Die Zeitliche Skalierung ist jedenfalls schonmal die gleiche. Insofern ist
da schonmal nichts geschummelt. Sehen kann man allemal, dass die beiden Boxen, was ihre Wege-Auslegung ( ich bezeichne das im Moment mal so ) betrifft, grundverschieden sind.
Und aus technischer Sicht ist es doch völlig normal, nachdem von n auf n+1 geschlossen wurde, dass die jedem Ingenieur eigene Lust aufŽs Extrem, also n>0 und dann natürlich auch n gegen unendlich ins Spiel kommt. Also möglichst steiler Sprung. Reckteck, wennŽs denn machbar ist. Why auch not ? Ob das angeschlossene System das kann, steht doch auf einem ganz anderen Blatt. Einfach mal kucken wie es reagiert. Sollte es dabei kaputt gehen, wissen wir schonmal, dass es manches nicht verträgt
Die Interpretation und Relevanz ( sprich z.B. Hörbarkeit in der Praxis; nicht jede klar messbar vorhandene Gruppenlaufzeitverzerrung ist auch hörbar und bedarf der Korrektur ) solcher Diagramme steht dann schon wieder auf einem neuen Stück Papier.
Stefan