Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Fragen zu Nubox481/Nuline 82

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
chris1705
Profi
Profi
Beiträge: 443
Registriert: So 11. Nov 2007, 21:33
Wohnort: Dormagen

Beitrag von chris1705 »

Hi ;)

Ich beschäftige mich auch schon eine Weile mit der Raumakustik und kann dir zumindest sagen, dass du dein "kleines" Bassloch nicht mit Dämpfungsmaßnahmen (Eckabsorber) in den Griff bekommst. Für mich handelt es sich da eher um ein reines Aufstellungsproblem der Boxen, Sitzposition oder beidem. Eine schöne Skizze mit Bemaßung wäre super, um dir vieleicht den ein oder anderen Tipp zu geben ;)

Ich möchte damit aber auch nicht sagen, dass ein Bassabsorber nicht auch für dich in Frage kommt, zumindest um deine Nachhallzeiten nach unten zu bekommen. Nur für dein derzeitiges Problem ist es nicht die Lösung.

Wenn in dir ein wenig experimentierfreude steckt, so besorge dir doch einfach mal z.B. ein Behringer 8000ECM und ein USB-Micamp. Zusammen mit einer Messsoftware wie z.B. Carma, kannst du relativ schnell dein Raumproblem sehen. Da die Mic's im Bassbereich relativ zuverlässig arbeiten und du auch keine sehr genauen Messungen durchführen musst, reicht sogar ein nicht kalibriertes Mic für den Anfang.


Gruß
Chris
"Wer viel misst, misst Mist!"
AV-Receiver: Denon 3806, Stereoamp: Music Hall A50.2, Front:Nuvero 14, Center: Nubert CS-411, Rear: Teufel M410FR,
Benutzeravatar
MileTrain
Semi
Semi
Beiträge: 116
Registriert: Do 7. Jan 2010, 07:56
Wohnort: Schwalmtal

Beitrag von MileTrain »

Hi,

naja, ich spiele ohnehin schon länger mit dem Gedanken, mir das Zoom H2 zuzulegen. Damit müsste das ja auch funktionieren, oder? Aber wie muss ich mir diese Messung eigentlich vorstellen?

Achja, ne Skizze mit Maßen werde ich mal anfertigen.

Btw an dieser Stelle mal ein dickes Dankeschön an alle; ist wirklich ein sehr nettes, aktives, kompetentes Forum hier!
Antworten