Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AV - Receiver für NuBox Set

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Beitrag von Lipix »

Ah Ok, hatte irgendwie schon im Gefühl das du dich verschrieben hast.

Das der Onkyo so günstig gehandelt wird hat eigentlich nur einen Grund:

Saturn + MediaMarkt veranstalten seit September 09 einen Preiskampf mit diesem einem Modell, während der Marktpreis bei den günstigsten Onlineportalen bei 400€ lag, wurden die Geräte dort in Wochen Aktionen Bundesland abwechselnd für 299-333€ verkauft.
Und selbst an den Preis kommen die Onlineportale jetzt nicht ganz ran. Der Marktpreis ist daher einfach zu niedrig angesetzt, von der gebotenen Leistung würde er aktuell immernoch bei 350-400€ liegen ohne MM und Konsorten.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
dadant_de
Profi
Profi
Beiträge: 486
Registriert: Di 8. Sep 2009, 08:08
Wohnort: bbg <> qlb

Beitrag von dadant_de »

blöde frage vielleicht, aber warum sollten sich 2 läden des selben unternehmens einen derartigen preiskampf liefern?
Matthias182
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 21:05

Beitrag von Matthias182 »

Hallo,

das erklärt sicher den Preis.

Allerdings scheint der 607 den Nachteil zu haben, dass er bei Musik nicht die gleiche Leistung bringt, wie die anderen Receiver. Zumindest habe ich durch die Kommentare hier den Eindruck bekommen.

Im Moment tendiere ich dazu, den Denon 1610 zusammen mit den 381 oder den 511 zu nehmen. Könntet ihr mir nochmal sagen, wie sich der Denon 1610 im Vergleich zum 607 an diesen Lautsprchern verhalten würde? Würde ich Unterschiede merken? Und könnte ich später an den 1610 noch potentere Boxen anschließen?
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Beitrag von Lipix »

dadant_de hat geschrieben:blöde frage vielleicht, aber warum sollten sich 2 läden des selben unternehmens einen derartigen preiskampf liefern?
Tja, das musst du die Jungs fragen :) Mit so Aktionen bekommt man aber auch jede Menge Hifi Interessierte in die Läden.
Ich vermut einfach mal das MM/Saturn sprich Metro einfach riesige Menge gekauft haben rein für solche Aktions Zwecke.

@Matthias
Meinst du mit Musik-Leistung die Leistung oder den Klang ?
Leistung haben alle 3 genug. Auch bei größeren (oder teilweise gerade bei) LS.

Den Klang zwischen den Herstellern kannst nur DU beurteilen. Ich hab den 607 gegen diverse andere AVR Probegehört, u.a. dem 1910, 765, 5003 um mal 3 Modelle andere Hersteller zu nennen. Und für mich lag da keiner irgendwo vorne, es sind Unterschiede in der Art , weniger in der Qualität. In der Preisklasse sind das halt auch keine riesen Unterschiede.
Sind halt auch subjektive Eindrücke die dir keiner Abnehmen kann.

Gibt hier im Forum eben jene die Marantz, andere Denon und andere Onkyo bevorzugen. Was dann am Ende vorne liegt, hängt von der Beteiligung in dem speziellen Thread ab....
Allerdings hab ich die AVR noch nicht an meinen Nubis getestet.

Kannst dir ja auch im Fachhandel 2 kaufen und dann den "besseren" behalten. Solltest halt vorher abklären das das geht.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Matthias182
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 21:05

Beitrag von Matthias182 »

Lipix hat geschrieben: Meinst du mit Musik-Leistung die Leistung oder den Klang ?
Leistung haben alle 3 genug. Auch bei größeren (oder teilweise gerade bei) LS.

Den Klang zwischen den Herstellern kannst nur DU beurteilen. Ich hab den 607 gegen diverse andere AVR Probegehört, u.a. dem 1910, 765, 5003 um mal 3 Modelle andere Hersteller zu nennen. Und für mich lag da keiner irgendwo vorne, es sind Unterschiede in der Art , weniger in der Qualität. In der Preisklasse sind das halt auch keine riesen Unterschiede.
Sind halt auch subjektive Eindrücke die dir keiner Abnehmen kann.

Gibt hier im Forum eben jene die Marantz, andere Denon und andere Onkyo bevorzugen. Was dann am Ende vorne liegt, hängt von der Beteiligung in dem speziellen Thread ab....
Allerdings hab ich die AVR noch nicht an meinen Nubis getestet.

Kannst dir ja auch im Fachhandel 2 kaufen und dann den "besseren" behalten. Solltest halt vorher abklären das das geht.
Ich meinte den Klang. Bei der Leistung ist mir mittlerweile klar, dass alle das ausreichend können.

Ich sehe das natürlich genauso, was den Klang angeht. Ich hatte auch schon gesagt, dass ich mir alle drei Kandidaten mit einen paar Lautsprecher im Geschäft angehört habe (hatte eigene Musik und Filme dabei) und keinen Unterschied hören konnte.

Danach hat mit diese Aussage sehr verwirrt:
Aquarius hat geschrieben: Für Filme und im Surroundbetrieb ist der Onkyo ganz sicher keine schlechte Wahl, habe einen der Vorgänger (604) an den ebenfalls älteren Nubox 660 und schon der ist bei Filmen gut :wink:

Bei Musik in Stereo dagegen die absolute Niete :(

Gruss
A.
Ich hatte natürlich schon vor damit auch in akzeptabler Weise Musik hören zu können.

Ich denke, dass ich sowohl den 1610 als auch den 607 und dann die 381 und die 511 mal bestellen werde und das Ganze dann Zuhause ausgiebig zu testen.

Ich würde aber gerne noch eine weitere Frage stellen.

Könnte ich die 381 ohne Verluste beim Klang mit den Wandhaltern aus dem Zubehör an der Wand befestigen?


Gruß
Matthias
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Beitrag von Lipix »

Sry das mit dem Probehören hat ich nicht mehr im Kopf ;)

Zum Stereo:
Na das liegt daran das die AVR in dem Segment alle relativ schlecht sind was die Stereoqualität angeht, gibt aber meiner Meinung nach bis 500/600€ nichts wo man da wirklich eine deutliche Verbesserung spürt.
Manche schreiben hier öfter im Forum der Marantz 500x wäre im Stereo ein Stufe besser. Aber prinzipiel sind AVR bis 500€ im Stereo halt nicht sooo gut.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Aquarius

Beitrag von Aquarius »

Matthias182 hat geschrieben: Danach hat mit diese Aussage sehr verwirrt:
Aquarius hat geschrieben: Für Filme und im Surroundbetrieb ist der Onkyo ganz sicher keine schlechte Wahl, habe einen der Vorgänger (604) an den ebenfalls älteren Nubox 660 und schon der ist bei Filmen gut :wink:

Bei Musik in Stereo dagegen die absolute Niete :(

Gruss
A.
Ich hatte natürlich schon vor damit auch in akzeptabler Weise Musik hören zu können.
Hallo Matthias,

ich wollte dich nicht verwirren :wink:

Du solltest allerdings die Antworten hier auch in Relation zu deinen Fragen, dem von dir gewählten Bereich (hier Surround und Heimkino), und den bereits von dir geschriebenen Informationen lesen. :wink:

So gesehen ist es eigentlich ganz einfach, du wolltest (aus meiner Sicht) primär einen guten Heimkino AVR und darum habe ich den Onkyo verteidigt.
Wenn du deine eigenen Angaben liest, dann siehst du seine höchste Leistungsaufnahme im Vergleich zu den anderen....
Damit wird er auch deutlich laststabiler als die Konkurrenten sein und somit auch etwas mehr "Punch" an die Boxen liefern.

Selbst hast du folgendes geschrieben:
Matthias182 hat geschrieben: Beim Probehören, konnte ich bei gleichen Lautsprechern keinen Unterschied zwischen allen drei Receivern raushören.
Wenn ich dann schreibe, das der "Onkyo" im Stereobetrieb eine Niete ist, bedeutet es nicht, dass die anderen dort besser sind :)

Lipix hats ja schon auf den Punkt gebracht:
Lipix hat geschrieben: Zum Stereo:
Na das liegt daran das die AVR in dem Segment alle relativ schlecht sind was die Stereoqualität angeht, gibt aber meiner Meinung nach bis 500/600€ nichts wo man da wirklich eine deutliche Verbesserung spürt.
...... Aber prinzipiel sind AVR bis 500€ im Stereo halt nicht sooo gut.
Wenn DU, und nur das darf für dich von Bedeutung sein :!: , keine Unterschiede zwischen den Geräten hörst, dann nimm den mit der höchsten Leistung und der für dich besten Ausstattung.
Musik, d.h. Stereowiedergabe kannst du später immer noch z.B. mit einer zusätzlichen Endstufe aufrüsten. Solange du kein ABL verwenden willst muss der AVR nicht mal aufgetrennt sein.

Gruss
A.
Matthias182
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 21:05

Beitrag von Matthias182 »

Hallo Leute,

ich denke, dass ich das verstanden habe. Man ist ja heute wirklich schnell mehr als verwirrt, bei dem riesigen Angebot und den vielen Unterschiedlichen Werbungen, Tests und Kommentaren.

Ich denke, dass angesichts des Preises der Onkyo die beste Wahl für mich ist. Danke für eure Unterstützung.

Können wir dennoch die Frage nach den Wandhaltern hier nochmal betrachten?

Ich bin noch nicht ganz an der Nubox 381 vorbei. Ich könnte mir vorstellen, diese mit Wandhaltern zu befestigen und würde gerne wissen, ob dies grundsätzlich zu Verlusten beim Klang führt.


Gruß
Matthias
Antworten