tf11972 hat geschrieben:
Ich mache mir eher um die Kabel Gedanken, ob die auch ausreichend sind?
Hast du schon einmal überlegt, welche Kabelquerschnitte du in deiner Hausverkabelung hast? Das sind Kabel mit gerade einmal 0,75 qmm Querschnitt, und da gehen z. B. beim Herd mehrere Kilowatt Leistung drüber.
Auf der HighEnd haben wir Lautsprecherkabel gesehen, die waren dicker als unser Gartenschlauch. Im Extremfall fließen da vielleicht 40 Volt durch. In Relation dazu müsste unser Küchenherd mit einem Kabel von 30 cm (!) Dicke angeschlossen sein. Absolut unnötig.
Also mach dir um Kabel keine Gedanken. Kabelklang ist was für Esoteriker.
Viele Grüße
Thomas
Hallo Thomas,
im Prinzip hast du ja Recht, aber in deinem Beitrag sind ein paar Schnitzer drin, die sich nicht so gut machen
Hausverkabelung hat im Normalfall 1,5 mm² Querschnitt, zum E-Herd auch meist 2,5 mm².
Zu den Lautsprechern "fließen" auch nicht 40 V, sondern es liegen 40 V am Verstärkerausgang an (die Spannung hat damit aber gar nichts zu tun) und es fließt ein Strom von 10 Amper (bei 4 Ohm Boxen). Dann hast du aber auch schon 400 Watt Leistung
Das hat aber alles nichts mit Klangbeeinflussung durch Kabel zu tun.
Was Einfluss haben kann ist ein zu hoher Innenwiderstand des Kabels, der zu einer Verschlechterung der Dämpfung der Chassis führt. Deswegen nimmt man gern 2,5 mm² bis zu 8 m länge...