Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

"Optimale" Stereo-Endstufe für Nubox681 (1000€-+)

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo rami,
rami hat geschrieben:zum thema vollverstärker:
wollte vom vollverstärker eig abstand nehmen. da zum einen als reiner Klangprozessor ja meine soundkarte dient und ich zum anderen wirklich "nur" das signal was aus der soundkarte kommt verstärkt haben möchte um damit die 681er anzutreiben.

ich vermute mal "gute" vollverstärker mit entsprechender leistung für stereo kosten auch wieder was mehr als im vergleich eine reine stereo endstufe, da man ja bei dem vollverstärker noch für etliche technik zahlt die (ich in meinem fall) nicht nutzen wollte.

die idee war halt das ganze so puristisch zu halten wie möglich, aber dennoch Qualität VOR Quantität walten zu lassen... :)
im Hifi-Bereich ist es allerdings so, dass Endstufen oft ein High-End-Nimbus anhängt, der sich auf die Preise auswirkt. So mancher Vollverstärker identischer oder gar besserer Qualität geht da oft weitaus günstiger weg. Und IMHO kann es auch nicht schaden, an der "PC-Endstufe" zumindest einen Lautstärkeregler zu haben - das geht doch komfortabler und auch schneller, wenn die Kiste mal hängen und dabei höllische Geräusche produzieren sollte.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Mysterion »

g.vogt hat geschrieben:Hallo rami,
rami hat geschrieben:zum thema vollverstärker:
wollte vom vollverstärker eig abstand nehmen. da zum einen als reiner Klangprozessor ja meine soundkarte dient und ich zum anderen wirklich "nur" das signal was aus der soundkarte kommt verstärkt haben möchte um damit die 681er anzutreiben.

ich vermute mal "gute" vollverstärker mit entsprechender leistung für stereo kosten auch wieder was mehr als im vergleich eine reine stereo endstufe, da man ja bei dem vollverstärker noch für etliche technik zahlt die (ich in meinem fall) nicht nutzen wollte.

die idee war halt das ganze so puristisch zu halten wie möglich, aber dennoch Qualität VOR Quantität walten zu lassen... :)
im Hifi-Bereich ist es allerdings so, dass Endstufen oft ein High-End-Nimbus anhängt, der sich auf die Preise auswirkt. So mancher Vollverstärker identischer oder gar besserer Qualität geht da oft weitaus günstiger weg. Und IMHO kann es auch nicht schaden, an der "PC-Endstufe" zumindest einen Lautstärkeregler zu haben - das geht doch komfortabler und auch schneller, wenn die Kiste mal hängen und dabei höllische Geräusche produzieren sollte.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Kann mich nur anschließen, da PC- Soundkarten ab einer bestimmten Lautstärke anfangen sehr stark zu verzerren. Wenn du Rotel cool findest, gäbe es ne coole Alternative zu einer Endstufe. Einmal wäre der RA-06 SE Vollverstärker was für dich. Der leistet 70 Watt an 8 Ohm, an 4 Ohm sind es ca. 66 % mehr. Der hat nur ein leicht anderes Design. Wenn du noch ein bisschen höher hinaus willst, hol dir den RA-1520. Der leistet (gemessen) ca. 90 Watt an 8 Ohm und an 4 Ohm sogar 140 Watt. Ein Bild von dem findest du in meinem Album. Das Design ist identisch mit deinen Endstufenvorschlägen. An den kannst du sogar Endstufen zwecks Bi-Amping anschließen.

Ich bin mit dem sehr zufrieden.
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

Logan68 hat geschrieben:Gruesse,
Die Lautsprecher und der Verstärker sollten halt lediglich in einem vernünftigen Verhältnis stehen
Genau, darum werden hier m.E. unverhaeltnismaessig teure Verstaerker angefuehrt.
Na dann werf' ich einfach mal den NAD C370 ins rennen (mit ein bischen Glück gibt's bei der NSF noch günstige Vorführmodelle).

Mysterion hat geschrieben: ...
..., da PC- Soundkarten ab einer bestimmten Lautstärke anfangen sehr stark zu verzerren...
Es gibt halt PC-Soundkarten ...
... und es gibt halt auch richtige PC-Soundkarten. :wink:


Gruß
Rank
Benutzeravatar
BerndFfm
Profi
Profi
Beiträge: 301
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 18:27
Wohnort: Frankfurt a.M.

Beitrag von BerndFfm »

Die heissen dann Audiokarte und werden auch für die Musikproduktion eingesetzt.

Hier so eine "Soundkarte" : http://www.thomann.de/de/creamware_scop ... _zlink.htm

Grüße Bernd
NuBox 511, AW-991, Onkyo TX-NR1009, JVC RS-500 (X7000) Beamer mit 4K und HDR und Mediaserver mit VDR
Benutzeravatar
jonasboehl
Star
Star
Beiträge: 734
Registriert: Do 12. Mär 2009, 18:18
Wohnort: NRW / Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von jonasboehl »

Moin!
Wie wäre es mit einer hifiakademie Endstufe?

Und den PC als Vorstufe zu verwenden ist doch absolut kein Problem.
Mache ich auch öfter. Spiele dann über foobar mit ASIO Treibern flac-Dateien ab.
Leute die denken, der PC als Wiedergabequelle sei ungeeignet haben einfach keine Ahnung.
Man kann von einem PC deutlich besser auflösende Musik abspielen als das von einem Medium wie der CD jemals möglich sein würde.

Grüße Jonas
Benutzeravatar
GRaVe303
Star
Star
Beiträge: 773
Registriert: Di 8. Jul 2008, 21:23
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von GRaVe303 »

jonasboehl hat geschrieben:Moin!
Wie wäre es mit einer hifiakademie Endstufe?

Und den PC als Vorstufe zu verwenden ist doch absolut kein Problem.
Mache ich auch öfter. Spiele dann über foobar mit ASIO Treibern flac-Dateien ab.
Leute die denken, der PC als Wiedergabequelle sei ungeeignet haben einfach keine Ahnung.
Man kann von einem PC deutlich besser auflösende Musik abspielen als das von einem Medium wie der CD jemals möglich sein würde.

Grüße Jonas
Stimmt. Aber nicht die 08/15 Soundkarte mit einem mp3 beschicken und das dann zur Endstufe. :-)
Für das Geld der Endstufen bekommt man auch schon sehr ordentliche Vollverstärker die auch noch auftrennbar sind.

greetz
Timo
PC: ROTEL RA-04, 2xnuBox101 black/black, 1xnuBox AW-441 black/black
WZ: YAMAHA AX-892,CDX-396,MDX-596, nuVero4 Perlweiß
Benutzeravatar
rob_bounce
Profi
Profi
Beiträge: 299
Registriert: Mi 25. Feb 2009, 09:51
Wohnort: Düren
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von rob_bounce »

Ich bin der Meinung, dass immer die gesamte Abspielkette beachtet werden sollte.

Schön, wenn die Endstufe zu den Lautsprechern passt, aber blöd, wenn die Soundkarte die Endstufe nicht vernünftig aussteuert. Denn dann entsteht Klangverlust. Die Soundkarte sollte kompatible Werte zur Endstufe besitzen. Oder eine passende Vorstufe benutzen... Beim Vollverstärker ist das alles einfacher...!

Ich besitze die Nuboxen 381... Ich werde mir in naher Zukunft Endstufen der Box-Serie der Firma Pro-Ject kaufen.

Diese Endstufen passen von den technischen Werten her zu meinem DJ-Mischpult (Vorstufe) und zu meinen NuBoxen 381ern.
Wichtig ist: Impendanzen und Spannung der HiFi-Geräte zueinander müssen passen!
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Logan68 hat geschrieben:
Die Lautsprecher und der Verstärker sollten halt lediglich in einem vernünftigen Verhältnis stehen
Genau, darum werden hier m.E. unverhaeltnismaessig teure Verstaerker angefuehrt.
(Käääse!! :wink: )

Oh Manno, und ich wollte doch gerade was (für rundbummelig nen Tausender) von Vincent ins Spiel bringen, Logan.

Ich finde, man darf auch gerne unvernünftige Verhältnisse eingehen.
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Aquarius

Beitrag von Aquarius »

Krypton hat geschrieben:meine (brutale) meinung: ich würde das lassen.

980 für 2x nubox und dann bis zu 1300 für die rotel?

wenn du so viel ausgeben kannst - nimm die grösste nuline122, oder die 102, und eine günstige 200-300 euro endstufe, evtl gebraucht oder studioausführung. geld ist in boxen besser investiert.
Da kann man auch ganz anderer Meinung sein :wink:
Seit ich Nubert kenne spielen die Boxen immer ein paar Ligen höher als ihr Preis es vermuten lässt :!:
Meine alten Nubox660 waren irgendwann mal die "Referenz" ein paar Preisklassen höher :wink: und seit Monaten spielen sie sehr gut an einem CA 840A :wink:
Und der ist weder überdimensioniert, noch kann er die Nuboxen irgendwie in Verlegenheit bringen :D
Im Gegenteil, diese Kombination zeigt endlich mal was die Nubis überhaupt in meinem Raum können :!:
Ohne einen Verstärker in mindestens dieser Leistungs-Klasse ist IMHO ein Aufrüsten auf NuLine oder NuVero "Perlen vor die Säue geworfen".
Klempnerfan hat geschrieben:....
Oh Manno, und ich wollte doch gerade was (für rundbummelig nen Tausender) von Vincent ins Spiel bringen, Logan.

Ich finde, man darf auch gerne unvernünftige Verhältnisse eingehen.
So unvernünftig sind die doch gar nicht :wink:
Leg endlich los :!: :D

Gruß
A
Antworten