Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hochauflösende nuBox/nuJubilee

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Slowpicker
Star
Star
Beiträge: 535
Registriert: Do 10. Apr 2008, 13:38

Beitrag von Slowpicker »

In der Produktbeschreibung steht unter 'Technische Daten':

"Hoch-, Tieftöner und Weiche gegen Überlastung geschützt (selbstrückstellende Sicherungen)"

Du solltest trotzdem versuchen, den Lautstärkeregler "im Griff" zu haben. Denn wenn die Sicherung anspringt, bewegst Du Dich eh schon im für Deine Ohren eher schädlichen Pegelbereich. Mal von ganz fiesen Verzerrungen abgesehen.

Tolle Kombi übrigens, Du wirst sicher viel Freude damit haben!
nuVero 4 + ATM ~ NAD C 370 ~ NAD C 541 ~ Yamaha NP-S303 ~ Technics SL-1200 MK5 ~ Ortofon 2M Black ~ Aikido Phono 1+
Glorfindel
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Mo 22. Mär 2010, 16:11
Wohnort: Zürich, CH

Beitrag von Glorfindel »

Danke, ich freu mich auch.
Wenn die Boxen allerdings nicht vor Ostern geliefert werden wird sich die Lebenserwartung des UPS-Manns drastisch verschlechtern :twisted:
Ich hör sowieso nie wirklich laut Musik, und da mein Stereodreieck eher klein ist werde ich das auch nicht vermissen.
So siehst du keine Probleme?
Gruss
Glorfindel
Benutzeravatar
Slowpicker
Star
Star
Beiträge: 535
Registriert: Do 10. Apr 2008, 13:38

Beitrag von Slowpicker »

Probleme?

Ich wüsste nicht, was an Deiner Konfiguration und Deinem Hörverhalten problematisch sein soll - ganz im Gegenteil.

Jetzt liegt es an Dir, Spaß zu haben und die nette Kombi zu geniesen. ;)

Grüße, Markus
nuVero 4 + ATM ~ NAD C 370 ~ NAD C 541 ~ Yamaha NP-S303 ~ Technics SL-1200 MK5 ~ Ortofon 2M Black ~ Aikido Phono 1+
Glorfindel
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Mo 22. Mär 2010, 16:11
Wohnort: Zürich, CH

Beitrag von Glorfindel »

Okay, danke.
Ich möchte einfach auf keinen Fall meine kostbaren nuBoxen zerstören, nur weil ich ein technisches Detail nicht beachtet habe. :P
Gruss
Glorfindel
Benutzeravatar
Slowpicker
Star
Star
Beiträge: 535
Registriert: Do 10. Apr 2008, 13:38

Beitrag von Slowpicker »

Jetzt mach Dir mal net so'n Kopp... ;)

Lies Dir die Doku nochmal durch, schließ die LS richtig gepolt an (und achte darauf, dass einzelne Litzen keinen Kurzschluss zwischen den Klemmen verursachen), pass auf die Chassis auf und fahre die Anlage lautstärkemäßig nicht im Grenzbereich!

Und wenn Du wegen irgendwas unsicher sein solltest, ruf die Hotline an oder melde Dich hier im Forum.
nuVero 4 + ATM ~ NAD C 370 ~ NAD C 541 ~ Yamaha NP-S303 ~ Technics SL-1200 MK5 ~ Ortofon 2M Black ~ Aikido Phono 1+
Hauser
Semi
Semi
Beiträge: 113
Registriert: Mo 24. Aug 2009, 16:36

Beitrag von Hauser »

Wenn Du ganz sicher gehen willst: Hotline!

Schau auch mal im "Technik erklärt" oder so von Nubert, dort steht was zu Verstärkern und Impedanzen.

Ansonsten....der Box kann wirklich nichts passieren :)
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Glorfindel,
Glorfindel hat geschrieben:Noch kurz eine andere Frage: Mein Verstärker ist 4Ohm-16Ohm fähig. Die nuBoxen jedoch nur 4Ohm. Wie mache ich das, dass mir der Verstärker meine Boxen nicht zerstört?
in der Hoffnung, dass das nicht beleidigend rüberkommt: Herrje, was lernt ihr denn heute so in der Schule? Was "Ohm" bedeutet, was ein Stromkreis ist, Widerstand, Spannung, Strom und was die berühmte URI-Formel besagt, das sollte doch noch zur Allgemeinbildung gehören.

Kurz (und ungenau): Wichtig ist nur, dass "die Ohmzahl" der Box in dem Bereich liegt, der für den Verstärker angegeben ist; Überschreitungen sind an modernen Verstärkern meist unproblematisch, Unterschreitungen sollte man vermeiden, sie führen zu einer Überlastung, die ältere Verstärker beschädigen kann und neuere zumindest bei größerer Lautstärke per Schutzschaltung zur "Notabschaltung" zwingt. Für deinen Fall also: Alles im grünen Bereich - viel Vergnügen :!:

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Glorfindel
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Mo 22. Mär 2010, 16:11
Wohnort: Zürich, CH

Beitrag von Glorfindel »

g.vogt hat geschrieben:Hallo Glorfindel,
Glorfindel hat geschrieben:Noch kurz eine andere Frage: Mein Verstärker ist 4Ohm-16Ohm fähig. Die nuBoxen jedoch nur 4Ohm. Wie mache ich das, dass mir der Verstärker meine Boxen nicht zerstört?
in der Hoffnung, dass das nicht beleidigend rüberkommt: Herrje, was lernt ihr denn heute so in der Schule? Was "Ohm" bedeutet, was ein Stromkreis ist, Widerstand, Spannung, Strom und was die berühmte URI-Formel besagt, das sollte doch noch zur Allgemeinbildung gehören.


Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Tut es nicht. In Physik wird halt aufgebaut. Anfangs hat man halt eher so Kräfte, dann Leistung, dann Energie, dann Gravitation inklusive Kepplerschen Formeln, immer mal wieder Newtonsche Axiome eingestreut usw.
Ich habe erst seit zwei Semestern Physik, es werden insgesamt noch mindestens sieben dazu kommen. Also bitte nicht böse werden, wenn ich noch kein so breites Spektrum an Wissen habe wie die Erwachsenen hier.
Gruss
Glorfindel
Antworten