende wünscht

René :)
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Deppenmagnet hat geschrieben:in Ermangelung eines passenden Geräteaufbaus, habe ich einfach mal den Sub dort ran gehangen...
Clever!
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Deppenmagnet
Star
Star
Beiträge: 517
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 12:36
Wohnort: Stadt mit "drei O" (Heimatstadt)

Beitrag von Deppenmagnet »

Hallo Gerald

Kann ich da irgendwo grad Ironie finden...oder eher nicht :?:
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Deppenmagnet hat geschrieben:Hallo Gerald

Kann ich da irgendwo grad Ironie finden...oder eher nicht :?:
:lol: 8) :lol:

Funktioniert es jetzt?!
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Deppenmagnet
Star
Star
Beiträge: 517
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 12:36
Wohnort: Stadt mit "drei O" (Heimatstadt)

Beitrag von Deppenmagnet »

Guten Morgen mcbrandy :)

ja, das funktioniert schon(das der Sub nun nicht das komplette Frequenzspektrum raushaut is eh klar;))..."jetzt" allerdings noch nicht, da die zusätzliche Endstufe ja noch Ža Weng dauert :)


Viele Grüße

René
Antworten