
Jetzt weiß ich, auf was ich spare....

Gruss
RK
So ganz verstehe ich dein Posting und deine Bedenken nichtMaddl hat geschrieben: Jedoch bin ich auch ein bisschen enttäuscht von der Industrie, da die einzelnen Firmen wieder mal verschiedene Wege gehen. Samsung, Panasonic,... setzen auf Technik mit Shutterbrillen und z. B. LG hat sich angeblich für die Technik mit Polarisationsbrillen entschieden.
Als Brillenträger ist für mich die Situation natürlich extrem bitter.....
Wenn man sich jetzt einen 3D-TV der ersten oder zweiten Generation kauft entscheidet man sich eventuell wieder mal für die Technik die sich letzten Endes nicht durchsetzt. ......
Und hat sich dann mal eine Technik durchgesetzt steht schon die nächste "technische Errungenschaft" ins Haus.
Ich finde das ganze verunsichert den Konsumenten doch sehr,...........
Ich weiß nicht wie ihr das seht aber ich finde diese Entwicklung doch sehr bedenklich.
meine Bedenken bezüglich der verschiedenen Techniken bezieht sich einfach auch darauf, dass ich z. B. nicht mehr so einfach mit Freunden nen Film anschauen kann. Wenn ich nen TV mit Polarisationsbrillen hab und er ne Shutterbrille mitbringt bringt das leider halt gar nix....So ganz verstehe ich dein Posting und deine Bedenken nicht
Da kann/muss ich dir aber uneingeschränkt zustimmen...So ist eben heutzutage das Leben...
Auf die Polfiltertechnik würde ich nun nicht unbedingt setzenMaddl hat geschrieben: meine Bedenken bezüglich der verschiedenen Techniken bezieht sich einfach auch darauf, dass ich z. B. nicht mehr so einfach mit Freunden nen Film anschauen kann. Wenn ich nen TV mit Polarisationsbrillen hab und er ne Shutterbrille mitbringt bringt das leider halt gar nix....
Verstehst du auf was ich hinaus will?
Ich hätte es hier besser gefunden, wenn man sich die Hersteller gleich von Anfang an auf eine Technik festgelegt hätten, damit alle TVs miteinander kompatibel sind....