Daran liegt es nicht. Hab alle Möglichkeiten ausprobiert. Trotzdem Danke.Krypton hat geschrieben:Klar arbeitet das ABL wie es soll. Es verändert völlig zuverlässig die vertauscht eingespeisten Kanäle bei vertauscht angeschlossenen Cinchkabeln. Es merkt nämlich nicht, dass an einem Anschlusskabel irgendwo rot und weiss (in der Regel) der Stecker falsch angeschlossen sind. Wie denn auch.
Nur weil das Signal bearbeitet wid, heisst dies noch lange nicht, dassalle Anschlüsse korrekt sind.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Boxen vertauscht oder verpolt?
Nubox 511, CS 411, DS 301, AW441,
Onkyo TX-NR616
Cambridge DVD 89
Panasonic BDT 220
Kopfhörer: AKG K242HD und Beyerdynamic DT880 Pro
Onkyo TX-NR616
Cambridge DVD 89
Panasonic BDT 220
Kopfhörer: AKG K242HD und Beyerdynamic DT880 Pro
lach. Ich verstehs ja selbst nicht.Krypton hat geschrieben:Klar, du hast alles ausgesteckt, neu angeschlossen und weder Verstärker noch Player haben eine 'stereo-reverse'-Funktion.
Bist du auf die Südhalbkugel gezogen?
Ich muß da erst mal ne Nacht drüber schlafen und mich morgen neu ans Werk machen...
Nubox 511, CS 411, DS 301, AW441,
Onkyo TX-NR616
Cambridge DVD 89
Panasonic BDT 220
Kopfhörer: AKG K242HD und Beyerdynamic DT880 Pro
Onkyo TX-NR616
Cambridge DVD 89
Panasonic BDT 220
Kopfhörer: AKG K242HD und Beyerdynamic DT880 Pro
Es kommt schon mal vor, dass wenn man alles gierig zusammenstecken will, man in der Hektik etwas falsch anschliesst. Es gibt nur zwei Möglichkeiten:
a) Chinchstecker vertauscht
b) LS-Kabel l./r. vertauscht
Klemme das Kabel der beiden LS einfach mal ab und befestige das Kabel der linken Box an der rechten Box und umgekehrt. Klappe zu, Affe tot, basta!!!!!!!!!!!!!!
a) Chinchstecker vertauscht
b) LS-Kabel l./r. vertauscht
Klemme das Kabel der beiden LS einfach mal ab und befestige das Kabel der linken Box an der rechten Box und umgekehrt. Klappe zu, Affe tot, basta!!!!!!!!!!!!!!
...an Eurer Stelle fänd ichs bestimmt auch lustig....hifibert hat geschrieben:Du könntest auch im Kopfstand Filme gucken. Wenn Du den TV jetzt noch auf den Kopf stellst, ist alles wieder im Lot

Nubox 511, CS 411, DS 301, AW441,
Onkyo TX-NR616
Cambridge DVD 89
Panasonic BDT 220
Kopfhörer: AKG K242HD und Beyerdynamic DT880 Pro
Onkyo TX-NR616
Cambridge DVD 89
Panasonic BDT 220
Kopfhörer: AKG K242HD und Beyerdynamic DT880 Pro
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo gride,
ich vermute ja auch einen Irrtum bei der Verkabelung, aber man hat ja schon Pferde vor der Apotheke kotzen sehen. Keine Ahnung, aber vielleicht ist die ganze Dekodiertechnik im AVR ja nicht "fest verdrahtet" und kann sich per Firmware-Bug auch mal in der Kanalzuordnung irren?
Hast du noch ein Cinchkabel für Experimente übrig? Dann verbinde doch mal den analogen Stereoausgang des DVDP mit einem analogen Eingang des AVR und horch mal, ob die Kanalvertauschung da auch auftritt.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
ich vermute ja auch einen Irrtum bei der Verkabelung, aber man hat ja schon Pferde vor der Apotheke kotzen sehen. Keine Ahnung, aber vielleicht ist die ganze Dekodiertechnik im AVR ja nicht "fest verdrahtet" und kann sich per Firmware-Bug auch mal in der Kanalzuordnung irren?
Hast du noch ein Cinchkabel für Experimente übrig? Dann verbinde doch mal den analogen Stereoausgang des DVDP mit einem analogen Eingang des AVR und horch mal, ob die Kanalvertauschung da auch auftritt.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
HI,Lipix hat geschrieben:Hoi,
kabel doch mal alles ab, wirfs wild in eine Kiste und lass es 1 Tag liegen, danach nochmal sorgfältig alles neu verkabeln.
ich sag ja, muß erst mal ne Nacht drüber schlafen, sonst mach ich mich noch verrückt...

Nubox 511, CS 411, DS 301, AW441,
Onkyo TX-NR616
Cambridge DVD 89
Panasonic BDT 220
Kopfhörer: AKG K242HD und Beyerdynamic DT880 Pro
Onkyo TX-NR616
Cambridge DVD 89
Panasonic BDT 220
Kopfhörer: AKG K242HD und Beyerdynamic DT880 Pro