In solchen Fällen ist m.E. ganz wichtig, dass das Programmwahlrad so konstruiert ist, dass es nicht - etwa beim Herausholen der Kamera aus der Tasche - versehentlich verstellt werden kann.GRaVe303 hat geschrieben:ich selbst habe vor paar Monaten vor der Entscheidung gestanden: Welche Digicam für meine Eltern. Beide vorher noch nie was Digitales gehabt.
Die Bedienung war auch nebensächlich, denn die Cam steht immer auf "Auto"...
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Welche kompakt- Digicam kaufen?
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Stimmt. Sowas ist aber weder uns noch meinem Dad jemals passiert. Die Cam steckt jeweils in der Canon Original Zubehör Tasche.g.vogt hat geschrieben:In solchen Fällen ist m.E. ganz wichtig, dass das Programmwahlrad so konstruiert ist, dass es nicht - etwa beim Herausholen der Kamera aus der Tasche - versehentlich verstellt werden kann.GRaVe303 hat geschrieben:ich selbst habe vor paar Monaten vor der Entscheidung gestanden: Welche Digicam für meine Eltern. Beide vorher noch nie was Digitales gehabt.
Die Bedienung war auch nebensächlich, denn die Cam steht immer auf "Auto"...
Meiner Meinung ist das drehen dieses Rades auch zu schwergängig als das man das aus versehen verstellen könnt.
PC: ROTEL RA-04, 2xnuBox101 black/black, 1xnuBox AW-441 black/black
WZ: YAMAHA AX-892,CDX-396,MDX-596, nuVero4 Perlweiß
WZ: YAMAHA AX-892,CDX-396,MDX-596, nuVero4 Perlweiß
eine kleine lanze für die Panasonics:
das problem des rauschens bei wenig licht haben die lumix scheinbar generell.
allerdings besteht auch die möglichkeit, die ISO manuell zu begrenzen, was die kamera dann zwar weniger lichtempfindlich macht, aber das rauschen reduziert.
hier liegen eine FX10 und eine TZ4, und ich bin mit beiden ziemlich zufrieden.
das problem des rauschens bei wenig licht haben die lumix scheinbar generell.
allerdings besteht auch die möglichkeit, die ISO manuell zu begrenzen, was die kamera dann zwar weniger lichtempfindlich macht, aber das rauschen reduziert.
hier liegen eine FX10 und eine TZ4, und ich bin mit beiden ziemlich zufrieden.
dadant_de hat geschrieben:eine kleine lanze für die Panasonics:
das problem des rauschens bei wenig licht haben die lumix scheinbar generell.
allerdings besteht auch die möglichkeit, die ISO manuell zu begrenzen, was die kamera dann zwar weniger lichtempfindlich macht, aber das rauschen reduziert.
hier liegen eine FX10 und eine TZ4, und ich bin mit beiden ziemlich zufrieden.
Einspruch: 99% aller Kompaktkameras - unabhängig vom Hersteller - haben das Problem des Bildrauschens bei schlechten Bildverhältnissen, insbesondere wenn dann im Automatikmodus noch der ISO-Wert hochgejagt wird. Das liegt aber einfach an den meist recht lichtschwachen (ist eben der Kompaktheit geschuldet) Objektiven und dem kleinen Sensor, da darf man einfach keine Wunder erwarten.

Wer mehr will muss sich eben auf dem Sektor der Bridgekameras oder DSLRs umsehn, allerdings sollte man auch da im Automatikmodus nicht zuviel erwarten - gute Bilder macht eben immer noch der Fotograf und nicht die Kamera - das setzt natürlich zumindest einige Grundkenntnisse in der Fotografie voraus.

edit: bzgl. des Vergleichs der Bildqualität kann ich diese Seite empfehlen: http://www.dkamera.de/testbericht/bildqualitaet.html
war gar nicht nötig, da ich das gegenteil gar nicht behauptet habe.skymind hat geschrieben:Einspruch

ich kenne nur meine beiden Lumix, und die haben eben dieses "problem". wenn per automatik die ISO auf fantastische 6400 geschraubt wird, kann eigentlich auch nur pixelmist rauskommen. ich begrenze daher die auto-ISO generell auf 400 und arangiere mich mit dem ergebnis.
als großer vorteil der kompakten Panasonics werden oft die Leica-objektive hervorgehoben - ob die jetzt besonders lichtschwach sind, weiß ich leider nicht.
danke schön für den tollen link!
edit:\ kurze zwischenfrage:
kann man aus der sensorgröße eigentlich direkt auf die ungefähre, effektive (!) pixelanzahl schließen?
sehr viele kompakte haben z.b. die gleichen 1/2.3" ccd-sensoren verbaut, aber extrem unterschiedliche megapixel auf dem datenblatt.
was ist denn jetzt effektiv und was nur interpoliert?
Wenn der Sensor die gleiche größe hat, aber die Pixel variieren, sind auf gleicher Sensorfläche doch einfach nur mehr Pixel draufgestopft?!dadant_de hat geschrieben: edit:\ kurze zwischenfrage:
kann man aus der sensorgröße eigentlich direkt auf die ungefähre, effektive (!) pixelanzahl schließen?
sehr viele kompakte haben z.b. die gleichen 1/2.3" ccd-sensoren verbaut, aber extrem unterschiedliche megapixel auf dem datenblatt.
was ist denn jetzt effektiv und was nur interpoliert?
Das schlägt sich dann in einem höhren Rauschen und bescheidenerem "high" ISO Verhalten nieder.
Deshalb haben die Spiegelreflex Kameras ja auch entsprechend große Sensoren...
schönen Gruß
Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
macht es denn dann nicht sinn, die anzahl der pixel im setup der kamera zu verringern, um das rauschen zu reduzieren?ramses hat geschrieben:Das schlägt sich dann in einem höhren Rauschen und bescheidenerem "high" ISO Verhalten nieder.
oder ist als standard das optimum schon voreingestellt ist, und ich gewinne nichts außer speicherplatz und verliere details, aber das rauschen bleibt?