Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
NuBox 400 oder Magnat Vintage 450 an H/K 3550 ???
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Dafyd,
dass die nuBox400 die schlechteste Box im Nubert-Programm sei, ist - vorsichtig ausgedrückt - eine schlecht durchdachte Aussage. Du wirst auch etliche Leute hier im Forum finden, die mit dieser Box sehr zufrieden sind. Wenn die nuBox380 eigentlich deine Wahl gewesen wäre, aber wegen der Standsicherheit ausscheidet, dann nimm die 400er. Ich glaube nicht, dass diese schon ziemlich schwere Box beim Absprung einer vielleicht 5kg schweren Katze umfällt (Impulserhaltungssatz!). Ansonsten musst du sowieso "bautechnisch" nachhelfen, z.B. indem du den Boxen mit einer untergeschraubten großen Platte einen breiteren Stand gibst.
Und wenn du's noch etwas besser und bässer haben willst, dann probier halt die nuBox580. Den Katzen am besten gewachsen wäre natürlich eine Box mit Frontgitter, wie die nuWave8. Wie arg es deine Katzen treiben, kannst du aber nur alleine beurteilen.
Die Entscheidung kann dir letztlich keiner abnehmen. Hast du's schon mal mit der CARA-Simulation versucht?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
dass die nuBox400 die schlechteste Box im Nubert-Programm sei, ist - vorsichtig ausgedrückt - eine schlecht durchdachte Aussage. Du wirst auch etliche Leute hier im Forum finden, die mit dieser Box sehr zufrieden sind. Wenn die nuBox380 eigentlich deine Wahl gewesen wäre, aber wegen der Standsicherheit ausscheidet, dann nimm die 400er. Ich glaube nicht, dass diese schon ziemlich schwere Box beim Absprung einer vielleicht 5kg schweren Katze umfällt (Impulserhaltungssatz!). Ansonsten musst du sowieso "bautechnisch" nachhelfen, z.B. indem du den Boxen mit einer untergeschraubten großen Platte einen breiteren Stand gibst.
Und wenn du's noch etwas besser und bässer haben willst, dann probier halt die nuBox580. Den Katzen am besten gewachsen wäre natürlich eine Box mit Frontgitter, wie die nuWave8. Wie arg es deine Katzen treiben, kannst du aber nur alleine beurteilen.
Die Entscheidung kann dir letztlich keiner abnehmen. Hast du's schon mal mit der CARA-Simulation versucht?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Dafyd,
wenn du über den Cara-Link reingehst, den Master J neulich genannt hat, dann kommt, glaub ich, eine Kurzanleitung.
Du musst zunächst wählen, ob du eine Stereo- oder Surroundanlage simulieren willst. Dann kannste Hersteller auswählen und von diesen einige Boxen. Bei Nubert müssteste sozusagen in Vertretung die nuWave10 als Standbox ausprobieren. Oben gibst du die Raummaße ein.
Ich hab auch drei Anläufe gebraucht, um zu kapieren, dass man Hörplatz und Boxen anklicken und dann mit den Cursortasten verschieben kann (und ohne das machts ja keinen Sinn). Man kann auch die Höhe verändern, aber da fällt mir im Moment nicht ein, wie (das ist aber nicht ganz so wichtig).
Es geht mir ja nur darum, dass du mal probierst, ob du mit tiefreichenden Standboxen bei der beabsichtigten Aufstellung im Bassbereich deutlich üblere Zacken (sowohl nach oben als auch nach unten) zu sehen (und dann in der Realität vermutlich zu hören) bekommst als mit kleineren Boxen wie der nuBox380 oder 400.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
wenn du über den Cara-Link reingehst, den Master J neulich genannt hat, dann kommt, glaub ich, eine Kurzanleitung.
Du musst zunächst wählen, ob du eine Stereo- oder Surroundanlage simulieren willst. Dann kannste Hersteller auswählen und von diesen einige Boxen. Bei Nubert müssteste sozusagen in Vertretung die nuWave10 als Standbox ausprobieren. Oben gibst du die Raummaße ein.
Ich hab auch drei Anläufe gebraucht, um zu kapieren, dass man Hörplatz und Boxen anklicken und dann mit den Cursortasten verschieben kann (und ohne das machts ja keinen Sinn). Man kann auch die Höhe verändern, aber da fällt mir im Moment nicht ein, wie (das ist aber nicht ganz so wichtig).
Es geht mir ja nur darum, dass du mal probierst, ob du mit tiefreichenden Standboxen bei der beabsichtigten Aufstellung im Bassbereich deutlich üblere Zacken (sowohl nach oben als auch nach unten) zu sehen (und dann in der Realität vermutlich zu hören) bekommst als mit kleineren Boxen wie der nuBox380 oder 400.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
- 'SuperSonic'
- Profi
- Beiträge: 285
- Registriert: Do 8. Mai 2003, 14:19
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Du wirst auch etliche Leute hier im Forum finden, die mit dieser Box sehr zufrieden sind. Wenn die nuBox380 eigentlich deine Wahl gewesen wäre, aber wegen der Standsicherheit ausscheidet, dann nimm die 400er.
ich glaube, das dies für dich auch die richtige lösung ist, zurückschicken geht ja immernoch, sofern die katzen die folie noch nicht als kratzbaum genutzt haben, is aber eh unsinnig, weil sie zu glatt ist.
es wär evt. nicht schlecht an einen gitter-eigenbau zu denken, dies sollte doch eigentlich möglich sein.
die nubox400 ist meiner meinung nach, nicht wie viele forumteilnehmer behaupten, angenehm von ihrer größe, 4° kippen (mit tennisbällen oder so) verändern das klangbild schon deutlich und ich kenne das problem von einem freund, denn bei der nuwave/line 8/80 ist es genauso: der ls ist einfach "zu klein", da ist die höhe der 8/80 die absolute schmerzgrenze, es sei denn man sitz gerne fast auf dem boden.
aber den stoffbezug werden deine katzen lieben, da mache ich mir ernsthafte gedanken...
"Mit den richtigen Drogen, den richtigen Turnschuhen und der richtigen Portion Selbstvertrauen bist du an guten Tagen den Göttern nah."
2 * Nubert nuBox400 + ATM 481 | Yamaha R-S700 | Denon DCD-755AR
2 * NuBox 360 an Pioneer X-HM 11
2 * Nubert nuBox400 + ATM 481 | Yamaha R-S700 | Denon DCD-755AR
2 * NuBox 360 an Pioneer X-HM 11
- Dafyd
- Semi
- Beiträge: 224
- Registriert: Di 23. Dez 2003, 19:49
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
Reden wir jetzt eigentlich nur über den Bass???
Hi,
ist denn der GROSSE Unterschied zwischen NuBox 400 und NuBox 580 nur der Bass???
Wenn dem so ist, dann gibt es für mich wichtigeres. Wenn die beiden Boxen ansonsten ähnlich klingen, dann ist doch alles im grünen Bereich.
Was ist mit den Höhen, dem Stimmbereich??? Wie klingen Pianos, Geigen, Gitarren???
Wenn die NuBox 580 sensibler in der Aufstellung ist und der Grat zwischen Gut Klingen und Dröhnen so schmal ist wie hier im Forum teilweise beschrieben, die NuBox 400 andererseits eher Gutmütig betreffend der Aufstellung ist, dann mach ich mit der NuBox 400 doch eigentlich alles richtig, oder???
Grüsse
Dafyd
ist denn der GROSSE Unterschied zwischen NuBox 400 und NuBox 580 nur der Bass???
Wenn dem so ist, dann gibt es für mich wichtigeres. Wenn die beiden Boxen ansonsten ähnlich klingen, dann ist doch alles im grünen Bereich.
Was ist mit den Höhen, dem Stimmbereich??? Wie klingen Pianos, Geigen, Gitarren???
Wenn die NuBox 580 sensibler in der Aufstellung ist und der Grat zwischen Gut Klingen und Dröhnen so schmal ist wie hier im Forum teilweise beschrieben, die NuBox 400 andererseits eher Gutmütig betreffend der Aufstellung ist, dann mach ich mit der NuBox 400 doch eigentlich alles richtig, oder???
Grüsse
Dafyd
hallo dafyd,
wenn du möchtest kannst du dir gerne meine nubox 580 anhören. habe auch noch eine nubox 390 das ist das vorgängermodell von der nubox 400.
gruß merlin
wenn du möchtest kannst du dir gerne meine nubox 580 anhören. habe auch noch eine nubox 390 das ist das vorgängermodell von der nubox 400.
gruß merlin
NL 100 + ABL + CS 4 + NB RS-300 + AW 850
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/333549.html][img]http://images.spritmonitor.de/333549.png[/img][/url]
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/333549.html][img]http://images.spritmonitor.de/333549.png[/img][/url]
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Dafyd,
im direkten Vergleich kenne ich nur die Vorgänger der beiden Boxen, die nuBox390 und die nuBox460. Beim Umschalten von der nuBox390 auf die nuBox460 waren die Unterschiede eher unauffällig. Wenn man sich aber ein wenig an die nuBox460 gewöhnt hatte und dann auf die nuBox390 (oder die 360er) zurückschaltete, dann war alles (Bass, Stimmen, Raum) irgendwie ärmer, flacher.
Aber das sind trotzdem eher Feinheiten, die einem ohne direkten Vergleich gar nicht als "Makel" bewusst werden müssen. Und man muss das Ganze ja auch immer in Relation zum Preis sehen. Durch die € sieht es ja nicht mehr so schlimm aus, hin und wieder muss ich dann mal umrechnen, um mir den Aufwand bewusst zu machen.
Was die Bassproblematik angeht: Es geht um den größeren Tiefgang der nuBox580. Die Box kann tiefe Raumresonanzen anregen, von denen man mit einer nuBox380 oder 400 gar nichts ahnt, weil die kleineren Boxen da gar nicht mehr so viel Pegel bringen. Deswegen hatte ich dir ja das CARA-Programm vorgeschlagen, um dich per Simulation an die Frage heranzutasten, ob es denn überhaupt ein Problem gibt. Fachleute können anhand der Raummaße sogar ausrechnen, bei welchen Frequenzen es Probleme gibt und wie man Boxen und Hörplatz anordnen kann, um die Probleme zu reduzieren. Ich kann das nicht, aber das CARA-Programm ist eine gute Hilfestellung für solche nicht so begabten Leute wie mich.
Wenn du bei jemandem zum Probehören auflaufen könntest, wäre das natürlich trotzdem gut.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
im direkten Vergleich kenne ich nur die Vorgänger der beiden Boxen, die nuBox390 und die nuBox460. Beim Umschalten von der nuBox390 auf die nuBox460 waren die Unterschiede eher unauffällig. Wenn man sich aber ein wenig an die nuBox460 gewöhnt hatte und dann auf die nuBox390 (oder die 360er) zurückschaltete, dann war alles (Bass, Stimmen, Raum) irgendwie ärmer, flacher.
Aber das sind trotzdem eher Feinheiten, die einem ohne direkten Vergleich gar nicht als "Makel" bewusst werden müssen. Und man muss das Ganze ja auch immer in Relation zum Preis sehen. Durch die € sieht es ja nicht mehr so schlimm aus, hin und wieder muss ich dann mal umrechnen, um mir den Aufwand bewusst zu machen.
Was die Bassproblematik angeht: Es geht um den größeren Tiefgang der nuBox580. Die Box kann tiefe Raumresonanzen anregen, von denen man mit einer nuBox380 oder 400 gar nichts ahnt, weil die kleineren Boxen da gar nicht mehr so viel Pegel bringen. Deswegen hatte ich dir ja das CARA-Programm vorgeschlagen, um dich per Simulation an die Frage heranzutasten, ob es denn überhaupt ein Problem gibt. Fachleute können anhand der Raummaße sogar ausrechnen, bei welchen Frequenzen es Probleme gibt und wie man Boxen und Hörplatz anordnen kann, um die Probleme zu reduzieren. Ich kann das nicht, aber das CARA-Programm ist eine gute Hilfestellung für solche nicht so begabten Leute wie mich.
Wenn du bei jemandem zum Probehören auflaufen könntest, wäre das natürlich trotzdem gut.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt