Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Samsung LCD 3D probegeschaut.....

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Ralph525
Profi
Profi
Beiträge: 258
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 14:17
Wohnort: Nürtingen

Samsung LCD 3D probegeschaut.....

Beitrag von Ralph525 »

Hi, dürfte gestern in einem größeren Laden für Fernseher und Waschmaschinen den neuen Samsung LCD mit 3D-Engine und Shutterbrillen probeschauen.....schon das "normale" HDTV-Programm war ein schönes knackiges Bild...dann aber die 3D-Demo mit Shutterbrille, was soll ich sagen unglaublich gut... 8) ..... Selbst mein kritsiche Frau war begeistert. Es lief eine Demo von einem Daytona-Autorennen und dann noch diverse Zeichentrick und Naturaufnahmen....sagenhaft, hätte nicht gedacht das der Effekt so gut ist......kleine Ernücherung gab es dann beim "hochrechnen" von normalen Bildquellen in quasi 3D. Da gibt es dann eine bischen bessere Tiefenschärfe, ist aber kaum die Rede wert.....
Jetzt weiß ich, auf was ich spare....;-)
Gruss
RK
2xnuBox511 / 1xnuBoxCS411 / 2xnuBoxDS301 / 1xnuBoxAW441....alles in Ahorn........TX-P55VT50, BDT320
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 16 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
das Sparen ist nicht verkehrt denn bei der ersten Generation soll es laut CŽt noch bei allen Geräten so ghosting kommen.

Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Beitrag von Zweck0r »

Ich warte auch ab, und zwar...

1. bis sich die Preise gesetzt haben,
2. bis genug 3D-Blurays erschienen sind,
3. bis es Fernseher gibt, die auch bei 3D Zwischenbilder berechnen können, denn 24-fps-Geruckel ist ein zu hoher Preis für den 3D-Effekt.

Grüße,

Zweck
Benutzeravatar
Maddl
Profi
Profi
Beiträge: 369
Registriert: Di 9. Mär 2010, 22:17
Wohnort: Neuendettelsau

Beitrag von Maddl »

Hi Leute,

also ich finde das Thema 3D-TV auch sehr interessant.

Jedoch bin ich auch ein bisschen enttäuscht von der Industrie, da die einzelnen Firmen wieder mal verschiedene Wege gehen. Samsung, Panasonic,... setzen auf Technik mit Shutterbrillen und z. B. LG hat sich angeblich für die Technik mit Polarisationsbrillen entschieden.

Als Brillenträger ist für mich die Situation natürlich extrem bitter. Eine doch so stylische Shutterbrille neben meiner normalen Brille aufzusetzen kann ich mir kaum vorstellen. Ich denke mit einer etwas größeren Polarisationsbrille würde ich da schon besser klar kommen.

Wenn man sich jetzt einen 3D-TV der ersten oder zweiten Generation kauft entscheidet man sich eventuell wieder mal für die Technik die sich letzten Endes nicht durchsetzt. Mich erinnert das etwas an den Streit des HD-DVD gegen das Blu-Ray - Lager. Da hat man sich vorerst auch erst mal die Katze im Sack gekauft :roll: .
Und hat sich dann mal eine Technik durchgesetzt steht schon die nächste "technische Errungenschaft" ins Haus 8O .

Ich finde das ganze verunsichert den Konsumenten doch sehr, vor allem die die sich etwas darüber schlau machen und sich dafür interessieren. Ich meine klar geht der Großteil der Käufer in den Elektrogroßmarkt, lässt sich dort schlecht beraten und geht mit einem TV nach Hause :wink: .

Deswegen gucke ich immernoch in meine 32 Zoll Röhre von Philips.
Nichtsdestotrotz werde auch ich irgendwann einmal wieder "nach- bzw. aufrüsten" :D, jedoch bin ich eben total verunsichert und habe etwas Bammel davor mich dann für den falschen TV zu entscheiden.

Im Moment finde ich, dass von der Bildqualität die Plasmas die Nase vorn haben, weil ich die Blickwinkelabhängigkeit der LCDs als absolutes KO-Kriterium emfinde. Auch für 3D soll die Plasmatechnik ja besser geeignet sein.

Ich weiß nicht wie ihr das seht aber ich finde diese Entwicklung doch sehr bedenklich :? .

Grüße

Martin
Front: NuBox580 ; Center: NuBoxCS-330; Rear: NuBox380 ; Sub: AW-880
Panasonic TX-P55VT30E
Aquarius

Beitrag von Aquarius »

Maddl hat geschrieben: Jedoch bin ich auch ein bisschen enttäuscht von der Industrie, da die einzelnen Firmen wieder mal verschiedene Wege gehen. Samsung, Panasonic,... setzen auf Technik mit Shutterbrillen und z. B. LG hat sich angeblich für die Technik mit Polarisationsbrillen entschieden.

Als Brillenträger ist für mich die Situation natürlich extrem bitter.....

Wenn man sich jetzt einen 3D-TV der ersten oder zweiten Generation kauft entscheidet man sich eventuell wieder mal für die Technik die sich letzten Endes nicht durchsetzt. ......
Und hat sich dann mal eine Technik durchgesetzt steht schon die nächste "technische Errungenschaft" ins Haus 8O .

Ich finde das ganze verunsichert den Konsumenten doch sehr,...........

Ich weiß nicht wie ihr das seht aber ich finde diese Entwicklung doch sehr bedenklich :? .
So ganz verstehe ich dein Posting und deine Bedenken nicht :?
Als Brillenträger kannst du doch froh sein, wenn sich auch Gerätehersteller für die Technik mit Polarisationsbrillen entscheiden :)
Da es sich IMHO um die reine endgeräteseitige(TV) Wiedergabeform handelt ist Vielfalt doch gut.

Auch ist es wohl in allen Bereichen so, dass Geräte der ersten oder zweiten Generation noch verbesserungsfähig sind. Bedenklich finde ich daran überhaupt nichts :)
So ist eben heutzutage das Leben...

Gruss
A
Benutzeravatar
Maddl
Profi
Profi
Beiträge: 369
Registriert: Di 9. Mär 2010, 22:17
Wohnort: Neuendettelsau

Beitrag von Maddl »

Hi Aquarius,
So ganz verstehe ich dein Posting und deine Bedenken nicht
meine Bedenken bezüglich der verschiedenen Techniken bezieht sich einfach auch darauf, dass ich z. B. nicht mehr so einfach mit Freunden nen Film anschauen kann. Wenn ich nen TV mit Polarisationsbrillen hab und er ne Shutterbrille mitbringt bringt das leider halt gar nix....
Verstehst du auf was ich hinaus will?

Ich hätte es hier besser gefunden, wenn man sich die Hersteller gleich von Anfang an auf eine Technik festgelegt hätten, damit alle TVs miteinander kompatibel sind....
So ist eben heutzutage das Leben...
Da kann/muss ich dir aber uneingeschränkt zustimmen... :wink: :lol:

Gruß

Martin
Front: NuBox580 ; Center: NuBoxCS-330; Rear: NuBox380 ; Sub: AW-880
Panasonic TX-P55VT30E
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 16 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
ich würde drauf wetten das sich die Polarisationstechnik nicht durchsetzt. Jedenfalls nicht in der jetzigen Form. Bei Polarisationstechnik bräuchte man teilweise neue Produktionsverfahren für die Panel und beim Shutterverfahren vermutlich "nur" neue Elektronik. Bei der jetzigen Polarisationstechnik geht auch noch die halbe Auflösung verloren und bei Shutter nur die Hälfte der Frequenz.

Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
zftkr18

Beitrag von zftkr18 »

gelöscht
Zuletzt geändert von zftkr18 am So 19. Sep 2010, 21:16, insgesamt 1-mal geändert.
Aquarius

Beitrag von Aquarius »

Maddl hat geschrieben: meine Bedenken bezüglich der verschiedenen Techniken bezieht sich einfach auch darauf, dass ich z. B. nicht mehr so einfach mit Freunden nen Film anschauen kann. Wenn ich nen TV mit Polarisationsbrillen hab und er ne Shutterbrille mitbringt bringt das leider halt gar nix....
Verstehst du auf was ich hinaus will?

Ich hätte es hier besser gefunden, wenn man sich die Hersteller gleich von Anfang an auf eine Technik festgelegt hätten, damit alle TVs miteinander kompatibel sind....
Auf die Polfiltertechnik würde ich nun nicht unbedingt setzen :wink: , da teile ich die Meinung von Ralf.
Wenn es dich doch schon :) näher interessiert, empfehle ich die oben erwähnte Ausgabe der CŽT.

Für alle, die es nur mal beiläufig interessiert, hier das Fazit:

Zitat CŽT 8/2010:
"Die 3D-Bilder der neuen TV-Geräte sind zwar kleiner als im Kino, wirken aber genauso plastisch. Zumindest beim Panasonic-Gerät waren sogar weniger Geisterbilder zu erkennen als in Lichtspielhäusern, die mit der Polfiltertechnik RealID ausgestattet sind. Das Sony-TV und das (warmgelaufene und dunkler gestellte) Samsung-Gerät produzieren ebenfalls ein ordentliches Raumbild. 3D-Enthusiasten dürfen getrost zuschlagen - auch die Vorabmodelle wirkten bereits überraschend ausgereift und dank HDMI-1.4-Eingängen kann man sich auch der Unterstützung von der Inhalte-Industrie sicher sein."

Gruß
A
Benutzeravatar
Ralph525
Profi
Profi
Beiträge: 258
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 14:17
Wohnort: Nürtingen

Beitrag von Ralph525 »

Hallo,
so allmählich wird es ja was mit dem 3D-Fernsehen......
Bin jetzt völlig hin-und-her gerissen was das Aufstocken meines Heimkinos in Richtung Bild betrifft.
(Derzeit leider nur 32"-Röhre...immerhin ein Loewe....)
Warten auf 3D, jetzt zuschlagen oder gleich auf Beamer mit Leinwand..... :? ......
Denke mal ich bin nicht der Einzige mit solchen Überlegungen.....was meint der "Rest" dazu... 8)
2xnuBox511 / 1xnuBoxCS411 / 2xnuBoxDS301 / 1xnuBoxAW441....alles in Ahorn........TX-P55VT50, BDT320
Antworten