Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Über das Thema nuLine 102 und ATM habe ich mich mit Stefan (KilledByDeath) mittlerweile schon recht oft unterhalten, und wir sind da beide der absolut gleichen Meinung: das ATM macht aus der so schon tollen 102 erst 'ne richtige Box - die Unterschiede sind gravierend, zumindest in Bezug auf den Bass!
Es gibt diverse Anschlussmöglichkeiten für das ATM, ein auftrennbarer Verstärker ist nicht zwingend notwendig. Daran sollte es also nicht scheitern.
nuVero 4 + ATM ~ NAD C 370 ~ NAD C 541 ~ Yamaha NP-S303 ~ Technics SL-1200 MK5 ~ Ortofon 2M Black ~ Aikido Phono 1+
wenn ich's so recht bedenke wird mir das ATM doch immer sympathischer. Schließlich kann man da ja zusätzlich beispielsweise einen zweiten CD-Player anschließen und so an einem einzigen Eingang des Receivers betreiben.
Beim Einsatz des ATM bleibt ja die Digital-Sektion des Receivers unberührt, richtig? Würde also heißen, bei Stereo-Betrieb laufen die NuLine's analog mit ATM, bei DVD's laufen die NuLine's digital ohne ATM, aber mit Subwoofer. Wieder richtig?
Welche Boxen laufen bei Euch eigentlich im Rear-Bereich? Hat jemand die so herrlich flachen WS-12 in Betrieb?
MrBlueSky hat geschrieben:
Beim Einsatz des ATM bleibt ja die Digital-Sektion des Receivers unberührt, richtig? Würde also heißen, bei Stereo-Betrieb laufen die NuLine's analog mit ATM, bei DVD's laufen die NuLine's digital ohne ATM, aber mit Subwoofer. Wieder richtig?
Ich schätze das fast alle mit ATM hier im Forum entweder gufgetrennte Receiver / Verstärker oder wie ich selber eine getrennte Endstufe einsetzen so dass das ATM immer genutzt wird.
MrBlueSky hat geschrieben:
wenn ich's so recht bedenke wird mir das ATM doch immer sympathischer.
Die nuLine 102 profitiert halt EXTREM von dem ATM. Bei anderen Lautsprechern ist der Unterschied evt. nicht ganz so gravierend. Wenn Du die 102er mal mit und ohne gehört hast, weisst Du von was wir reden.
Und zum Thema einbinden: da wird Dir bestimmt der ein oder andere Forums-User helfen. Im Zweifelsfall einfach mal im Forum suchen und die entsprechenden Profis per PN anquatschen.
Wohnzimmer: nuPro A-500 ♠ HTPC ♠ Dual 704 mit Ortofon Bronze ♠ Aikido Phono Pre 1+
Esszimmer: nuPro A-10 an Hifiberry + Volumio ♠
Die Überlegungen zur ATM-Einbindung sind richtig. Die Varianten für den Anschluss sind in der BDA eigentlich gut verständlich beschrieben.
Zum Sub: Den braucht man nur auf (Dauer-)An zu stellen, dann hat man auch kein Problem mit verzögerter Zu- und/oder vorzeitiger Abschaltung.
Viel Spaß beim weiteren Planen! Kulturwolf
nuLine-102-Set 1 an Emotiva XMC-1, 2x XPA-1L & XPA-3
Cambridge Audio 752BD, Rega-RP40 + LA Black Cube SE meine Referenz: Audeze LCD-2 & hd-klassik Headphone Optimizer A1
... für's Bild: Panasonic TX-P55VT50E
... für und gegen ALLES: MFE DF-1+
MrBlueSky hat geschrieben:Hoppla!
Warum ohne Sub?
Ganz einfach, mich stört, dass ein Sub (zur Zeit benutze ich einen von JBL) wohl immer erst dann aktiv wird, wenn er auch entsprechende Signale vom AVR empfängt.
Zumindest der AW-560 hat diesbezüglich drei Einstellmöglichkeiten: ein/aus/auto. Nur bei letzterer Stellung geht er nach einer gewissen Zeit ohne Signal in den Standby-Modus. Daher sind Deine Bedenken eher unbegründet.
MrBlueSky hat geschrieben:Hoppla!
Warum ohne Sub?
Ganz einfach, mich stört, dass ein Sub (zur Zeit benutze ich einen von JBL) wohl immer erst dann aktiv wird, wenn er auch entsprechende Signale vom AVR empfängt.
Zumindest der AW-560 hat diesbezüglich drei Einstellmöglichkeiten: ein/aus/auto. Nur bei letzterer Stellung geht er nach einer gewissen Zeit ohne Signal in den Standby-Modus. Daher sind Deine Bedenken eher unbegründet.
Na das klingt ja wieder sehr erfreulich! Danke für diesen Hinweis!!!
Ähm, da fällt mir noch was ein, was allerdings eher in den Bereich Surround fallen würde:
Welche Nubi setzt ihr eigentlich als Center ein? Der Aufstellmöglichkeiten wegen würde ich hier (wie auch im Rear-Bereich) gerne auf die WS-12 setzen. Einen größeren Center könnte ich nur quasi auf dem Fußboden unter dem TV unterbringen, was mir akustisch zumindest fragwürdig erscheint ... oder wäre diese sehr tiefe Aufstellung beim Einsatz eines CS-42 oder CS-72 wegen dem "breiten Abstrahlbereich" zu vernachlässigen?
MrBlueSky hat geschrieben:Ähm, da fällt mir noch was ein, was allerdings eher in den Bereich Surround fallen würde:
Welche Nubi setzt ihr eigentlich als Center ein? Der Aufstellmöglichkeiten wegen würde ich hier (wie auch im Rear-Bereich) gerne auf die WS-12 setzen. Einen größeren Center könnte ich nur quasi auf dem Fußboden unter dem TV unterbringen, was mir akustisch zumindest fragwürdig erscheint ... oder wäre diese sehr tiefe Aufstellung beim Einsatz eines CS-42 oder CS-72 wegen dem "breiten Abstrahlbereich" zu vernachlässigen?
Mein CS-72 liegt in ca. 25-30cm höhe und macht meiner Meinung von der Abstrahlung her keinerlei Probleme, es gibt mehrere hier im Forum wo der Center auch fast am Boden liegen aber leicht schräg nach oben ausgerichtet ist.
Ich kenne die WS-12 nicht aber dafür den CS-72 und ich bezweifel das was da raus kommt auch mit der WS-12 darstellbar ist.