Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

"Wabbernder"-Bass in neuer Wohnung

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Vyper
Semi
Semi
Beiträge: 53
Registriert: Mi 30. Jan 2008, 18:05
Kontaktdaten:

"Wabbernder"-Bass in neuer Wohnung

Beitrag von Vyper »

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe ein mittelschweres Problem in meinen neuen Räumlichkeiten. (Habe mal auf die Schnelle 3 Bilder geschoßen und in meine Galerie hochgeladen)
Und zwar neigt der Tiefbass zum Wabbern.
Das Problem habe ich, so denke ich zumindest, schon ausmachen können: Und zwar liegt es höchstwahrscheinlich an dem vielen Freiraum hinter den Boxen, denn wenn ich direkt hinter die Boxen etwas stelle (d.h. ich habe in 5-10cm Abstand zu den Boxen mal großen Kisten gestellt), gibt sich das Wabber-Problem...
Nun geht es darum, eine wohnraumfreundliche Lösung dafür zu finden.

Könnte man bspw. einen schweren Vorhang zwischen dem rechten Ende der Hifiwand und Außenwand spannen, resp. linkem Ende der Hifiwand und dem Balken auf der linken Seite?
Habt ihr noch andere Ideen?

Hier noch die Raumbeschaffenheiten:
- die Wände bestehen aus Gipsplatten (25mm)
- der Aufbau des Bodens ist wie folgt: Dielung, 40mm Styrodur, Triffschalldämmung und dann das Laminat
- die Raummaße betragen ca. 5,5m x 4,2m

Schonmal vielen Dank im Voraus für eure geistigen Ergüsse!

Vyper
Yamaha RX-V2067; 2x nuLine 82 + ATM-82; 1x nuLine CS-42; 2x nuLine DS-22; 1x nuLine AW-560
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Bevor ich mit Gipsplatten arbeiten würde, dann würde ich eher mal mit Absorbern arbeiten. Dachschrägen sind nämlich immer etwas kompliziert wegen der Raumakkustik.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Vyper
Semi
Semi
Beiträge: 53
Registriert: Mi 30. Jan 2008, 18:05
Kontaktdaten:

Beitrag von Vyper »

Hm...es ist nur das Problem, dass ich mir keine halben Meter dicken Absorberplatten hinstellen kann.
D.h. wenn ich mir wirklich welche holen sollte, müssten die wirklich dünn sein. Die Dünnen sind dann aber meistens nur für den Mittel- und Hochtonbereich ausgelegt, oder irre ich mich da jetzt?!
Gibts evtl. noch andere Wege/Lösungsmöglichkeiten?
Yamaha RX-V2067; 2x nuLine 82 + ATM-82; 1x nuLine CS-42; 2x nuLine DS-22; 1x nuLine AW-560
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

Mich würde mal ein Bild der Rückseite interessieren 8)
Freiraum hinter den Boxen, denn wenn ich direkt hinter die Boxen etwas stelle
Ich würde folgendes Vorschlagen:

Den Raum dahinter mit Glaswolle (verpackt z.B. in Aksutikstoff) komplett ausfüllen (der Hohlraum wird das Problem sein), und dann die Front mit 10cm dicken Basotec-Platten zumachen. Fertig.

Zur optischen Gestaltung kannst Du die Basotec Platten ja noch mit einem anders farbigen Akustikstoff überziehen.

Gruss
Andi
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Mach mal das, was der Andi beschrieben hat.

Zusätzlich kannst mal die Bassreflexöffnungen abdecken. Evtl hilft das auch.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Raico

Beitrag von Raico »

Sehe ich auch so.

Um das vorher zu testen, könntest du probehalber mal alles, was du an Matratzen, Oberbetten, Kissen und Mänteln auftreiben kannst, in die Hohlräume stecken und dann die Ohren spitzen.

Du wirst staunen.
Vyper
Semi
Semi
Beiträge: 53
Registriert: Mi 30. Jan 2008, 18:05
Kontaktdaten:

Beitrag von Vyper »

Hi,

danke für die vielen Vorschläge - ich werde es mal probieren.

Bzgl. Bassreflexrohr zustopfen: Ich habe es mal probiert -> das Problem war dadurch schon stark gemindert.

Aber allgemein kann man sagen, dass mein Raum noch viel zu hallig ist - im Klatschtest ist es sicherlich ne kappe Sekunde... :/
Yamaha RX-V2067; 2x nuLine 82 + ATM-82; 1x nuLine CS-42; 2x nuLine DS-22; 1x nuLine AW-560
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

Aber allgemein kann man sagen, dass mein Raum noch viel zu hallig ist - im Klatschtest ist es sicherlich ne kappe Sekunde... :/
drum würde ich gern mal Bilder von dem Raum sehen, Rückwand etc.. dann lässt sich evtl. mehr sagen.

Gruss
Andi
Vyper
Semi
Semi
Beiträge: 53
Registriert: Mi 30. Jan 2008, 18:05
Kontaktdaten:

Beitrag von Vyper »

AndiTimer hat geschrieben:
Aber allgemein kann man sagen, dass mein Raum noch viel zu hallig ist - im Klatschtest ist es sicherlich ne kappe Sekunde... :/
drum würde ich gern mal Bilder von dem Raum sehen, Rückwand etc.. dann lässt sich evtl. mehr sagen.

Gruss
Andi
Okay, ich werde morgen mal welche bei Tageslicht machen.
Heute habe ich da keinen Nerv mehr zu...
Yamaha RX-V2067; 2x nuLine 82 + ATM-82; 1x nuLine CS-42; 2x nuLine DS-22; 1x nuLine AW-560
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Vyper hat geschrieben:Bzgl. Bassreflexrohr zustopfen: Ich habe es mal probiert -> das Problem war dadurch schon stark gemindert.
Ist ja schon mal ein Anfang!!!

Was hast alles in dem Raum stehen bzw. liegen? Teppich, Laminat, Sofa, Vorhänge usw. Alles das, kann den halligen Klang verursachen oder mindern.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten