Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
der Haken an diesem "Versuchsaufbau" ist, dass das jeweils nicht verwendete Kabel offen als "Last" am lautsprecherseitigen Ende des testgehörten Kabel hängen bleibt. Egal wie der Hörtest ausgeht, kann man das erwartete oder unerwartete Ergebnis diesem Mangel am Versuchsaufbau zuschreiben.
g.vogt hat geschrieben:der Haken an diesem "Versuchsaufbau" ist, dass das jeweils nicht verwendete Kabel offen als "Last" am lautsprecherseitigen Ende des testgehörten Kabel hängen bleibt.
Das bissl parasitäre Kapazität dürfte den Vergleich nicht beeinflussen, es sei denn, man möchte im Ultraschallbereich hören.
g.vogt hat geschrieben:der Haken an diesem "Versuchsaufbau" ist, dass das jeweils nicht verwendete Kabel offen als "Last" am lautsprecherseitigen Ende des testgehörten Kabel hängen bleibt.
Das bissl parasitäre Kapazität dürfte den Vergleich nicht beeinflussen, es sei denn, man möchte im Ultraschallbereich hören.
Dass es technisch hier keine Auswirkungen hat - genauso wie die Verwendung unterschiedlicher Kabel überhaupt - ist mir klar. Wer allerdings bei Lautsprecherkabeln klangliche Unterschiede zu hören meint, wird selbstverständlich auch die gewaltige Last mit schrecklich störenden kapazitiven und induktiven Komponenten und der bösen Signalreflektion am nicht abgeschlossene Leitungsende dieses "fehlerhaften Aufbaus" kritisieren.
g.vogt hat geschrieben:der Haken an diesem "Versuchsaufbau" ist, dass das jeweils nicht verwendete Kabel offen als "Last" am lautsprecherseitigen Ende des testgehörten Kabel hängen bleibt.
Das bissl parasitäre Kapazität dürfte den Vergleich nicht beeinflussen, es sei denn, man möchte im Ultraschallbereich hören.
Dass es technisch hier keine Auswirkungen hat - genauso wie die Verwendung unterschiedlicher Kabel überhaupt - ist mir klar. Wer allerdings bei Lautsprecherkabeln klangliche Unterschiede zu hören meint, wird selbstverständlich auch die gewaltige Last mit schrecklich störenden kapazitiven und induktiven Komponenten und der bösen Signalreflektion am nicht abgeschlossene Leitungsende dieses "fehlerhaften Aufbaus" kritisieren.