Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubox SurroundSet - AW991 - Audyssey

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
Tom302
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Do 29. Apr 2010, 13:54

Nubox SurroundSet - AW991 - Audyssey

Beitrag von Tom302 »

Hallo!

Ich bräuchte mal Eure Expertenmeinung um zu überprüfen ob meine Einstellungen einigermaßen richtig sind - zumindest in Theorie :-)

Das Thema betrifft nur einen reinen Surround-Betrieb. Fürs Stereo hören schalte ich auf Pure Direct ohne Sub, etc...

Equipment:
-> Nubox Surroundset (Front: Nubox 681 - Rear: DS-301 - Center: CS-411 - Sub: AW-991), das Ganze betrieben an einem Marantz SR6004 A/V-Receiver.
-> Sub habe ich angeschlossen über den SubWoofer Pre-Out des Receivers

Speaker-Size:
-> Zunächst habe ich die beiden Fronts auf "Large" gelassen; die 681-er haben für mich genug Tiefe
-> Rear und Center auf "Small"; Bassbereich soll durch den Sub angereichert werden; Trennfrequenz bei 100Hz - oder noch höher...kann mich nicht entschieden :-)

Sub:
-> den Frequenzregler habe ich am rechten Anschlag... Meine Theorie:
-für Rear und Center: wenn ich die Trennfrequenz im receiver bei 100Hz einstelle, brauche ich nicht nochmals ein Filtering am
Sub selbst? Alles über ca. 100 Hz - jenachdem wie steil die Filter sind - wird ja sowieso schon weg sein...?
-LFE-Kanal: der ist ja für den reinen SW-Kanal gemischt worden, auch da brauch ich also nichts rausfiltern?
-> Phase: habe ich jetzt mal auf 180° gestellt, aber da bin ich recht unsicher...

Audyssey:
-> Audyssey stellt sowohl Center und Rear auf Large, find ich aber nicht richtig. Mitten und Höhen OK, aber 80 Hz wird für so ein kleines Gehäuse mit Sicherheit schon schwierig werden...?
-> Audyssey sagt mir die Phase des Subs wäre gedreht - OK, Sub steht auf 180°...Aber will ich das...? (vlt. weil die Membrane der Rear Speaker und die vom Sub sich anschauen...? Deswegen 180°?)
->Audyssey stellt den Pegel des Subs auf -18dB (alles andere steht auf ca. -5dB) - werde den Volumeregler am Sub wohl runterdrehen müssen - UND es rechnet eine Entfernung die doppelt so groß ist im Vergleich zum realen Abstand... Gleicht das System damit Laufzeitprobleme aus? Oder kommt es durcheinander, weil ich die Phase auf 180° habe?

Was sind Eure Meinungen, Erfahrungen zu den Themen? Würd mich sehr interessieren!
Liebe Grüße,
Tom
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Beitrag von Lipix »

Moin,

Audyssey kann halt nicht zaubern :lol:
Subs werden eigentlich immer "falsch" eingemessen, korrigier das einfach von Hand, wenn es danach besser klingt.


CS-411 und DS-301 kannst du entspannt bei 80hz abtrennen, das packen die ganz locker. So ich hab ichs bei mir auch laufen.
Die Front kannst du voll laufen lassen.
100 Hz ist an sich zu hoch, du hast ja keine Satelitten sondern ausgewachsene Lautsprecher. Noch höher als 100Hz macht gar keinen Sinn.
Versuch einfach mal bei 80 Hz abzutrennen. Das ist die allgemeine Empfehlung, sogar schon für kleine LS --> Front voll, Center+Rear 80 Hz, Sub 80 Hz. Du kannst da auch rumspielen und schaun was bei dir vor Ort besser klingt.

Zu deinem Frequenzregler:
Bei meinem Onkyo funktioniert das bei "xy" Hz abtrennen, nur bei Surround Quellen wie z.B. DD oder DTS, bei Stereo (Musik) Quellen spielen alle Lautsprecher voll auf.
Wenn du aber Musik eh nur mit den Fronts ohne Sub hörst, spielt das keine Rolle für dich. Also einfach den Sub Regel ganz nach rechts und den AVR den Rest machen lassen.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
Stellvertreter
Star
Star
Beiträge: 688
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 22:04
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Re: Nubox SurroundSet - AW991 - Audyssey

Beitrag von Stellvertreter »

Tom302 hat geschrieben:Audyssey:
-> Audyssey stellt sowohl Center und Rear auf Large, find ich aber nicht richtig. Mitten und Höhen OK, aber 80 Hz wird für so ein kleines Gehäuse mit Sicherheit schon schwierig werden...?
Da kennst Du Deine Boxen aber schlecht :wink: Dein Center geht bis gut 60 Hz und Deine Rears bis 78 Hz. Das Gute ist: Bei nubert sind das keine Fantasie Werte, sondern die wirklichen -3db Punkte nach einem linearen Frequenzvelauf.

Kann Der Maranzt die Trennfrequenz separat? Dann stelle am besten für den Center 60Hz und für die Rears 80Hz ein.
War mal User 'Franky' (PW + Email verschollen): http://tinyurl.com/6h3f3dg

Film & Musik: 2x nuVero 3, 1x nuVero 7, 2x nuLine DS-22, AW560 [PC: 2x nuBox 101 + AW-441, Bett: 2x nuWave RS-5], Am Digital-Piano D1: 2x nuBox A125 | Stehen rum: nuPro A-10
Antworten