Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuLine 32 Set - Beratung Aufstellung

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
myHomeIsMyCastle
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Di 15. Jun 2010, 23:06

NuLine 32 Set - Beratung Aufstellung

Beitrag von myHomeIsMyCastle »

Hallo zusammen!

Als Neuling im Heimkinobereich habe ich mittlerweile unzählige Stunden in den Foren verbracht und bin von einem 600Euro Teufel-Set gerade wegen Musik-Klang schließlich bei Nubert gelandet... mit meiner besseren Hälfte war ich auch schon in Aalen, um das 381-Set anzuhören und das Budget dann dank mit großem WAF auf das NuLine-32-Set hochzutreiben :wink:

Unser Problem: Wir haben ein Wohnzimmer 7,15m x 3,70m, wobei das Sofa an der einen Wand und der Fernseher an der gegenüberliegenden Wand steht, also von Auge zu TV 6,50m. AV-Reciever für das 32er-Set soll's wohl der Yamaha 767 werden (hört sich zumindest echt interessant an und sieht viel besser aus als der Onkyo 608 :P).

- ist es empfehlenswert, quasi neben dem Kopf auf ca. 2,10m Höhe Dipole anzubringen, oder sollen wir lieber zusätzliche 32er nehmen? Unser Elektriker hat links und rechts hinten in dieser Höhe Auslässe für Lautsprecherkabel angebracht...
- der Sub sollte seitlich ca. bei 3m stehen, also nicht ganz bei der Hälfte. Sind da Probleme zu erwarten (hab mich mal wegen Raumakustik informiert, bin aber mit den Moden nicht wirklich schlauer geworden...)
- können wir um die 32er Regale rumbauen, oder klingen die dann bescheiden? Was muss man bei Integration der Boxen in ein Regal beachten (Abstand nach hinten,...)?

Wir hören zu 80% CD + Internet-Radio, daher legen wir eher Wert auf guten Klang (soweit bei Internet-Radio-mp3 möglich). Standboxen möchten wir nicht haben. Aber auch beim BR-gucken sollte es schön "wumsen"

Habe wie gesagt schon viel gelesen, aber zu meinen spezifischen Fragen keine wirklich brauchbaren Antworten gefunden...

Würde mich freuen, wenn Ihr meine Fragen beantworten könntet bzw. über Anregungen, was wir bei unserem Setup besser machen könnten.

Gruß,
Tobias
DaNieL_B.
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: Fr 14. Mai 2010, 20:42
Wohnort: Coburg
Been thanked: 2 times

Re: NuLine 32 Set - Beratung Aufstellung

Beitrag von DaNieL_B. »

Hallo myHomeIsMyCastle,
myHomeIsMyCastle hat geschrieben:
...also von Auge zu TV 6,50m...
Wie weit sitzt du bitte vom TV weg? 8O 8O 8O

Lässt da eure Raumaufteilung nichts anderes zu oder warum habt ihr die Couch genau ans andere Ende gestellt? Und mich würde nur rein interesse halber mal interessieren was ihr für nen TV bzw. Beamer habt :)
myHomeIsMyCastle hat geschrieben:
ist es empfehlenswert, quasi neben dem Kopf auf ca. 2,10m Höhe Dipole anzubringen
Wie hoch ist denn eure Couch bitte wenn euer Kopf auf ca. 2,10m ist? Also meine Dipole stehen auf den 97 cm hohen Nubert Stativen und das reicht vollkommen aus von der Höhe her. Die NL32 als Soroundspeaker würde ich dir nur empfehlen wenn sie weit genug von der Wand weg stehen.

Ja die 32 kann man recht gut in ein Regal einbauen. Ich glaube Kow123 hat dies getan und ist wohl sehr zu frieden (sind zwar die Jubis aber das geht mit den 32ern auch). Nach hinten sollten sie glaubeg mind. 5 cm haben. Aber das kannst du auch in der Bedienungsanleitung nachlesen.

Gruß,
Daniel
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Has thanked: 466 times
Been thanked: 509 times

Beitrag von Paffi »

Wie hoch ist denn eure Couch bitte wenn euer Kopf auf ca. 2,10m ist? Also meine Dipole stehen auf den 97 cm hohen Nubert Stativen und das reicht vollkommen aus von der Höhe her.
Dipole sollten aber optimalerweise über den Ohren der Hörer angebracht sein und nicht auf Ohrhöhe. Schau mal in die Anleitung der Lautsprecher :)
myHomeIsMyCastle
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Di 15. Jun 2010, 23:06

Re: NuLine 32 Set - Beratung Aufstellung

Beitrag von myHomeIsMyCastle »

[quote="DaNieL_B."]Hallo myHomeIsMyCastle,

...

Wie weit sitzt du bitte vom TV weg? 8O 8O 8O

Lässt da eure Raumaufteilung nichts anderes zu oder warum habt ihr die Couch genau ans andere Ende gestellt? Und mich würde nur rein interesse halber mal interessieren was ihr für nen TV bzw. Beamer habt :)

...

Wie hoch ist denn eure Couch bitte wenn euer Kopf auf ca. 2,10m ist? Also meine Dipole stehen auf den 97 cm hohen Nubert Stativen und das reicht vollkommen aus von der Höhe her. Die NL32 als Soroundspeaker würde ich dir nur empfehlen wenn sie weit genug von der Wand weg stehen.

Ja die 32 kann man recht gut in ein Regal einbauen. Ich glaube Kow123 hat dies getan und ist wohl sehr zu frieden (sind zwar die Jubis aber das geht mit den 32ern auch). Nach hinten sollten sie glaubeg mind. 5 cm haben. Aber das kannst du auch in der Bedienungsanleitung nachlesen.

Gruß,
Daniel[/quote]

Hallo Daniel,

oha, da habe ich mich wohl undeutlich ausgedrückt. Der Einfachheit halber habe ich das ganze mal aufgepinselt, allerdings mangels CAD-Programm nicht wirklich massstabsgetreu. Das blaue sind Glastüren...


[img]http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=8966[/img]

Das schwarze sollen die Boxen sein. Geht leider nicht anders, wir wollten keine Glastüre verstellen und den Fernseher nicht in den Raum stellen. Und neben dem Ofen wäre es auf dem Sofa etwas zu warm...
Und was den TV angeht: seit letzter Woche sind wir stolze Besitzer eines Panasonic TX-P50S20E... ist nicht zu groß, aber wir haben ja noch die Option Leinwand + Beamer. Aber das sprengt dann das Budget, wenn wir uns die Nubis kaufen :oops:

Also wegen der Dipole: Die Lautsprecherkabel kann ich unter Putz verlegen an die mit schwarzen Kästen gemalten Stellen. Da hat uns der Elektriker die Leerrohre hingelegt, und zwar die Dosen auf 2,35m Höhe. Daher die Boxen so hoch. Ist das gut so? Wie Paffkatze schreibt, sollte es ja so sein. Aber ich habe schon öfter gelesen, dass die Dipole mindestens 1m von der Rückwand weg sein sollten...

Danke schonmal für Eure Antworten!!!

Gruß,
Tobias
myHomeIsMyCastle
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Di 15. Jun 2010, 23:06

Re: NuLine 32 Set - Beratung Aufstellung

Beitrag von myHomeIsMyCastle »

Sorry, das mit den Tags funktioniert wohl nicht so, wie ich will...
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo myHomeIsMyCastle,

herzlich willkommen im nuForum!

Herrje, eine Knobelaufgabe :roll:
Schau dir bitte mal die Idealanordnung an, wie so von Dolby vorgesehen ist und vergleiche sie mit deiner "Wohnburg".

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
DaveT
Semi
Semi
Beiträge: 167
Registriert: Mo 15. Mär 2010, 20:21

Beitrag von DaveT »

Darf man fragen welche Diagonale Euer TV hat?
DaNieL_B.
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: Fr 14. Mai 2010, 20:42
Wohnort: Coburg
Been thanked: 2 times

Beitrag von DaNieL_B. »

Paffkatze hat geschrieben:
Wie hoch ist denn eure Couch bitte wenn euer Kopf auf ca. 2,10m ist? Also meine Dipole stehen auf den 97 cm hohen Nubert Stativen und das reicht vollkommen aus von der Höhe her.
Dipole sollten aber optimalerweise über den Ohren der Hörer angebracht sein und nicht auf Ohrhöhe. Schau mal in die Anleitung der Lautsprecher :)
Hey, ja so genau kenn ich mich da leider auch nicht aus. Ich kann nur von meinen Erfahrenunge berichten. Und wenn mein Kopf auf ca. 65cm Höhe ist, was der Fall ist wenn ich ganz normal da sitze, und die Box ab ca. 97cm Unterkante beginnt klingt das recht gut. Wie diese Boxen dann auf einer Höhe von 2,10m klingen. Keine Ahnung.
Darf man fragen welche Diagonale Euer TV hat?
Der TV hat eine Diagonale von 50 Zoll. Hat er doch oben bei dem Part mit dem Beamer beschrieben :)
Aber ich habe schon öfter gelesen, dass die Dipole mindestens 1m von der Rückwand weg sein sollten...

Hier mal ein kurzer Auszug aus der Bedienungsanleitung zu den kompakten Dipol Speakern DS-22:

Üblicherweise wird für Dipol-Rücklautsprecher die Anbringung
direkt an der Wand empfohlen. Wir raten dazu, darüberhinaus
aber noch einige weitere Experimente mit der
Aufstellung zu machen! Klanglich kann man meistens wesentlich
bessere Ergebnisse erzielen, wenn die Boxen nicht
direkt an der Wand montiert werden, sondern im Abstand
von 25 bis 30 cm. Durch schräg gestellte Lautsprecher
kommt man mit deutlich weniger Abstand aus (Hinterkante
der Box etwa 10 cm, Vorderkante 15–18 cm). Der sich dadurch
ergebende Klang ist dann wesentlich weniger verfärbt,
als bei bündiger Montage.


Eine wandnahe Aufstellung sollte somit kein Problem sein. Zumindest nicht ein nicht so großes wie bei anderen Speakern. :)

Gruß,
Daniel
myHomeIsMyCastle
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Di 15. Jun 2010, 23:06

Beitrag von myHomeIsMyCastle »

danke für die Antworten und den Link. Das sieht ja überhaupt nicht nach unserem Wohnzimmer aus :cry:

Mir ist leider klar, dass ich auf jeden Fall das Stereodreieck knicken kann und dass unser Raum nicht optimal für Heimkino ist...
OK, aber zumindest kann ich aus Euren Antworten herauslesen, dass wir die NuLine32er prinzipiell in ein Regal stellen können. Und so wie ich das verstehe, heißt es bei der Aufstellung von Sub und Rear viiel testen... in der Hoffnung, dass der beste Platz für die Lautsprecher auch gut zu unserem Wohnzimmer passt.
Im Juli wollen wir nochmal nach Aalen fahren und probehören. Und vielleicht gleich alles mitnehmen. Dann werde ich auf jeden Fall berichten!

Ist zwar ein anderes Thema, aber würdet Ihr den Yamaha 76x als unterdimensioniert für die NuLines sehen?

Könnt Ihr einen BluRay-Player empfehlen? Ist für ein so hochwertiges Lautsprecherset ein Player der 150Euro-Klasse ausreichend (z.B. Sony BDP S-370 oder Panasonic DMP-BD65 oder Samsung C5500)? Hört (und sieht) man wirklich den Unterschied zu einem 500 Euro-Player? Wir wollen CDs + DVDs + BRs laufen lassen...
Benutzeravatar
wischundweg
Profi
Profi
Beiträge: 424
Registriert: So 15. Jun 2008, 13:01
Wohnort: Berlin

Beitrag von wischundweg »

hallo,

zum player soviel: das kommt ganz auf dein tv an! ob man da ein unterschied sehen könnte. bei meinen war vor allem bei Casino Royal BlueRay zwischen einen Denon DVD-1940 und meiner PS 3 doch einige unterschiede festzustellen
Denon AVR-X2400H / nuLine 264 / nuLine CS-44 / nuLine 34 / NuWave LE 35 vererbt und NuWave CS-65 verkauft
Antworten