Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nuline 32 - RX-797 oder Harman HK 980 ??
und wie hast Du das gemacht ? Waren bei Deinem Yamaha auch Stifte drin (wie bei der Pianocraft
von Rank), oder hast Du die Bananenstecker einfach durch die viel zu kleinen Löcher gedrückt ?
Der Yamaha hat so wie ich es gesehen habe zwar Öffnungen, die aber für Handelsübliche Bananas wie bereits erwähnt,
viel zu klein sind.
Von Yamaha selbst wurde mir dies auch bestätigt.
von Rank), oder hast Du die Bananenstecker einfach durch die viel zu kleinen Löcher gedrückt ?
Der Yamaha hat so wie ich es gesehen habe zwar Öffnungen, die aber für Handelsübliche Bananas wie bereits erwähnt,
viel zu klein sind.
Von Yamaha selbst wurde mir dies auch bestätigt.
- Rank
- Star
- Beiträge: 4417
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 48 times
Ist zwar eine reine Spekulation ...E-Lock hat geschrieben:und wie hast Du das gemacht ? Waren bei Deinem Yamaha auch Stifte drin (wie bei der Pianocraft
von Rank), oder hast Du die Bananenstecker einfach dur die viel zu kleinen Löcher gedrückt ?
Der Yamaha hat so wie ich es gesehen habe zwar Öffnungen, die aber für Handelsübliche Bananas wie bereits erwähnt,
viel zu klein sind.
Von Yamaha selbst wurde mir dies auch bestätigt.
... aber ich bin mir fast sicher, dass Faiko die Kunststoff-Stopfen an den Buchsen entfernt hat, anstatt die Bananas einfach mit 'nem großen 5-Kilo-Hammer reinzukloppen.

Gruß
Rank
-
- Star
- Beiträge: 1593
- Registriert: Mo 23. Mai 2005, 14:33
- Wohnort: In der Pfalz
- Been thanked: 3 times
Hi,
hatte selbst den RX 797 in Betrieb.
Also von der Preis-Gegenwertrelation ist das Teil in seiner Klasse unschlagbar
Grüße
whitko
hatte selbst den RX 797 in Betrieb.
Also von der Preis-Gegenwertrelation ist das Teil in seiner Klasse unschlagbar


Grüße
whitko
NuLine 32/ATM,Yamaha A-S2000,CD-S2000,Pro-Ject Tuner Box, KH Grado PS 1000 e, Grado GS 1000 e; AKG K812,
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
-
- Star
- Beiträge: 2037
- Registriert: Fr 26. Dez 2008, 12:07
- Rank
- Star
- Beiträge: 4417
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 48 times
Kein ProblemE-Lock hat geschrieben:SORRY
ist wohl heute nicht mein Tag.....


(... meine Laune ist heute erstaunlich gut - tun wir also einfach so, als wäre nichts passiert.

Jetzt musst Du nur noch herrausfinden, welcher Verstärker deinen Ansprüchen am ehesten gerecht wird,
denn die Verwendung von Bananensteckern ist ja sicherlich nur ein Punkt unter vielen weiteren Kriterien.
Gruß
Rank
Zuletzt geändert von Rank am Mo 25. Jan 2010, 20:27, insgesamt 1-mal geändert.
hab die plastik-teile einfach bissel aufgebohrt. die buchse dahinter ist ja genau passend für die bananas...E-Lock hat geschrieben:und wie hast Du das gemacht ? Waren bei Deinem Yamaha auch Stifte drin (wie bei der Pianocraft
von Rank), oder hast Du die Bananenstecker einfach durch die viel zu kleinen Löcher gedrückt ?
Der Yamaha hat so wie ich es gesehen habe zwar Öffnungen, die aber für Handelsübliche Bananas wie bereits erwähnt,
viel zu klein sind.
Von Yamaha selbst wurde mir dies auch bestätigt.
2x nL 84 | 1x nL CS-44 | 2x nL 24
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Hallo,
ich habe keinen RX-797, aber durch google.de bin ich schnell fündig geworden (so denke ich zumindest):
Hier die Bilder meiner Recherche:
Buchsen für Bananas

Buchsen geschlossen

Wie man sieht, gibt es 2 verschiedene Versionen von Schraubklemmen. Eine zum öffnen und eine mit einer sehr komisch verengten Form.
Die verengete Form lässt sich bestimmt aufbohren, wer das aber nicht möchte und um jeden Preis Bananas einsetzen will ( kleiner Hinweis, Bananas halten in den Schraubklemmer der Nubert Boxen sehr schlecht! Klemmen ist eh die bessere Verbindung, warum also Bananas?) der kommt um einen anderen Receiver nicht rum.
schönen Gruß
Hannes
ich habe keinen RX-797, aber durch google.de bin ich schnell fündig geworden (so denke ich zumindest):
Hier die Bilder meiner Recherche:
Buchsen für Bananas

Buchsen geschlossen

Wie man sieht, gibt es 2 verschiedene Versionen von Schraubklemmen. Eine zum öffnen und eine mit einer sehr komisch verengten Form.
Die verengete Form lässt sich bestimmt aufbohren, wer das aber nicht möchte und um jeden Preis Bananas einsetzen will ( kleiner Hinweis, Bananas halten in den Schraubklemmer der Nubert Boxen sehr schlecht! Klemmen ist eh die bessere Verbindung, warum also Bananas?) der kommt um einen anderen Receiver nicht rum.
schönen Gruß
Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
[b]Der Raum macht die Musik[/b]