whitko hat geschrieben:Hallo Sunburst,
willkommen in der Kopfhörer-Liga
Besten Dank
Der Edition 8 scheint tatsächlich sehr sehr gut zu sein würde ich gerne mal hören.
Allerdings habe ich auch in anderen Foren gestöbert und bin öfters über den Umstand gestolpert, das die Ultrasones
die Badewanne hätten, wenn ich das richtig verstehe, also ein Bass und Treble Anhebung.
Auch habe ich dort gelesen, das die Ultrasones in den Höhen überzeichnen, was ich tatsächlich auch beim HD600 feststelle.
Habe gestern abend nocheinmal intensive AKG240, HD600, einen 5 Phillips(der war erstaunlich in Richtung 600 unterwegs), 2 alte Sennheisser 445 und3irgendwas, die grotenschlecht klangen, als auch meinen ersten guten KH den AKG141 von dem ich überascht war, leider hat der einen kaum noch zu reparierende wakler... .
Tja, letztlich habe ich Jeff Beck's Never Alone und Stanley Clarkys 1, 2, to the Bass mit den KH verglichen.
Was soll ich sagen, zunächst fand ich immer den 600 besser, aber nach einer Weile bin ich dann doch auf dem AKG hängen geblieben
und muss eindeutig feststellen, das der 240 wärmer und linearer spielt als der HD600.
Dieser gaukelt nehmlich mittels "Badewanne" vor transparenter zu sein unten rum schön viel druck und in den Höhen luftig,
dabei ist der gesamte Mittenbereich unterrepräsentiert, welches zu einer Hervorhebung der zB Solo Git führt, die plötzlich nicht mehr eingebettet im Gesamtsound, sondern weit vorne steht.
Zunächst dachte ich bei Stanleys 1,2,... HA, hier hat der HD600 aber jetzt die Nase vorn, das ist im 1. Moment definitive der Fall,
aber bei längerem höhren, wird der einfach anstrengend, weil etwas fehlt..., auch hier gefiel der AKG240 nachher besser.
Ich glaube, ich muss mir den 271 von einem Kumpel nocheinmal ausleihen...
Ich denke auch bei den KHs ist die sogenannte Linearität sehr wichtig, wir wollen ja schließlich alles hören was da passiert.
Mal schauen wo das noch hinführt.
Allen einen schönen Tanz in den Mai!
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)