Hallo Timo,
komme erst jetzt dazu Deine letzte Nachricht zu lesen, war aber zwischenzeitlich schon in KL, habe daher Rotel nicht beacchtet,
bzw. gefragt.
Hallo Forum, nun zum B & W.
War heute Nachmittag in Kaiserslautern und hatte dort Gelegenheit erstmalig den KH B&W P5 zu begutachten.
Muß zugeben, ich bin gespalten.
Warum
Zunächst das Negative:
Dieser KH nimmt eine "Zwitterstellung" ein. D.h. er ist sowohl für den Einsatz zu Hause, als auch für den mobilen Einsatz gedacht.
Dies ist an und für sich noch nichts negatives aber jetzt kommts:
B&W bietet in seiner techn. Beschreibung den P5 als GESCHLOSSENEN HÖRER an, wohl mit Seitenblick auf den mobilen Einsatz.
Diese Aussage von B&W ist grundfalsch.
Der P5 ist sowas von offen, offener geht es nicht. Dies erkennt man auch sofort daran (ohne Hörtest), daß die (kleinen) Ohrmuscheln
das Ohr nicht umschließen, sondern einfach nur aufliegen.
Dies bedeutet für B&W (und hier muß ich mir an den Kopf greifen...) wie folgt:
Wer sich einen mobilen KH wünscht wird nach dem ersten Hörtest sofort vom B&W Abstand nehmen, da der KH ja offen ist; und
wer sich einen offenen KH wünscht, wird den B&W erst gar nicht in die engere Wahl nehmen, da er ja als geschlossen propagiert wird
Ein weiterer Mangel: Das Kabel.
Es wird einseitig geführt, hat die lächerliche Länge von 1.10 m (nachgemessen) ist so dünn wie eine Stecknadel und endet mit der kleinen Klinke von 3.5 mm (mobiler Einsatz). Via Adapter geht es dann auf die Klinke von 6.35 mm.
Allein der schiere Anblick dieses Käbelchens verursacht dahingehend Angst, daß das so kurze Kabel bei einer ungeschickten Bewegung
jederzeit reißen könnte.
Nun zum Positiven:
Der P5 ist superleicht, bestens und hochwertig verarbeitet (ohne das Kabel) und verfügt über einen Super-Tragekomfort.
Klanglich ordne ich ihn, PREISSKLASSENBEZOGEN, zur Spitze.
Die Mitten und Höhen lassen das Herz lachen, sind in keiner Phase überzogen und scharf (Filmmusik "Star Wars").
Die Bässe kommen pulvertrocken und richtig pointiert, machen einfach Spaß
Was bleibt:
Der P5 von B&W ist klanglich ein Spasskopfhörer der richtig Freunde machen kann wenn
Ja wenn man mit dem Käbelchen leben kann und einen offenen Hörer für alle Gelegenheiten sucht.
Tragekomfort, Verarbeitung und Klang - Klasse; ansonsten ausprobieren was stört.
B&W hat auf jeden Fall Mut bewiesen, zwecks Erarbeitung eines KH.
Die gemachten Fehler lassen sich leicht korrigieren
Dann wäre der P5 eine mehr als echte Alternative zu den großen Drei in dieser Preisklasse:
- Dem Sennheiser HD 650, dem AKG 701 und dem Beyer DT 880.
Grüße an das Forum
whitko
NuLine 32/ATM,Yamaha A-S2000,CD-S2000,Pro-Ject Tuner Box, KH Grado PS 1000 e, Grado GS 1000 e; AKG K812,
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.