Sofern eine Scheibe professionell gemastert wurde liegen die Qualitätsunterschiede zwischen den verschiedenen Formaten weit unterhalb der Wahrnehmungsschwelle!ThaSlider hat geschrieben:Sofern auf BD mehrere deutsche Tonspuren verfügbar sind (meist ist ja nur eine Spur vorhanden), wähle ich folgende Reihenfolge:
1. PCM also das unkomprimierte Format
2. DD True HD / DTS HD Master Audio
3. "Normales" DTS
4. "Normales" DD
In der Praxis habe ich immer mal wieder beobachtet, dass die DTS-Spur etwas kraftvoller klang, als die DD-Spur.
Da würde ich aber mal behaupten, dass das mit Sicherheit nicht am Format liegt.
Ähnlich ist's beim "Qualitätssprung" durch DTS 96/24
Der "Qualitäts-Sprung" der HD-Formate ist eher religiöser Natur.
Wobei man wohl damit rechnen muss, dass auf BDs in Zukunft die DD/DTS-Spur schlampiger gemacht sein wird, damit die Leute sich einbilden, dass die HD-Formate hörbar besser sind.