Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Tatsächliche Höhe Yamaha A S700

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Surround-Opa »

kdww hat geschrieben:Hallo,

Momentan backe ich nur kleine Brötchen :D
Das ist doch völlig wurscht, jeder hat mal klein angefangen. Wie hoch ist den dein Budget?
Im übrigen bietet Cambridge eine 3 Jahres Garantie, bei einem Defekt kurzer Anruf bei der NSF und es wird innerhalb der Garantie sofort ein Ersatzgerät versandt. Würde zum 740A greifen, OK ist doppelt so teuer im Vergleich zum Yamaha, aber dann hat man die nächsten Jahre Ruhe. :wink:
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
kdww
Semi
Semi
Beiträge: 52
Registriert: So 28. Feb 2010, 21:53

Beitrag von kdww »

Hallo,

Wolte eigentlich vom Budget so bei 500-600€ bleiben, der 740A von Cambridge würde mir durchaus gefallen, liegt aber mit ca. 850€ deutlich ausserhalb von meinem Budget, da ich ja auch noch einen Phonoentzwerrer benötig.
Momentan siehts stark nach dem 650er aus.
Ich werde morgen mal bei NSF anrufen, was er kostet.
Das mit dem Tausch bei Garantie hört sich gut an, wobei ich hoffe da keinen Gebrauch von machen zu müssen.
Was mich am 740er stört, ist die schon seit 20Jahren nicht mehr zeitgemässe Standby Leistungsaufnahme von 6 Watt.
Kann man natürlich mit Steckdosenleiste lösen.

Edit:
Die NSF war mal wieder schneller als die Polizei erlaubt, innerhalb 22 Stunden nach dem Anruf war die Geräte da :D
Es ist der Cambridge 650A mit dem Phonentzerrer 540P geworden.
Die Geräte machen einen ordentlich verarbeiteten wertigen Eindruck.
Klanglich bin ich sehr zufrieden.

Gruß

Wolfgang
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Surround-Opa »

kdww hat geschrieben: Es ist der Cambridge 650A mit dem Phonentzerrer 540P geworden.
Die Geräte machen einen ordentlich verarbeiteten wertigen Eindruck.
Klanglich bin ich sehr zufrieden.

Gruß

Wolfgang
Hallo Wolfgang,

hast alles richtig gemacht, wünsche viel Spaß mit den Cambridge Geräten.
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
pig
Semi
Semi
Beiträge: 149
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 14:17
Wohnort: Aalen
Has thanked: 4 times
Been thanked: 5 times

Beitrag von pig »

Dr. Bop hat geschrieben:
kdww hat geschrieben:.... ich wollte einfach hinterfragen ob die 15cm tatsächlich stimmen,...
Die 15,1 cm stimmen schon. Das ist allerdings die reine Gehäusehöhe, die Füße musst Du noch dazurechnen, also noch mal ca. 1,5 cm mehr.
Da muss ich leider wiedersprechen. Habe selber den AS-700 bei mir stehen und er hat mit Füßen die 151 mm an der vorderen Kante. Dahinter 149 mm.

Gruß Pig :wink:
Antworten