nachdem ich mir erst Gedanken über die Aufrüstung im Suroundbereich gemacht habe
(siehe hier: http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... wharfedale)
bekomme ich immer mehr Lust, mir wieder eine reine Stereolösung für mein Arbeitszimmer anzuschaffen.
Das wegen des Umbaus des Geld immer
noch nicht so locker sitzt aber bald ein "runder" Geburtstag bei mir ansteht kann ich maximal 600,- Euro investieren.
Als Abspielgerät wird primär ein Ipod Classic dienen, für meine vielen CD werde ich mir aber auch wieder einen reinen CD-Spieler gebraucht anschaffen. Bei meinem Budget kommen ja eigentlich nur die 311 oder 381 in Frage weil ein Verstärker muß ja auch noch her. Da ja immer wieder betont wird, das Nubert's ja sehr neutral spielen bin ich auf die Idee gekommen, mich auch mal bei Aktivmonitoren umzuschauen. Durch Zufall bin ich dann auch auf der Website des Rockshop Karlsruhe gelandet und da die nur 3 km von meinem Arbeitsplatz weg sind, habe ich gestern ganz spontan mal vorbeigeschaut. Erstmal Kompliment an den Laden, total entspannte und freundliche Mitarbeiter und sofort per Du. Da habe ich bei einem reinen Hifi-Laden bei mir um die Ecke (vertreibt hauptsächlich B&W) ganz andere Erfahrungen gemacht.
So, dem netten Mitarbeiter mein Vorhaben geschildert und mein Budget genannt. Wir sind dann in einen Höhrraum für Aktivmonitore gegangen, er hat mir ein paar CD in die Hand gedrückt (das war so spontan, das ich keine eigenen dabei hatte) und hat mich dann alleine gelassen. Ich habe mich eine Stunde durch Charts, Hip Hop, Metall und zum Schluß eine Jazz CD gehört. Durch die Umschalter konnte ich einfach zwischen den verschiedenen Monitoren hin und her schalten. Gehört habe ich eine YAMAHA HS80M, ADAM A7, M-AUDIO STUDIOPHILE CX 5 und noch die KRK Rokit 8, 6 und 5. Jetzt kann ich auch nachvollziehen, was es bedeutet wenn Lautsprecher schlechte Musik entlarven

So, jetzt habe ich schon ganz schön viel geschrieben. Was will ich eigentlich?
Hat den eventuell schon jemand vergleichbare Monitore gegen die Nubux 311/381 gehört und kann darüber berichten?
Die KRK Rokit 8 würde 500,- Euro kosten. Die Nubox 381 kostet mich 380,- Euro ohne Verstärker, da kommen bestimmt noch mindestens 250,- Euro für einen Verstärker dazu.
Was ich definitiv nochmal machen werde, mit eigener Musik die Box nochmal anzuhören und natürlich auch nach Schwäbisch-Gmünd zu fahren und dort probezuhören.
Also so einen langen Eintrag habe ich wirklich noch nie geschrieben und jetz freue ich mich auf Eure Antworten.
Gruß Tom