Ich teste gerade als Ersatz für Fremdfabrikate 2x nuLine32 (Front) mit CS-72 (Center) plus 2x Fremdfabrikate als Rears plus 1x Subwoofer an einem Yamaha RX-V765.
Raumgröße 4m x 6m, 80% Musik (Klassik, Oper, PinkFloyd, Phil Collins, Celin Dion u.a. sowohl CD als auch DVD/Bluray 5.1 Konzerte), 20% Film
Bei einigen sehr aggressiv aufgenommenen Titeln stören die Höhen bei Nuline32 und CS-72 etwas. Da es immer wieder empfohlen wird, habe ich mir das ATM32 schicken lassen und per Zone-2-Trick angeschlossen.
Meine Ziele:
1.angepasste Höhenregelung
2.präziserer Bass bei Musikwiedergabe (statt Subwoofer)
Mein Eindruck ist aber eher enttäuschend
![Sad :(](./images/smilies/nuforum/icon_sad.gif)
1. Bei höhenintensiven Aufnahmen wirkt die ATM Höhenregelung recht gut. Leider nur auf die Front-LS, die anderen LS, speziell CS-72, sind bei 5.1 unverändert. Hat jemand Tipps zur "Besänftigung" der anderen LS, speziell CS-72? So wirkt das Klangbild inhomogen. Das heißt für mich, dass das ATM bei Surround nicht brauchbar ist. Hatte ich in der Konsequenz nicht erwartet.
2. Bass neigt je nach Musik und Einstellung zum Dröhnen und wird unsauberer, Bassunterstützung über Subwoofer ist deutlich präziser. Der Bass wird zwar mit ATM "dicker", aber leider auf Kosten der Präzision.
![Sad :(](./images/smilies/nuforum/icon_sad.gif)
Wenn ich die Lobeshymnen über das ATM in Verbindung mit nuLine32 lese, frage ich mich, was mache ich falsch
![Question :?:](./images/smilies/nuforum/icon_question.gif)