Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Denon und Lehmann

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
whitko
Star
Star
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 14:33
Wohnort: In der Pfalz
Been thanked: 3 times

Denon und Lehmann

Beitrag von whitko »

Hallo Ihr HiFi-Freunde,

wie in einem anderen Thread von mir schon mitgeteilt, habe ich kurz nach dem Erwerb meiner Beyerdynamic-Kombi mit dem Kopf-
hörer T1 und dem Kopfhörerverstärker T 1, meine Armada erweitert.
Will sagen, mit den Premium-Teilen KH Denon AH-D7000 und KHV Lehmann Black Cube Linear hatte ich erneut zugeschlagen.

Nach Ablauf der 72-stündigen Einspielphase folgte mein erster, längerer Hör-Marathon mit den neuen Teilen (8 Std.)
Bewußt hatte ich mir hierzu, im Gegensatz zu meinen Beyer-Teilen, diesmal keine audiophilen Scheiben ausgesucht, sonder ganz
"normale" eingespielte CDs.
So waren folg. CDs meine Hauptbestandteile:

- Pink Floyd "The Wall", durchgehört von A-Z;
- Verdi: "Requien" in der neuesten Einspielung von EMI Classics mit Rolando Villanzon, Rene Pape, Anja Harteros.
- Mozart: "Don Giovanni" Philips Classics, Sir Neville Marriner, Academy of St. Martins in the Field, Thoams Alles, Robert Lloyd.

Der Hör-Marathon brachte eines gleich vorweg:

Der KHV Lehmann Black Cube Linear bestätigte zu Recht seinen excellenten Ruf als einer der besten KHVs des Weltmarktes,
vielleicht sogar DIE SUPERLATIVE :idea: :!: (Ich weiss, unser burki denkt hier anders) :D
Der Lehmann bewältigte superneutral die schwierigsten Dynamik -und Musikpassagen, hielt den Heißsporn Denon souverän an der langen Leine, wobei er nie seine Ausgewogenheit in Frage stellte - einfach Superklasse :idea: :!:
Nun zum Denon:

Kurzum: Mein Gott!!! Was für ein Kopfhörer!!! Er ist nicht das Neutralitätswunder, aber dennoch - sein Klang ist außergewöhnlich.

Mitten und Höhen munden erdig wie ein 20 Jahre alter Single-Malt-Whiskey, gepaart mit Himbeersahne.
Und sein Bass ist so ziemlich das Brutalste, was ich bisher bei einem Kopfhörer gehört habe :|

Mehr kann ich momentan noch nicht dazu sagen bis auf Eines:

Einen superneutralen und superdynamischen KHV wie den Lehmann Black Cube Linear, zusammen mit einem KH zu hören wie
dem Denon AH-D7000, das ist schon eine Nummer :idea: :!: :!:

Ich habe jetzt mit dem Beyer T1 und dem Denon 7000 zwei Boliden in meiner Garage stehen, viel Geld :!:
Aber jeden Euro wert, ich bereue nichts :D

Frei nach dem Motto von Edith Piaf: "No, rien de rien" :D

Musikalische Grüße

whitko
NuLine 32/ATM,Yamaha A-S2000,CD-S2000,Pro-Ject Tuner Box, KH Grado PS 1000 e, Grado GS 1000 e; AKG K812,
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Tja, fehlt Dir nur noch ein großer Ultrasone, ein Stax und / oder Grado und der neue Sennheiser - dann hast Du alle durch :wink:.

Sind wirklich feine Kopfhörer, den Denon habe ich mir auch schon oft angehört am Beyerdynamic A1 und am X-Can V8. Den Lehmann hatte ich (noch) nicht in den Fingern.
Viele schöne Sachen
whitko
Star
Star
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 14:33
Wohnort: In der Pfalz
Been thanked: 3 times

Beitrag von whitko »

Aye Malcolm,

kommt Zeit, kommt Kopfhörer :mrgreen:

Bin halt diesbezüglich zu einem Enthusiasten geworden :D

Grüße Dich

whitko
NuLine 32/ATM,Yamaha A-S2000,CD-S2000,Pro-Ject Tuner Box, KH Grado PS 1000 e, Grado GS 1000 e; AKG K812,
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
whitko
Star
Star
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 14:33
Wohnort: In der Pfalz
Been thanked: 3 times

Beitrag von whitko »

Aye,

nachdem ich verg. Woche mal wieder meinen Geburtstag feiern mußte, bekam ich, u.a. von meinen Kindern folg. CD geschenkt:

David Garrett - "Encore".

Anfänglich betrachtete ich diese CD, als eigentlicher Klassik-Hörer, mit Stirnrunzeln; will damit sagen, daß ich mir diese Scheibe
des Rock-Geigers, wohl nie selbst gekauft hätte.
Um meinen Kindern die Ehre anzutun, hörte ich mir die CD an - UND MUSSTE SOFORT ABBITTE LEISEN - :!: :idea:

Ich hörte mir diese CD über meine Kopfhörer-Kombi Lehmann/Denon und war hin und weg :!:

Mein lieber Schieber, hier war was los :!:

Tonal perfekt ausbalancierte Dynamik, Impulse, Tempo, Spielwitz, etc. etc.
Mann, mann, mann, dieser Klang holte mich aus den Schuhen :D

Mir schien, als sei diese CD explizit für die Lehmann/Denon-Kombi gemacht worden.

Auf jeden Fall gallopierte der Denon los wie die wilde Sau, ich wurde unwillkürlich an das Wagenrennen in "Ben Hur" erinnert.

Die Performance des Lehmann passte ebenfalls hierzu, wie der Punkt auf das i.

Bin nicht so vermessen um zu behaupten, daß diese CD eine Bereicherung für jede Sammlung ist, aber wer eine musikalisch
starke Test-CD braucht, nur um mal auszutesten ob Anlage oder Kopfhörer es schafft, wenn los gallopiert werden soll, also eine
gallopierende Gänsehaut zu schaffen, der sollte unbedingt zuschlagen.

Mein Denon hat hier mal wieder seine Berufung unter Beweis gestellt :!:
Im puren Rock-Bereich ist er wohl als KH unschlagbar :!: - Einen guten KHV vorausgesetzt.

Das Musik-Leben ist schön :D

whitko
NuLine 32/ATM,Yamaha A-S2000,CD-S2000,Pro-Ject Tuner Box, KH Grado PS 1000 e, Grado GS 1000 e; AKG K812,
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

So, haben jetzt auch zwei Lehman Amps, werde mal an dem Denon reinhören und mit dem T1 sowie dem Sennheiser HD800 vergleichen :lol:
Viele schöne Sachen
whitko
Star
Star
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 14:33
Wohnort: In der Pfalz
Been thanked: 3 times

Beitrag von whitko »

Hallo malcolm,

hast Du gleichzeitig zwei Lehmänner und alle drei Kopfhörer bei Dir zum Test :?:
Das ist ja der Hammer :idea: :!:
Zumal ja bei Beyer T1 der Lieferengpass schon sprichwörtlich ist :?: :!:

Bin gespannt auf Deinen Bericht.

Grüße an Dich

whitko :D
NuLine 32/ATM,Yamaha A-S2000,CD-S2000,Pro-Ject Tuner Box, KH Grado PS 1000 e, Grado GS 1000 e; AKG K812,
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
whitko
Star
Star
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 14:33
Wohnort: In der Pfalz
Been thanked: 3 times

Beitrag von whitko »

Hallo,

meine Denon/Lehmann -Kombi klingt von Tag zu Tag, von Woche zu Woche besser.

Vor unserem Mini-NuDay hatte ich 72 Stunden Einspielzeit gewährt. Heute weiß ich, damit bin ich der Leistungsfähigkeit der Geräte nicht gerecht geworden.

Oh Mann, oh Mann, oh Mann, wie haben die Beiden sich klanglich weiterentwickelt :idea: :!:

Meine Freunde vom Mini-NuDay müßten die Teile heute mal hören; denke mir das wird Euch aus den Socken heben.

Habe gestern Abend Cyndi Lauper "The Body Acoustic" (siehe CD - Musik-Thread) gehört; das war ja schon fast perfekt :!:

Soll mir keiner mehr sagen, Schallwandler benötigten keine Einspielzeit - da kann ich nur wissend grinsen.

Das Gegenteil ist nach meiner Erfahrung der Fall, je höherwertiger der Schallwandler, desto länger die Einspielzeit die man gewähren
muß.

Dies gilt nicht nur für KHs, sondern auch und in erster Linie für die (Nubert)Boxen.

Hier bin ich sogar bereit, ggf. der Hotline zu widersprechen.


Grüße Euch

whitko :D


PS: Audio Technica empfielt für seinen Spitzen-Kopfhörer ATH-W 5000 (Euro 1.200) eine Einspielzeit von mindestens 500 Stunden :idea: :!:
NuLine 32/ATM,Yamaha A-S2000,CD-S2000,Pro-Ject Tuner Box, KH Grado PS 1000 e, Grado GS 1000 e; AKG K812,
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

@whitko:

Nein, nicht zu Hause,

auf Arbeit :wink:
Viele schöne Sachen
whitko
Star
Star
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 14:33
Wohnort: In der Pfalz
Been thanked: 3 times

Beitrag von whitko »

Hi Malcolm,

arbeitest Du in einem Ton -oder Fernsehstudio :idea: :?:

Grüße

whitko :D
NuLine 32/ATM,Yamaha A-S2000,CD-S2000,Pro-Ject Tuner Box, KH Grado PS 1000 e, Grado GS 1000 e; AKG K812,
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

So in etwa beides. :wink:
Viele schöne Sachen
Antworten