Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Lohnt sich ein Endverstärker
-
- Semi
- Beiträge: 190
- Registriert: Fr 16. Okt 2009, 08:07
- Wohnort: Erfurt
Lohnt sich ein Endverstärker
Hallo liebe Nubies,
Letzte Zeit lese ich viel über die neue Vor-und Endkombie von Onkyo 5500-5507.Natürlich nur positives.Ich selbst habe eine 7.2 Boxenanlage....2x 122, 2x AW1000,Cs 72 , 2x Nuwave 85 und schließlich noch als Back 2x Ds55.
Ich besitze den Denon 2809 und bin auch sehr zufrieden....aber.......
würde ich mit dem Onkyo 5500 deutliche Verbesserungen erreichen und wenn ja welche?Zur info noch , meinen 2809 habe ich etwas mehr wie die Hälfte aufgedreht und erreiche da eine Lautstarke die es richtig krachen lässt.
Kann ich Überhaupt den onkyo an den Denon anschließen?Wenn ja wie?Und wird dabei nur das Signal verstärkt oder funtioniert es irgentwie anders?
Danke im Vorraus für Eure Tipps.
Nox
Letzte Zeit lese ich viel über die neue Vor-und Endkombie von Onkyo 5500-5507.Natürlich nur positives.Ich selbst habe eine 7.2 Boxenanlage....2x 122, 2x AW1000,Cs 72 , 2x Nuwave 85 und schließlich noch als Back 2x Ds55.
Ich besitze den Denon 2809 und bin auch sehr zufrieden....aber.......
würde ich mit dem Onkyo 5500 deutliche Verbesserungen erreichen und wenn ja welche?Zur info noch , meinen 2809 habe ich etwas mehr wie die Hälfte aufgedreht und erreiche da eine Lautstarke die es richtig krachen lässt.
Kann ich Überhaupt den onkyo an den Denon anschließen?Wenn ja wie?Und wird dabei nur das Signal verstärkt oder funtioniert es irgentwie anders?
Danke im Vorraus für Eure Tipps.
Nox
Ein Vollverstärker besteht immer aus einem Vorverstärker und einer Endstufe. Im Vorverstärker findet die Signalverarbeitung statt und die Endstufe verstärkt dann nur noch das ankommende Signal von der Vorstufe.
Wenn du eine Endstufe an deinen AV-Receiver anschließen möchtest, so benötigt dein AV-Receiver sogenannte "Pre-OUT" Buchsen (meistens Cinch) für die entsprechenden Kanäle.
Wie der Name "Pre" schon vermuten lässt, handelt es sich dabei um den Ausgang der Vorstufe deines AV-Receivers.
Wird nun eine Endstufe über die "Pre-OUT" Buchsen an deinen Denon 2809 angeschlossen, so werden die Endstufen in deinem Denon umgangen. Das Signal von der Vorstufe wird jetzt über die "Pre-OUT" Buchsen an die externe Endstufe weitergeleitet. Die Endstufen in deinem Receiver werden somit nicht mehr genutzt.
Die Signalverstärkung findet nun in der externen Endstufe statt.
Was es bringt? Evlt. nix, aber probieren geht über studieren![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Subjektiv geht meistens einiges (da klingt sogar gutes Aussehen)![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
schönen Gruß
Hannes
Wenn du eine Endstufe an deinen AV-Receiver anschließen möchtest, so benötigt dein AV-Receiver sogenannte "Pre-OUT" Buchsen (meistens Cinch) für die entsprechenden Kanäle.
Wie der Name "Pre" schon vermuten lässt, handelt es sich dabei um den Ausgang der Vorstufe deines AV-Receivers.
Wird nun eine Endstufe über die "Pre-OUT" Buchsen an deinen Denon 2809 angeschlossen, so werden die Endstufen in deinem Denon umgangen. Das Signal von der Vorstufe wird jetzt über die "Pre-OUT" Buchsen an die externe Endstufe weitergeleitet. Die Endstufen in deinem Receiver werden somit nicht mehr genutzt.
Die Signalverstärkung findet nun in der externen Endstufe statt.
Was es bringt? Evlt. nix, aber probieren geht über studieren
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Subjektiv geht meistens einiges (da klingt sogar gutes Aussehen)
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
schönen Gruß
Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Gruesse,
Wenn es bei grossen Standboxen + ATM bei Filmen ohne Sub oder bei basslastiger Musik und hohen Lautstaerken richtige rummsen soll, sind Mittelklasseverstaerkern oft Grenzen gesetzt. Gross-AVR's mit entsprechender Leistung sind teuer und die Normen und Uebertragungsstandards aendern sich schnell.
Ich habe mir daher die Alesis zugelegt und bereue es keine Sekunde.
Wenn es bei grossen Standboxen + ATM bei Filmen ohne Sub oder bei basslastiger Musik und hohen Lautstaerken richtige rummsen soll, sind Mittelklasseverstaerkern oft Grenzen gesetzt. Gross-AVR's mit entsprechender Leistung sind teuer und die Normen und Uebertragungsstandards aendern sich schnell.
Ich habe mir daher die Alesis zugelegt und bereue es keine Sekunde.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Re: Lohnt sich ein Endverstärker
Hi Nox,
Hast du mal daran gedacht, mit einem Mitarbeiter der Nubert Hotline darüber zu sprechen? Man kann ja bei der NSF 'Elektronik' kaufen und gewisse Erfahrungswerte bzw. Empfehlungen werden dort auch ausgesprochen.
Nordische Grüße!
dann hast du wohl schon das hier gelesen?Noxundjana hat geschrieben:Letzte Zeit lese ich viel über die neue Vor-und Endkombie von Onkyo 5500-5507. Natürlich nur positives.
Also grundsätzlich bist du ja zufrieden, so stellt sich für mich die Frage, wo bzw. in welchem Bereich du eine klangliche Verbesserung anstebst - oder dir es recht wäre? Eine höhere unverzerrte Lautstärke allein ja sicher nicht. Die Onkyo Endstufe ist zwar kein Meister aller (Mehrkanalverstärker-)Klassen, wenn man sie sich mal innen genauer anschaut, dafür ist sie ja auch nicht so teuer.Noxundjana hat geschrieben:Ich besitze den Denon 2809 und bin auch sehr zufrieden....aber.......
würde ich mit dem Onkyo 5500 deutliche Verbesserungen erreichen und wenn ja welche?Zur info noch , meinen 2809 habe ich etwas mehr wie die Hälfte aufgedreht und erreiche da eine Lautstarke die es richtig krachen lässt.
Hast du mal daran gedacht, mit einem Mitarbeiter der Nubert Hotline darüber zu sprechen? Man kann ja bei der NSF 'Elektronik' kaufen und gewisse Erfahrungswerte bzw. Empfehlungen werden dort auch ausgesprochen.
Nordische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Re: Lohnt sich ein Endverstärker
Unter Bassmangel dürftest Du ja nicht leiden.Noxundjana hat geschrieben:2x 122, 2x AW1000,Cs 72 , 2x Nuwave 85 und schließlich noch als Back 2x Ds55
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Diese abers kenn ich nur zu gut.Noxundjana hat geschrieben:Ich besitze den Denon 2809 und bin auch sehr zufrieden....aber.......
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Die Leistungsaufnahme beträgt 1070 Watt, stellt man nun die 9x 220 Watt bei 6 Ohm dagegen, muß man sich fragen ob die Onkyo Mannen das 1x1 nicht beherschen.Noxundjana hat geschrieben:würde ich mit dem Onkyo 5500 deutliche Verbesserungen erreichen und wenn ja welche?
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Und das dürfte auch das Ende der Fahnenstange für den Denon bedeuten, ein leistungsanstieg wird nur noch mehr Verzerrungen erzeugen.Noxundjana hat geschrieben:Zur info noch , meinen 2809 habe ich etwas mehr wie die Hälfte aufgedreht und erreiche da eine Lautstarke die es richtig krachen lässt.
Ja klar geht das, der Denon hat ja PreOuts. Nur würden 3 Endstufen des Onkyo brach liegen.Noxundjana hat geschrieben:Kann ich Überhaupt den onkyo an den Denon anschließen?
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Eine Stereoendstufe für die 122er würde den Denon schon deutlich entlasten, das kommt wieder dem Rest der Boxen zugute.
Vor der Cambridge hatte ich eine Rotel RB-993 im Einsatz, diese hatte ich gebraucht bei Ebay für 450 Euro erworben.
Mmmmmhh, mein Tip
2 gebrauchte Rotel RB-1080 jeweils eine für die 122er und die 55er, 1 gebrauchte Rotel RB-1070 gebrückt für den Center
Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Re: Lohnt sich ein Endverstärker
Das sind eben die überlegenen Wirkungsgrade moderner GeräteSurround-Opa hat geschrieben: Die Leistungsaufnahme beträgt 1070 Watt, stellt man nun die 9x 220 Watt bei 6 Ohm dagegen, muß man sich fragen ob die Onkyo Mannen das 1x1 nicht beherschen.![]()
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Sieht Cambridge doch richtig alt dagegen aus
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
Mein CA840A vergeudet doch schon 800W Aufnahme für nur 2 Kanäle........
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Gruß
A
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Fett und zugleich fein, die muss doch eigentlich sofort in eine gute Anlage rein...Surround-Opa hat geschrieben:http://www.audio-markt.de/_markt/item.p ... 737118412&
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
-
- Semi
- Beiträge: 190
- Registriert: Fr 16. Okt 2009, 08:07
- Wohnort: Erfurt
Surround-Opa hat geschrieben:http://www.audio-markt.de/_markt/item.p ... 363353265&
Mehr Vorlagen gibts dann nicht mehr.
![Razz :P](./images/smilies/nuforum/icon_razz.gif)
Danke nochmals