In dieser Preisklasse könnte man vielleicht auch noch die Verstärker von
NAD und
ROTEL mit in die engere Auswahl nehmen.
Einen Vergleichstest zwischen NAD vs. ROTEL vs. VINCENT gibt es hier:
http://www.nad.de/download/stereo_c165beec275bee.pdf
Die "Klangprozente" von diesem Test kann man aber getrost ignorieren - selber anhören ist IMHO der bessere Weg!
Aber immerhin gibt es neben "Klangprozenten" auch Messwerte, sowie nützliche Infos "zwischen den Zeilen".
"Leider" benötigt man halt bei diesen Herstellern ein ATM oder einen vergleichbaren Umschalter, wenn die Geräte in die AV-Kette eingebunden werden sollen.
Eine getrennte Vor-/End-Kombi ist aber spätestens dann zukunftsicherer (gegenüber dem konfigurierbaren "Festpegel-Eingang"), wenn man sich noch offen halten möchte, vielleicht irgendwann mal auf Aktiv-Lautsprecher zu wechseln (oder die Kette mit baugleichen Endstufen zu erweitern).
Surround-Opa hat geschrieben:...
...
- der Vincent glänzte lediglich mit Bassarmut, mein Küchenradio konnte ihn gerade so toppen
...
Ich gehe mal davon aus, das an dem Vincent irgendetwas defekt ist.
Na dann muss wohl der Vincent-Amp vermutlich wirklich defekt gewesen sein.
Gruß
Rank