Wie schön, dass es hier diese Rubrik gibt - vielleicht könnt Ihr mir ja helfen, mein Streaming-Problem zu lösen?
Ich suche nach einem Internetradio und Audio-Streaming-Client für die Stereoanlage. Im Netzwerk vorhanden ist ein einfaches NAS von Buffalo (Linkstation Live mit DLNA-Mediaserver). Weiterhin betreibe ich im Netzwerk als Küchenradio ein Noxon iRadio cube, welches für den gewünschten Zweck recht gut taugt (wobei es mich seeehr reizen würde, die angeschlossenen Aktiv-Brüllwürfel durch einen Kompaktamp und zwei NuBox 101 zu ersetzen... aber das ist eine andere Geschichte!

Für meine Stereoanlage wäre natürlich ein 43-cm-Gerät schön, aber mir ist bewusst, dass ich hier Kompromisse eingehen muss, zumal die Bedienung an einem winzigen Display vom Sofa aus schwer möglich ist.
Ich würde mir wünschen:
- Anschluss per WLAN muss möglich sein
- Vernünftiges Handling der Internetradio-Funktion (z.B. Favoritenverwaltung über Web-Interface etc.)
- Radiodienst mit vernünftigen Kategorien wäre schön (ich höre gerne Ambient-Musik, doch die Kategorie gibt's beispielsweise bei Radiotime nicht)
- Vernünftige Suchfunktion mittels Fernbedienung (funktioniert beim Noxon z.B. sehr gut)
- Digitalausgang; ob optisch oder koax ist egal; idealerweise kein internes Upsampling auf eine andere Sample-Rate
- Streaming-Client muss auf uPnP oder DLNA-Server zugreifen können (also keine Squeezebox)
- Gapless-Wiedergabe wäre sehr wünschenswert
- FLAC wäre auch sehr wünschenswert
- Bedienung muss unbedingt ohne zusätzlichem Monitor (also TV-Gerät) möglich sein, was aber bei reinen Audiogeräten selbstverständlich sein sollte
- Preislich soll das Ganze unbedingt unter 400 Euro liegen, besser deutlich drunter, wodurch alle Linn- und T+A-Geräte ausscheiden
Ich hatte bisher testweise (und nur für kurze Zeit, danach gingen sie zurück zum Händler):
* Philips Streamium NP2500: Suchfunktion nicht vorhanden, sondern nur Suche nach erstem Buchstaben; kein Gapless; Gerät fror beim Betrieb am Mediaserver per WLAN immer wieder ein (Philips betonte, dass das Problem nur durch Modifikation meines Netzwerks lösbar sei, am gerät sei keine Manipulation möglich; ich indes konnte kein Netzwerkproblem feststellen)
* DNT ipdio tune: völlig unsinniger Wiedergabemodus (man kann nicht einfach ein Album abspielen, sondern muss ein Album der Wiedergabeliste zufügen; wenn man dann ein anderes Album hören will, muss man entweder alle verbleibenden Tracks überspringen oder vorher die Wiedergabeliste löschen); viel zu kleines Display; keine Suchfunktion; keine alphanumerische Fernbedienung; internes Upsampling von 44.1 auf 48 kHz
Diese Geräte erfüllten meine Erwartungen also nicht. Ich habe auch schon viel gesucht, aber die einzigen Geräte, die ich fand, und die einigermaßen in meine Anforderungen passen würden, sind die WAPs von TEAC. Daher meine Fragen:
1. Gibt es Erfahrungen mit den TEAC-WAPs (insbesondere dem 8500)? Wie macht sich das Gerät in der Wohnzimmerpraxis?
2. Gäbe es vielleicht noch alternative Geräte, die ich nicht gefunden habe?
Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir vielleicht helfen könntet. Schon jetzt herzlichen Dank dafür!
Schöne Grüße
Holger