Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kaufberatung Nubox oder Nuline

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
herb
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: So 28. Mär 2010, 21:21

Kaufberatung Nubox oder Nuline

Beitrag von herb »

Hallo, ich brauche ein wenig Hilfe bei meinen neuen Lautsprechern..
Entweder nuBox 381 Set oder doch das nuLine 32 Set oder eventuell sogar Standboxen wenn der Platz reichen würde wie das nuBox 511 Set. Dazu kommt noch die Frage: Dipole oder Direktstrahler für hinten?
Nutzung ist 80% für Filme und 20% Musik.
Das Budget bewegt sich so um die 1600-1800€.
Ich habe mal meinen Raum gezeichnet damit man besser sehen kann was machbar ist. Alle Möbel sind im moment auch noch frei bewegbar, also so wie die Lautsprecher besser passen bleibt es. Hier sind mal 2 Aufstellungsmöglichkeiten.
http://img231.imageshack.us/g/bild1db.jpg/

Vielleicht habt ihr ja ein paar Tips oder Anregungen für mich
:D
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Akustisch dürfte die erste Raumaufteilung bei den eingefügten Bildern besser sein.
Bei 80% Film würde ich Dir auch eher zum nuBox-Set raten. Wobei zu überlegen ist, ob Du statt eines AW-991 lieber zwei AW-441 nimmst. Damit ist die Bassverteilung im Raum gleichmäßiger, sie gehen aber nicht ganz so tief runter wie ein AW-991.
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo herb,

herzlich willkommen im NuForum,
schön, wenn man seine Raumaufteilung nach akustischen Gesichtspunkten frei wählen kann :lol: . Die beiden von Dir ersonnen Aufstellungsmöglichkeiten haben beide Vor- und Nachteile.

Version 1 hat den Vorteil, dass der Seitenabstand zuden Wänden hinreichend groß ist - ein sehr wichtiges Kriterium - allerdings den Nachteil, dass der Hörplatz dicht an der Rückwand ist. Unmittelbar an der Wand bilden sich oft Druckmaxima - die Folge können Dröhneffekte sein. :cry: Desweiteren weiß ich nicht, wie sich der TV zwischen den beiden Fenstern schlägt - allerdings hast Du dann keinen seitlichen Lichteinfall zu befürchten :wink: .

Version 2 bietet ausreichend Platz hinter der Hörposition um Direktstrahler verwenden zu können, die Dröhngefahr ist niedriger, allerdings ist bei Berücksichtigung der erforderlichen Stereobasis (= Abstand der LS zueinander = Abstand der LS zum Hörplatz) der verbleibende Seitenabstand recht gering. Weiterer Nachteil dieser Variante ist die Tür, die nach meiner Einschätzung auch den ausreichenden Abstand des rechten Front-LS zur Rückwand deutlich eingrenzt. :cry:

Ich persönlich würde daher zu Variante 1 tendieren und dabei versuchen, dass Sofa noch ein wenig von der Wand weg zu rücken. 8O
Was die Wahl der LS angeht, halte ich sowohl die 381 als auch die 511 für machbar. hinten würde ich wegen des geringen Abstandes zu den Dipolen DS 301 greifen. Als Center den CS 411 und - wie weaker schon sagte, für die Tiefbassunterstützung auf 2 AW 441 zurückgreifen. diese beiden würde ich in die Front - jeweils innen der Haupt-LS - integrieren.
Inder Summe liegst Du mit dieser LS Wahl (%11als Front) aber bei ~2.000,-- € :oops: . Bei Verzicht auf einen der beiden AW 441 passt das aber :D .
Den zweiten AW könntest Du dann evtl. später nachkaufen.

Die Option mit 2x381 steht wohl insgesamt nicht wirklich schlechter da, aber mir persönlich gefällt die 511 einfach besser. Alledings liegst Du mit der 381 Konfiguration - auch wenn Du noch Stands dazurechnen musst - innerhalb des Budgets.

Die Variante "NuLine 32" - in ähnlicher Konfiguration - kostet nochmal 'ne Ecke mehr :roll: und bei Deiner Schwerpunktsetzung auf HK sehe ich auch keine dringende notwendigkeit, zur NuLine Serie zu greifen.

hoffe, die ein wenig weiter geholfen zu haben. 8)

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
herb
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: So 28. Mär 2010, 21:21

Beitrag von herb »

Hi danke schonmal für die Antworten :)
Das Sofa weiter in den Raum zu schieben wird schwierig weil da ein 50 Zöller steht und man ist so schon ganz schön nah dran ;(
Wo würden die Dipolen dann hinkommen? An die Rückwand hinterm Sofa oder noch an die Seitenwände?
herb
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: So 28. Mär 2010, 21:21

Beitrag von herb »

Ach und ich hab eben gesehen das der Center auf der linken Seite eine öffnung hat... wieviel Platz bräuchte der zu den seiten? Der würde nämlich im Schrank sein...
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo herb,
herb hat geschrieben:Wo würden die Dipolen dann hinkommen? An die Rückwand hinterm Sofa oder noch an die Seitenwände?
An die Rückwand (siehe mein Album 8O ).
herb hat geschrieben:Ach und ich hab eben gesehen das der Center auf der linken Seite eine öffnung hat... wieviel Platz bräuchte der zu den seiten? Der würde nämlich im Schrank sein...
Das ist die Bassreflexöffnung 8) ; an der Seite reichen 3-5 cm. Siehe hierzu auch die BDA des CS 411.

bis dann

P.S. So einen 50 Zöller wünsch ich mir auch 8)
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
herb
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: So 28. Mär 2010, 21:21

Beitrag von herb »

Vielleicht weiss ja jemand Bescheid wie das Teufel System 5 Thx Select 2 im Vergleich zu dieser Kombi wäre, ist aber wohl das falsche Forum dafür?? 8) Vielleicht hat ja mal jemand die Gelegenheit gehabt es irgendwo Probe zu hören?
Novma
Star
Star
Beiträge: 872
Registriert: Mo 11. Jan 2010, 21:19
Has thanked: 4 times
Been thanked: 18 times

Beitrag von Novma »

Hi,

sofern Du auf Lautsprecher von Teufel aus China stehen solltest, denke ich, bekommst Du in einem Nubert-Forum keine ausreichende Antwort.

Ich zumindest kenne viele Bekannte und Freunde, die nach dem Hörgenuß des kleinen nuBox 511 Sets bei mir ebenso wie ich dem "Teufel" aus Berlin - made in China - abgeschworen haben :wink:

Aber jeder so wie er es mag.

Gruß

Novma
Benutzeravatar
nuChris76
Semi
Semi
Beiträge: 152
Registriert: Mi 5. Aug 2009, 17:38
Wohnort: Wien

Beitrag von nuChris76 »

herb hat geschrieben:Vielleicht weiss ja jemand Bescheid wie das Teufel System 5 Thx Select 2 im Vergleich zu dieser Kombi wäre, ist aber wohl das falsche Forum dafür?? 8) Vielleicht hat ja mal jemand die Gelegenheit gehabt es irgendwo Probe zu hören?
solltest du 100% HK und 0% stereo haben ist für dein budget teufel sicher "ok"... da krachst und schepperst ordentlich um dein budget...
in dem moment wo du auch mal ein bissi (anpruchsvoll) musik (stereo) hören möchtest, wirst du sicher mehr freude mit nubert haben UND beim HK auch mehr als zufrieden sein...

gruss
TV: LG LW 5590 Full-HD LED 3D - Acer 9505BD 3D Beamer - Blu Ray/DVD/CD: Sony BDP S-550 - Blu Ray 3D: LG BD670 - AVR: Yamaha RX-V 765 LS: fronts: nuLine 102 @ ATM102 - center: nuLine CS72 - rears: nuLine DS-22 - sub: Klipsch R112SW mit AM 8033
herb
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: So 28. Mär 2010, 21:21

Beitrag von herb »

So ich bin jetzt ein Stück weiter :D Wir haben es geschafft in Aalen vorbei zu schauen und ein wenig zu vergleichen, leider hatten wir nicht genug Zeit um alles zu testen :cry: Klar ist jetzt, dass es die nuLine wird, denn der Klang hat uns bei weitem besser gefallen. Wir hatten die 82er im Vergleich zur 511er gehört. Eigentlich war dann klar dass es diese werden. Nun sind aber noch mehr Auswahlmöglichkeiten da. :evil:

1) Das 82er Set
2) Das 82er Set mit AW 1000 und CS 72
3) Das 102er mit AW 1000 und CS 72?? Der 82er ist halt so niedrig... da kommt man ja nicht richtig mit auf Ohrhöhe. (Die 102er konnten wir aus Zeitmangel aber nicht gegen die 82er probehören)

Ausserdem interessiert mich noch ob die kleinen Dipole hinten ausreichen weil ja in vielen neuen Filmen auch fast ständig Musik aus den Effektlautsprechern mitläuft. Die großen Dipole sind aber sehr teuer also vielleicht doch die 32er bei einem Meter Platz zum Sofa??

Vielleicht hatte ja mal jemand das selbe Problem und hat ein paar Erfahrungen warum er sich wie entschieden hat?
Und da es ja eine größere Investition ist und da es die Nuline ja auch schon seit 2007 so gibt sollte ich vielleicht bis zur nächsten Messe warten? Nicht das in einem Monat der Nachfolger kommt 8O

Gruss
herb
Antworten