ok, daran hatte ich gar nicht gedacht und das ist natürlich nachvollziehbar und logisch.Sencer hat geschrieben: Das ist keine Lösung. Sobald im überlappenden Bereich dadurch linearität hergestellt ist, sind die darunter liegenden Töne welche nur noch vom Subwoofer abgegeben werden zu leise. Man verschenkt Potential. Die einzige Lösung ist: Grenzfrequenz richtig einstellen.
Wegen Deinen anderen Ausführungen oben: Mein Argument war ja: Am Hörplatz kommt sowieso kein linearer Frequenzgang an. Z.B.: 2 x LS mit jeweils ATM. Wenn ich nur den linken laufen lasse ist evtl. der Bereich um 50Hz viel zu stark erhöht, wenn ich nur den rechten laufen lasse, ist z.B. der Bereich um 80 Hz viel zu stark abgesenkt. Damit will ich sagen: Am Hörplatz kommt sowieso nichts Lineares an, also kann man auch zusätzlich noch die Subwoofer Töne mit 'reinmischen'


Was mir noch bzgl. Grenzfrequenz des Subs einfällt: Soweit ich mich erinnern kann (müsste die Beiträge raussuchen), empfahl Herr Nubert immer den -6db und nicht den -3db Punkt. Also z.B. meine AW 560 auf 40hz stellen, da dies der -6db Punkt meiner nuWave 105 ist.