Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nachdem ich hier nur ältere Beiträge dazu gefunden habe - ein neuer Versuch - ich würde gern meine Anlage mit nuLines erweitern um Funklautsprecher fürŽs Bad und die Terasse.
Hat jemand gute Tipps dafür? Bei Nubert selber finde ich leider nix - oder bin als Nicht-Techie-sondern-nur-Nutzer-und-Genießer zu blind
Hi,
in der letzten Stereoplay (03/10) sind ein paar Tips, zB.Canton Cronos SL 530 oder KEF Universal Wireless.
Wie gut die sind, kann ich allerdings nicht beurteilen.
Funk bedeutet ja, dass man auch einen Verstärker benötigt (oder Aktivlautsprecher). Und steuern kann man die Quellen dann auch noch nicht bzw. äußerst umständlich.
Komfortabel geht das ganze natürlich mit Straemingsystemen ala Logitech Sqeeze oder Sonos Zoneplayer, jeweils über W-LAN. Ich nutze z. B. für die Terrasse einen Sonos S5, sozusagen ein abgespeckter "WLAN-Ghettobluster". In die Steckdose auf der Terrasse (oder sonst irgendwo im Haus) und los gehts. Und die Bedienung erfolgt bequem am Ort der Nutzung.
Ähnlich funktioniert es mit der Squeezebox.
Du solltest genauer definieren, was du genau erreichen möchtest - und überlegen, wie du es steuern möchtest.
also dann versuch ich das mal noch genauer zu beschreiben...
ich steuer derzeit meinen mac per remote - das geht per airportexpress auf die anlage - die hat 2 zonen.... wenn ich dann am grillen bin oder eben im bad würd ich gern die ausgänge für die zweite zone nutzen und dort einen ausgang für die funklautsprecher anschliessen.
was müsste man noch wissen, um möglichkeiten zu beschreiben??
Lutz hat geschrieben:Hi,
in der letzten Stereoplay (03/10) sind ein paar Tips, zB.Canton Cronos SL 530 oder KEF Universal Wireless.
Wie gut die sind, kann ich allerdings nicht beurteilen.
Nutze bereits seit einem Jahr das Kef System. Bin sehr zufrieden damit, noch nie Probleme damit gehabt. Wäre mir aber für ne Bad/Terrassen Beschallung zu teuer (UVP 599 Euro).
die JBLŽs habe ich auch schon gesehen - nur haben die ziemlich schlechte bewertungen bekommen wegen störungen (sobald sich jemand zwischen sender und empfänger stellt oder durch wände) - und die KEFŽs sind für diesen Einsatzzweck etwas zu hochpreisig...
wenn Du auf der Terasse Strom hast und die Lautsprecher wirklich nur gelegentlich draußen nutzen möchtest, könntest Du mal auf folgender Seite vorbeischauen.
Hier sind zum einen diverse in- und outdoortaugliche Lautsprecher zu finden, zum anderen gibt es dort aber auch einen digitalen Audioübertrager. An diesen könntest Du beliebige Aktivboxen bspw. aus dem PC-Zubehörbereich anschließen. Kleine Logitechs mit Subwoofer z.B. das X-210 klingen m.E. ganz ordentlich. In Summe wäre das dann noch im erschwinglichen Preisbereich.
Fürs Bad würde ich auf Einbaulautsprecher zurückgreifen (wenns denn eine Eigentumswohnung oder gar ein eigenes Haus ist), ggf. kannst du die mit einem Funktempfänger nachrüsten: