Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Internetradio+Audioclient gesucht: taugen die TEACs?

Diskussionen über Medienserver, Speichermedien, Streaming, Datenformate
Benutzeravatar
Linearbevorzuger
Star
Star
Beiträge: 841
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
Wohnort: In der Nähe von Heidelberg

Internetradio+Audioclient gesucht: taugen die TEACs?

Beitrag von Linearbevorzuger »

Hallo allemiteinander!

Wie schön, dass es hier diese Rubrik gibt - vielleicht könnt Ihr mir ja helfen, mein Streaming-Problem zu lösen?

Ich suche nach einem Internetradio und Audio-Streaming-Client für die Stereoanlage. Im Netzwerk vorhanden ist ein einfaches NAS von Buffalo (Linkstation Live mit DLNA-Mediaserver). Weiterhin betreibe ich im Netzwerk als Küchenradio ein Noxon iRadio cube, welches für den gewünschten Zweck recht gut taugt (wobei es mich seeehr reizen würde, die angeschlossenen Aktiv-Brüllwürfel durch einen Kompaktamp und zwei NuBox 101 zu ersetzen... aber das ist eine andere Geschichte! :D)

Für meine Stereoanlage wäre natürlich ein 43-cm-Gerät schön, aber mir ist bewusst, dass ich hier Kompromisse eingehen muss, zumal die Bedienung an einem winzigen Display vom Sofa aus schwer möglich ist.

Ich würde mir wünschen:
- Anschluss per WLAN muss möglich sein
- Vernünftiges Handling der Internetradio-Funktion (z.B. Favoritenverwaltung über Web-Interface etc.)
- Radiodienst mit vernünftigen Kategorien wäre schön (ich höre gerne Ambient-Musik, doch die Kategorie gibt's beispielsweise bei Radiotime nicht)
- Vernünftige Suchfunktion mittels Fernbedienung (funktioniert beim Noxon z.B. sehr gut)
- Digitalausgang; ob optisch oder koax ist egal; idealerweise kein internes Upsampling auf eine andere Sample-Rate
- Streaming-Client muss auf uPnP oder DLNA-Server zugreifen können (also keine Squeezebox)
- Gapless-Wiedergabe wäre sehr wünschenswert
- FLAC wäre auch sehr wünschenswert
- Bedienung muss unbedingt ohne zusätzlichem Monitor (also TV-Gerät) möglich sein, was aber bei reinen Audiogeräten selbstverständlich sein sollte
- Preislich soll das Ganze unbedingt unter 400 Euro liegen, besser deutlich drunter, wodurch alle Linn- und T+A-Geräte ausscheiden

Ich hatte bisher testweise (und nur für kurze Zeit, danach gingen sie zurück zum Händler):
* Philips Streamium NP2500: Suchfunktion nicht vorhanden, sondern nur Suche nach erstem Buchstaben; kein Gapless; Gerät fror beim Betrieb am Mediaserver per WLAN immer wieder ein (Philips betonte, dass das Problem nur durch Modifikation meines Netzwerks lösbar sei, am gerät sei keine Manipulation möglich; ich indes konnte kein Netzwerkproblem feststellen)
* DNT ipdio tune: völlig unsinniger Wiedergabemodus (man kann nicht einfach ein Album abspielen, sondern muss ein Album der Wiedergabeliste zufügen; wenn man dann ein anderes Album hören will, muss man entweder alle verbleibenden Tracks überspringen oder vorher die Wiedergabeliste löschen); viel zu kleines Display; keine Suchfunktion; keine alphanumerische Fernbedienung; internes Upsampling von 44.1 auf 48 kHz

Diese Geräte erfüllten meine Erwartungen also nicht. Ich habe auch schon viel gesucht, aber die einzigen Geräte, die ich fand, und die einigermaßen in meine Anforderungen passen würden, sind die WAPs von TEAC. Daher meine Fragen:

1. Gibt es Erfahrungen mit den TEAC-WAPs (insbesondere dem 8500)? Wie macht sich das Gerät in der Wohnzimmerpraxis?
2. Gäbe es vielleicht noch alternative Geräte, die ich nicht gefunden habe?


Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir vielleicht helfen könntet. Schon jetzt herzlichen Dank dafür!

Schöne Grüße
Holger
TheseGoToEleven
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: So 16. Mai 2010, 19:13

Beitrag von TheseGoToEleven »

Moin!

Die TEACs kenne ich nicht ...

Aber sofern Du ein iPhone oder einen iPod Touch oder ein Netbook oder Ähnliches hast (als Fernbedienung) würde ein Sonos ZP90 deine Kriterien so ziemlich erfüllen.

Der Sonos ZP90 ist zwar kein 43 cm Gerät sondern eine kleines weißes Kästchen, spielt aber reichlich Formate (bis 44KHz), hat eine super intuitive Bedienung, prima INetRadio Anbindung mit Genres, lokalen Radios, Podcasts und vielem mehr.

Sonos läßt sich mit weiteren Playern einfach auf mehrere Zonen (andere Zimmer) erweitern. So könntest Du etwa einen ZP120 (wie ZP90 jedoch mit eingebautem Amp) direkt mit den angedachten NuBox 101 verbinden und hast dann eine integrierte zwei Zonen Lösung die entweder voll synchron spielen kann oder auch verschiedene Audio Files/Streams gleichzeitig abspielt.

Der Haken ist hier Dein Budget - der ZP90 liegt bei 350 UVP. Wenn man die geniale WLan Fernbedienung CR200 dazu haben möchte dann kommen noch mal 350 UVP oben drauf. Als Fernbedienung taugt aber auch ein Client auf einem Laptop (ich habe selber die ersten Monate mit meinem EeePC ferngesteuert) oder ein kostenloses App von Sonos für iPhone / iPod Touch.

Als NAS für den Sonos reicht irgendein Netzwerklaufwerk (ich habe eine einfache 2.5" USB Platte ohne eigenes Netzteil an meiner FritzBox).

EDIT:
Ich sehe gerade noch, daß Du den Anschluß per WLan als KO Kriterium hast. Bei Sonos muß immer eine Zone per Kabel direkt am Netz hängen - der Rest geht dann zwischen den Sonos Zonen per proprietärem WLan Mesh. Die per Kabel angeschlossene Zone kann ein Player (also ZP90 / ZP120) sein oder eine dedizierte ZoneBridge für 100€ extra.

Gruß,
Martin
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Re: Internetradio+Audioclient gesucht: taugen die TEACs?

Beitrag von Master J »

Linearbevorzuger hat geschrieben:- Radiodienst mit vernünftigen Kategorien wäre schön (ich höre gerne Ambient-Musik, doch die Kategorie gibt's beispielsweise bei Radiotime nicht)
Aber die Suchfunktion bringt doch an die 100 Treffer:
http://radiotime.com/Search.aspx?query=ambient
Ist auch über Sonos so gut auffindbar.

Abgesehen vom erwähnten W-LAN und dem Budget wäre es das aber schon.
Muss ich zustimmen... ;)

Hier ein Sammelthread zum Teac:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-181-1746.html

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
Linearbevorzuger
Star
Star
Beiträge: 841
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
Wohnort: In der Nähe von Heidelberg

Beitrag von Linearbevorzuger »

Danke für Eure Antworten!

Das Sonos-System habe ich mir auch schon angeschaut, aber es scheidet eigentlich aus zwei Gründen aus: a) es ist mir ehrlich gesagt ein Bisschen zu teuer und b) habe ich weder iPhone noch iPod noch sonst irgendwas von Apple (ich habe lediglich einen iErkocher, aber der zählt nicht, ist schließlich nicht von Apple :mrgreen:). Wenn dann noch die Fernbedienung dazu kommt, wird's halt schon sehr kostspielig.

Zum Thema Radiotime und "Ambient": leider habe ich meine Radiotime-Erfahrung mit dem (zurückgegebenen) Streamium machen müssen, welches leider keine Suchfunktion anbietet (zumindest habe ich keine gefunden). Dann ist es schon recht mühsam...

Vielen Dank auch für den Link zum Teac-Thread. Den werde ich mir mal ansehen

Schöne Grüße
Holger
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Beitrag von Zweck0r »

Nimm ein Netbook oder Gebraucht-Notebook mit USB-Soundkarte.

Grüße,

Zweck
Benutzeravatar
Linearbevorzuger
Star
Star
Beiträge: 841
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
Wohnort: In der Nähe von Heidelberg

Beitrag von Linearbevorzuger »

Zweck0r hat geschrieben:Nimm ein Netbook oder Gebraucht-Notebook mit USB-Soundkarte.

Grüße,

Zweck
Danke für den vernünftigen Tipp! Allerdings ist das eigentlich die Variante, die ich im Augenblick verwende (Notebook mit optischem Digitalausgang an MD-Recorder im D/A-Wandler-Modus). Die wollte ich gerne loswerden, da mich die HD- und Lüftergeräusche nerven, und natürlich die Tatsache, dass man zum Musikhören immer erst einen Rechner hochfahren muss. Daher hatte ich nach einem dedizierten Gerät gesucht.

Schöne Grüße
Holger
Benutzeravatar
Krypton
Star
Star
Beiträge: 1214
Registriert: Di 2. Feb 2010, 11:17
Wohnort: Dielsdorf ZH, Schweiz

Beitrag von Krypton »

Lüfterloses Netbook mit SSD? Hat das schon jemand im Gebrauch?
Benutzeravatar
GRaVe303
Star
Star
Beiträge: 773
Registriert: Di 8. Jul 2008, 21:23
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von GRaVe303 »

Krypton hat geschrieben:Lüfterloses Netbook mit SSD? Hat das schon jemand im Gebrauch?
Da musst du aber selbst eine SSD einbauen. Die wird dann zwar schnell und leise sein und das Netbook (z.B. mit Atom) wird auch Strom sparend sein, aber viel Speicherplatz bieten SSD's leider nur zu einem sehr hohen Preis.

Wie wäre es denn mit einer Squeezebox Touch??

grüße
Timo
PC: ROTEL RA-04, 2xnuBox101 black/black, 1xnuBox AW-441 black/black
WZ: YAMAHA AX-892,CDX-396,MDX-596, nuVero4 Perlweiß
Benutzeravatar
Linearbevorzuger
Star
Star
Beiträge: 841
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
Wohnort: In der Nähe von Heidelberg

Beitrag von Linearbevorzuger »

GRaVe303 hat geschrieben:[...] Wie wäre es denn mit einer Squeezebox Touch?? [...]
Die fände ich eigentlich ganz attraktiv, aber ich suche nach einem Client, der auf meinen bereits laufenden Mediaserver zugreifen kann. Meines Wissens können die Squeezeboxen nur mit ihrer eigenen Serversoftware. Oder liege ich da falsch? :?

Schöne Grüße
Holger
Wohnzimmer: nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Beitrag von Zweck0r »

Linearbevorzuger hat geschrieben:Die wollte ich gerne loswerden, da mich die HD- und Lüftergeräusche nerven, und natürlich die Tatsache, dass man zum Musikhören immer erst einen Rechner hochfahren muss.
Was ist denn das für ein Notebook ? Die Festplatten in meinen beiden letzten Geräten rauschen nur noch leise, man hört kein Klackern mehr vom Linearmotor. Der Lüfter vom Thinkpad T40 ist sehr leise, der vom T60 ließ sich mit TPFancontrol ganz gut bändigen. Laut Forenberichten kommt die T60-Version mit Intel-Chipsatzgrafik statt ATI sogar fast ohne Lüfter aus.

Das ganze ist so leise, dass es mich nicht einmal mehr bei Fernsehberieselung wirklich stört. Und beim Fernsehen drehe ich extrem leise.

Und gegen das Herunterfahrproblem gibt es Standby und Ruhezustand.

Grüße,

Zweck
Antworten