6. ME Geithain fertigt zu 100% von Hand im eigenen Haus in Deutschland (SachsenVinylman hat geschrieben:Immer dieses Fernost-Argument, man kann in Europa hervorragende Chassis bzw. Boxen bauen. Ein paar Beispiele:
1) Der Mitbewerber aus Kiel hat eine 100%ige Fertigungstiefe von der Entwicklung bis zur Produktion von Chassis am Standort Kiel. Meine 209A wurde sogar mit handschriftlich unterschriebenem Zertifikat für "Made in Germany" ausgeliefert. Die Firma Burmester kauft dort auch ihre Air Motion-Transformer zu. Und Dieter Burmester ist Extrem-Perfektionist im positiven Sinne.
2) Die deutsche Nr. 1 aus dem Taunus fertigt meines Wissens nach die Chassis im eigenen Werk in Tschechien.
3) Die wiederauferstandenen "deutschen Meister" aus Obrigheim in Baden fertigen ebenfalls alle möglichen Arten von Chassis komplett am eigenen deutschen Standort, wie man dort auf der Homepage nachlesen kann.
4) Die Dänen, die nicht lügen, fertigen auch alles selbst im eigenen Haus.
5) Ein englischer Hersteller, der berühmt ist für seine "brettartigen" Plattenspieler, fertigt sogar alle Tief- und Mitteltöner von Hand am Hauptsitz in England.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
.... man könnte das sicher noch weiter führen, aber ihr müsst auch mal auf die Preise schauen. Da kostet oftmals ein Chassis deutlich mehr als eine Box bei Nubert...
Nubert hat keine große Fertigungstiefe, wenn ein Lieferant die Produktion verlagert, was soll er tun, deswegen das Produkt einstampfen? Wenn diese nuJu auch nur 50 teuerer wäre, wäre das Geschrei ganz laut... Für eine eigene kostengünstige (automatische) Fertigung müsste das Volumen vieeel größer sein.
Auch wenn die Entwicklung nicht schön ist, der Markt (die Kunden) zwingen einfach dazu...