Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Boxen vom Schreibtisch entkoppeln
Boxen vom Schreibtisch entkoppeln
Hallo
Ich höre zur Zeit mit zwei kleinen Denon-Boxen (SC-G 101) am PC Musik und DVD. Die bringen z.B. bei Sprache mit tiefer Stimme den Schreibtisch ganz schön zum vibrieren.
Jetzt kommen demnächst zwei nuBox 101, später vielleicht noch die 311 zum Vergleich.
Werden die den gleichen Effekt haben, und wenn ja: Wie entkopple ich die Boxen am besten vom Schreibtisch? Stative gehen nicht, der Schreibtisch bleibt trotz aller Nachteile an der Wand und die Boxen auf dem Tisch!
Gruß
Holger
Ich höre zur Zeit mit zwei kleinen Denon-Boxen (SC-G 101) am PC Musik und DVD. Die bringen z.B. bei Sprache mit tiefer Stimme den Schreibtisch ganz schön zum vibrieren.
Jetzt kommen demnächst zwei nuBox 101, später vielleicht noch die 311 zum Vergleich.
Werden die den gleichen Effekt haben, und wenn ja: Wie entkopple ich die Boxen am besten vom Schreibtisch? Stative gehen nicht, der Schreibtisch bleibt trotz aller Nachteile an der Wand und die Boxen auf dem Tisch!
Gruß
Holger
HTPC => Behringer Ultradrive => Techniks SA-AX6 => 2 x nuLine 32
"Meine Kabel transportieren Audiosignale, und keine Philosophie"
"Meine Kabel transportieren Audiosignale, und keine Philosophie"
Taschentücher!
Ideen muss man haben
Ein namenhaftes Magazin hat Deine Lösung bereits getestes, und kam zu folgendem Resultat:
"Der Sound löste sich vom Schreibtisch, schwebte förmlich darüber im Raum, und gewann eine fast holografische Transparenz und Durchlässigkeit. Die Stimme bekam deutlich mehr Nase, und nie war eine Aufnahme schniefbefreiter, das Husten im Publikum merklich reduziert aber dabei in der Tiefe deutlicher und päsenter.
Jetzt können wir noch verschiedene Zellulosearten probieren, und dann über Taschentuchklang diskutieren. Vielleicht verbessert handgeklöppelte Spitze gar noch die Durchhörbarkeit.
Oh je, bin schon wieder in dieser Stimmung... Genug Buzzword-Bingo für heute.
Und vielen Dank für den Tip. Die einfachste Lösung ist ja oft die beste
Gruß
Holger
Ideen muss man haben

Ein namenhaftes Magazin hat Deine Lösung bereits getestes, und kam zu folgendem Resultat:
"Der Sound löste sich vom Schreibtisch, schwebte förmlich darüber im Raum, und gewann eine fast holografische Transparenz und Durchlässigkeit. Die Stimme bekam deutlich mehr Nase, und nie war eine Aufnahme schniefbefreiter, das Husten im Publikum merklich reduziert aber dabei in der Tiefe deutlicher und päsenter.
Jetzt können wir noch verschiedene Zellulosearten probieren, und dann über Taschentuchklang diskutieren. Vielleicht verbessert handgeklöppelte Spitze gar noch die Durchhörbarkeit.
Oh je, bin schon wieder in dieser Stimmung... Genug Buzzword-Bingo für heute.
Und vielen Dank für den Tip. Die einfachste Lösung ist ja oft die beste

Gruß
Holger
HTPC => Behringer Ultradrive => Techniks SA-AX6 => 2 x nuLine 32
"Meine Kabel transportieren Audiosignale, und keine Philosophie"
"Meine Kabel transportieren Audiosignale, und keine Philosophie"
Hi Holger,
evtl. hilft dir ja das hier:
http://www.nubert.de/index.php?action=p ... category=1
Bei den nuBoxen sind doch auch so Gummi-halbkugeln dabei zum unter die Box kleben. Bei mir funktioniert das ganz gut.
grüße
Timo
evtl. hilft dir ja das hier:
http://www.nubert.de/index.php?action=p ... category=1
Bei den nuBoxen sind doch auch so Gummi-halbkugeln dabei zum unter die Box kleben. Bei mir funktioniert das ganz gut.
grüße
Timo
PC: ROTEL RA-04, 2xnuBox101 black/black, 1xnuBox AW-441 black/black
WZ: YAMAHA AX-892,CDX-396,MDX-596, nuVero4 Perlweiß
WZ: YAMAHA AX-892,CDX-396,MDX-596, nuVero4 Perlweiß
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Hallo,
wieso gehen Stative gar nicht ?
Versteh ich nicht.
Schau mal in mein Album.
Gummifüße unter den Lautsprechern und unter den Stativen.
Trotzdem "vibriert" der Tisch bei einer gewissen Lautstärke.
Der Ton regt halt die Möbel zum "schwingen" an.
(Nein , sehen tut man das nicht....man spürt es halt wenn man den Tisch anfasst)
Grüße
Ralf
wieso gehen Stative gar nicht ?
Versteh ich nicht.
Schau mal in mein Album.
Gummifüße unter den Lautsprechern und unter den Stativen.
Trotzdem "vibriert" der Tisch bei einer gewissen Lautstärke.
Der Ton regt halt die Möbel zum "schwingen" an.

(Nein , sehen tut man das nicht....man spürt es halt wenn man den Tisch anfasst)

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
- Paffi
- Star
- Beiträge: 4502
- Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
- Wohnort: München
- Has thanked: 466 times
- Been thanked: 509 times
holger.l hat geschrieben: Ein namenhaftes Magazin hat Deine Lösung bereits getestes, und kam zu folgendem Resultat:
"Der Sound löste sich vom Schreibtisch, schwebte förmlich darüber im Raum, und gewann eine fast holografische Transparenz und Durchlässigkeit. Die Stimme bekam deutlich mehr Nase, und nie war eine Aufnahme schniefbefreiter, das Husten im Publikum merklich reduziert aber dabei in der Tiefe deutlicher und päsenter.
Jetzt können wir noch verschiedene Zellulosearten probieren, und dann über Taschentuchklang diskutieren. Vielleicht verbessert handgeklöppelte Spitze gar noch die Durchhörbarkeit.
