
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Rotel RSX-1057 was darf er kosten?
Moin Moin,
(was du ja verwenden möchtest ->
)
Beim 1057er brauchst du ne zusätzliche Endstufe oder eine Auftrennung (richtiger Umbau)
bis denn dann,
der Rudi

Das tun die Rotels, wie viele andere Verstärker auch, wenn du es im Setup so programmierst.Ator hat geschrieben:Der Rotel wird die Subwoofer-Spur auf die Frontboxen umlegen, richtig?
Dann möchte ich dich darauf hinweisen, daß der 1057 nur 5-Endstufen hat und damit der Zone2-Trick zum Einschleifen eines ATM nicht möglich istAtor hat geschrieben:...aber ich habe ein 5.0-Setup, also keinen Subwoofer...
...ich möchte keine unangenehme Überraschung erleben

(was du ja verwenden möchtest ->

Beim 1057er brauchst du ne zusätzliche Endstufe oder eine Auftrennung (richtiger Umbau)

bis denn dann,
der Rudi

Auch hier noch einmal vielen Dank für die detaillierten Antworten!
Ein ATM käme erst in Zukunft in Betracht und wäre, soweit ich es verstanden habe, ohnehin mit Umbau die beste Lösung. Ich habe allerdings weder den 1057 noch den 1067 je live gehört, da ich keine Möglichkeit dazu hatte und zum Blindbestellen neige. ;-) Zwischen 1057 und 1067 liegen ja trotz allem noch einige hundert Euro.
Ich warte erstmal ab, ob der Händler den 1057er noch hat und entscheide gegebenenfalls dann. Mit Rotel scheint man so falsch ohnehin nicht zu liegen, wenn man auf übermäßige Einstellmöglichkeiten verzichten kann und nur am guten Klang interessiert ist. Bei mir ist das übrigens zur Hälfte Stereo, zur anderen Hälfte 5.1 (nicht 7.1) via Blu-ray und DVD.
--
Ator
Ein ATM käme erst in Zukunft in Betracht und wäre, soweit ich es verstanden habe, ohnehin mit Umbau die beste Lösung. Ich habe allerdings weder den 1057 noch den 1067 je live gehört, da ich keine Möglichkeit dazu hatte und zum Blindbestellen neige. ;-) Zwischen 1057 und 1067 liegen ja trotz allem noch einige hundert Euro.
Ich warte erstmal ab, ob der Händler den 1057er noch hat und entscheide gegebenenfalls dann. Mit Rotel scheint man so falsch ohnehin nicht zu liegen, wenn man auf übermäßige Einstellmöglichkeiten verzichten kann und nur am guten Klang interessiert ist. Bei mir ist das übrigens zur Hälfte Stereo, zur anderen Hälfte 5.1 (nicht 7.1) via Blu-ray und DVD.
--
Ator
Tja, ich hab's getan und mir den 1057 bestellt für knapp 700 Euro. Ich meine, das ist noch okay. Er ist noch originalverpackt und hat dementsprechend die volle Garantie, Rückgaberecht usw.
Obwohl ich in der "Tonszene" so neu nicht bin, frage ich mich doch so einiges. Erstens frage ich mich, wie ich die NuLine 82 am besten verkable. Geht Bi-Wiring mit dem 1057er? Mangels Anschlüssen nicht, oder? Habt ihr hier Empfehlungen?
Zweitens finde ich es schade, dass der 1057er keinen Kopfhörerausgang hat. Hat jemand von euch eine gute und vor allem günstige Lösung, wie man einen Kopfhörer am besten anschließt? An den Zone-Out via Kopfhörerverstärker? Und kann man dem Rotel dann die Lautstärke abdrehen, damit man den Ton nur über dem Kopfhörer hört? Geht das dann auch mit 5.1? Und kennt ihr einen günstigen Kopfhörerverstärker?
Fragen über Fragen, aber das Klima in diesem Forum ist ja sehr freundlich. :-)
--
Ator
Obwohl ich in der "Tonszene" so neu nicht bin, frage ich mich doch so einiges. Erstens frage ich mich, wie ich die NuLine 82 am besten verkable. Geht Bi-Wiring mit dem 1057er? Mangels Anschlüssen nicht, oder? Habt ihr hier Empfehlungen?
Zweitens finde ich es schade, dass der 1057er keinen Kopfhörerausgang hat. Hat jemand von euch eine gute und vor allem günstige Lösung, wie man einen Kopfhörer am besten anschließt? An den Zone-Out via Kopfhörerverstärker? Und kann man dem Rotel dann die Lautstärke abdrehen, damit man den Ton nur über dem Kopfhörer hört? Geht das dann auch mit 5.1? Und kennt ihr einen günstigen Kopfhörerverstärker?
Fragen über Fragen, aber das Klima in diesem Forum ist ja sehr freundlich. :-)
--
Ator