Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Blanke Kabel oder Stecker - was ist technisch besser?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
zftkr18

Beitrag von zftkr18 »

gelöscht
Zuletzt geändert von zftkr18 am Mo 20. Sep 2010, 08:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
TerraNola
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Mi 10. Mär 2010, 15:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von TerraNola »

Ick hab och Bananas genommen, einfach die blanken Oehlbach Banana Tube mit den Kabel verlötet, Schrupfschlauch rüber, fertig. Die sitzen richtig fest in Lautsprecher und AVR drinn.
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Beitrag von Lipix »

zftkr18 hat geschrieben:
Lipix hat geschrieben:die i.d.R schwerer zu verlegen und unflexibler sind.
Ich habe die 4 qmm nuCable LS Studioline von Nubert genommen. Die sind zwar schwer aber sehr flexibel zu verlegen.
Ich mein ja schwerer und unflexibler als die 2,5mm² Variante, sollte ja nicht heißen das man die nicht biegen kann.

@Randy
Kabel gibts in jeder Menge Farben, an sich ohne Aufpreis, ich hab aktuelle Weiße. Was es häufig gibt außer den Transparenten und Weißen sind Schwarz/Rote Kabel, Schwarze Kabel.

Schau mal bei Ebay in die Kategorie: "Audio&Hifi" --> "Zubehör" --> "Kabel" --> "Lautsprecherkabel" , da findest du ne gute Übersicht was es so an Farben öfters gibt.
Und eben Herstellerspezifische Sonderfabrikate.

@Dickischic
Klar muss jeder selber wissen ob er 2,5mm² oder 4mm² unter 10m Länge nimmt, aber da es bringt halt akustisch keine Verbesserung, daher werden eben immer 2,5mm² als ausreichend empfohlen.
Wer trotzdem mehr will kann ja 4mm², 6mm² oder 8mm² verlegen, wenn er mit den Nachteilen leben kann.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Antworten