Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Dipol oder nicht? plus allgemeine Frage zur Aufstellung
Dipol oder nicht? plus allgemeine Frage zur Aufstellung
Hallo,
im anderen Thread habe ich mich inzwischen für 2 nuBox 481 als Frontspeaker entschieden. Da ich hauptsächlich Musik höre und aus Platzmangel würde ich auf Sub und Center verzichten. Allerdings wären 2 Surroundspeaker für Filme nicht schlecht.
Leider ist mein Raum alles andere als optimal. Hier eine Skizze des Zimmers (nicht maßstabsgetreu):
Das Zimmer ist 3,80x4,80 m², der offene Durchgang geht in ein weiteres Zimmer der selben Größe. Die zwei schwarzen Flecke sind die Front-Boxenstandorte Abstand der Boxen ist 2,20 m und die Entfernung zur Hörposition etwa 3 m.
Links neben der Couch sind im moment nur 20 cm bis zur Wand, rechts 40 cm bis zum Durchgang (könnte also max noch 20 cm nach rechts). Die Couch steht hinten bündig zur Wand und kann max 10 cm nach vorn gerückt werden.
So wie ich's versatnden habe wären 2 Dipole (DS-301) das Richtige. Jeweils links und rechts von der Couch aufgestellt, so weit nach hinten wie möglich. Der rechte würde dann aber mit dem rückwärtigen Lautsprecher schon in der Durchgang strahlen.
Alles nicht so optimal. Wie mach ich das am besten?
im anderen Thread habe ich mich inzwischen für 2 nuBox 481 als Frontspeaker entschieden. Da ich hauptsächlich Musik höre und aus Platzmangel würde ich auf Sub und Center verzichten. Allerdings wären 2 Surroundspeaker für Filme nicht schlecht.
Leider ist mein Raum alles andere als optimal. Hier eine Skizze des Zimmers (nicht maßstabsgetreu):
Das Zimmer ist 3,80x4,80 m², der offene Durchgang geht in ein weiteres Zimmer der selben Größe. Die zwei schwarzen Flecke sind die Front-Boxenstandorte Abstand der Boxen ist 2,20 m und die Entfernung zur Hörposition etwa 3 m.
Links neben der Couch sind im moment nur 20 cm bis zur Wand, rechts 40 cm bis zum Durchgang (könnte also max noch 20 cm nach rechts). Die Couch steht hinten bündig zur Wand und kann max 10 cm nach vorn gerückt werden.
So wie ich's versatnden habe wären 2 Dipole (DS-301) das Richtige. Jeweils links und rechts von der Couch aufgestellt, so weit nach hinten wie möglich. Der rechte würde dann aber mit dem rückwärtigen Lautsprecher schon in der Durchgang strahlen.
Alles nicht so optimal. Wie mach ich das am besten?
-
- Star
- Beiträge: 2037
- Registriert: Fr 26. Dez 2008, 12:07
Also nur 20 cm zur Wand dann steht die 481er wohl auch nur 20cm von der Wand weg. Also ich könnte ich mir vorstellen, dass du Probleme mit dem Bass bekommst. Vielleicht doch lieber Nuju mit Sub oder die 481er mehr nach rechts ziehen?
Ich würde mir noch nen Center dazu holen halte ich fast für wichtiger als die Rears. Warum? Viele Filme sind so abgemischt, dass Du ordentlich aufdrehen musst um die Stimmen deutlich zu verstehen dann aber wiederum wird dich die 481er bei Effekten aus dem Sofa katapultieren. Kannst aber auch die Bässe am AVR rausnehmen, was dich aber auf Dauer auch nicht glücklich machen wird. Bin auch schon länger am überlegen ob ich mir nicht nen Center anschaffen soll. Also wenn ich wählen müsste dann lieber Center als Rears.
Ich würde mir noch nen Center dazu holen halte ich fast für wichtiger als die Rears. Warum? Viele Filme sind so abgemischt, dass Du ordentlich aufdrehen musst um die Stimmen deutlich zu verstehen dann aber wiederum wird dich die 481er bei Effekten aus dem Sofa katapultieren. Kannst aber auch die Bässe am AVR rausnehmen, was dich aber auf Dauer auch nicht glücklich machen wird. Bin auch schon länger am überlegen ob ich mir nicht nen Center anschaffen soll. Also wenn ich wählen müsste dann lieber Center als Rears.
Nein, vorne ist etwas mehr Platz. Da steht meine linke Box momentan 35 cm zur Rückwand und 50-60 cm zur Seitenwand. Bei der rechten ist ja eh mehr Platz.dnitsche hat geschrieben:Also nur 20 cm zur Wand dann steht die 481er wohl auch nur 20cm von der Wand weg. Also ich könnte ich mir vorstellen, dass du Probleme mit dem Bass bekommst. Vielleicht doch lieber Nuju mit Sub oder die 481er mehr nach rechts ziehen?
Sollte der AVR die Sprache bei 5.1 Eingang nicht anständig auf L+R verteilen? Mit meinem Stereoverstärker habe ich ja auch keine Probleme bei Filmen.
-
- Star
- Beiträge: 2037
- Registriert: Fr 26. Dez 2008, 12:07
Dann sollte es einigermaßen i.O. sein.weissglut hat geschrieben: Nein, vorne ist etwas mehr Platz. Da steht meine linke Box momentan 35 cm zur Rückwand und 50-60 cm zur Seitenwand. Bei der rechten ist ja eh mehr Platz.
Nuja das Problem ist finde ich nicht die Sprache an sich, die wird schon gut verteilt, allerdings sind die Effekte teils übertrieben und die 481er übt da leider keine Zurückhaltung - will sagen wenn Du so hörst dass Du die Stimmen gut verstehst und es dann kracht dann kracht es ordentlich, was mich des öfteren zum Bassregler greifen lässt. Im Prinzip könnte mich das kalt lassen wenn ich nicht einen Auflauf der Nachbarn mit Fakeln und Heugabeln fürchten würde.Mit meinem Stereoverstärker habe ich ja auch keine Probleme bei Filmen.
- SLK320
- Star
- Beiträge: 1475
- Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
- Wohnort: NRW-Fröndenberg
- Has thanked: 28 times
- Been thanked: 18 times
Hi ich habe ja auch die 481er als Front, sie reicht sicher locker um auch ohne Sub ein schönes Heimkinoerlebnis zu erzielen. Aber ohne Center nein die Abmischung bei 5.1 bezieht den Center so mit ein das ohne einfach etwas fehlt.
Dipole ja oder nein muß man probieren, ich hatte DS-55 die großen aus der Wave Serie als ich noch die nuWave 125er hatte, und mein Fall war das nicht. Ich mag dieses difuse Klangbild nicht. Darum habe ich jetzt auch 4X 311 er im Einsatz und bin völlig zufieden.
Muß man aber probieren viele schwören auch auf Dipole.
Gruß Carsten
Dipole ja oder nein muß man probieren, ich hatte DS-55 die großen aus der Wave Serie als ich noch die nuWave 125er hatte, und mein Fall war das nicht. Ich mag dieses difuse Klangbild nicht. Darum habe ich jetzt auch 4X 311 er im Einsatz und bin völlig zufieden.
Muß man aber probieren viele schwören auch auf Dipole.
Gruß Carsten
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....
Kann der Receiver den Centerkanal nicht mit auf L+R legen? Ansonsten könnt ich noch ne nuBox 311 mit Wandhalterung über den TV machen.SLK320 hat geschrieben:Aber ohne Center nein die Abmischung bei 5.1 bezieht den Center so mit ein das ohne einfach etwas fehlt.
Gibt's allgemein Tipps zur Platzierung der hinteren Lautsprecher bei mir? Ich meine die Position ist nicht gerade optimal, da neben der Hörposition und nicht dahinter.
PS: nuBox 481 sind da und laufen sich warm. Haben sicher auch genug Tiefbass, dass man nicht unbedingt nen Sub braucht. Mal sehen was für Equalizer-Kanäle der bestellte Marantz SR5004 bietet. Falls der bis ca 30 Hz runtergeht kann ich mir auch ein ABL simulieren
- Fly
- Star
- Beiträge: 1188
- Registriert: Fr 15. Feb 2002, 13:30
- Wohnort: Schwäbisch Gmünd
- Been thanked: 2 times
Ist ohne weiteres möglich -weissglut hat geschrieben: Kann der Receiver den Centerkanal nicht mit auf L+R legen? Ansonsten könnt ich noch ne nuBox 311 mit Wandhalterung über den TV machen.
Einstellung Center: No /None
Dann wird das Center-Signal den Hauptkanälen zugemischt.
Nachteil:
Keine unabhängige Pegelregelung der Sprache.
Gerade bei Action-Krachern ist meiner Meinung nach der Center unabdingbar, da Dir die Möglichkeit erhalten bleibt, die Sprachlautstärke bei Bedarf anzupassen. Dadurch vermeidest du die "Shrek"-Sekunde, wenn nach einer recht leisen Passage (bei der ja gerne mal lauter gemacht wird um den Dialog besser zu verstehen) die Hölle ausbricht
Aktuell: 5.0 mit NuPro A-300 an Pio LX 701, nuJu40+ nB460 an Pio VSX 923
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
Hmm, wäre natürlich davon ausgegangen, dass man die die Abmischung der Centerlautstärke dann auch beeinflussen kann, wenn dem nicht so ist, dann is das natürlich blöd für mich.Fly hat geschrieben:Ist ohne weiteres möglich -weissglut hat geschrieben: Kann der Receiver den Centerkanal nicht mit auf L+R legen? Ansonsten könnt ich noch ne nuBox 311 mit Wandhalterung über den TV machen.
Einstellung Center: No /None
Dann wird das Center-Signal den Hauptkanälen zugemischt.
Nachteil:
Keine unabhängige Pegelregelung der Sprache.
Gerade bei Action-Krachern ist meiner Meinung nach der Center unabdingbar, da Dir die Möglichkeit erhalten bleibt, die Sprachlautstärke bei Bedarf anzupassen. Dadurch vermeidest du die "Shrek"-Sekunde, wenn nach einer recht leisen Passage (bei der ja gerne mal lauter gemacht wird um den Dialog besser zu verstehen) die Hölle ausbricht
- Fly
- Star
- Beiträge: 1188
- Registriert: Fr 15. Feb 2002, 13:30
- Wohnort: Schwäbisch Gmünd
- Been thanked: 2 times
Leider....
Du kannst an allen mir bekannten AV-Receivern/-Verstärkern den Pegel des einzelnen Kanales regeln.
Da du aber auf den Centerkanal verzichtest, fällt damit auch die Regelung der Sprache (die über den Center übertragen wird) weg.
Dafür passt das schon ganz gut mit den Dipolen hinten -
-leicht hinter der Hörposition (das Sofa musste doch sowieso mal dringend etwas von der Wand weggerückt werden ) *
-jeweils auf Stativ / Wandhalter schräg hinter/neben das Sofa, Ausrichtung der Dipole jeweils auf zwischen Front links und Center bzw Front rechts und Center.
Einfach mal testen!!
* 15cm dürften knapp reichen um z.B. die jew. Stativ-Bodenplatte unter das Sofa zu schieben, Vorteil: Keine Kippgefahr, da unter dem Sofa "eingeklemmt".
Du kannst an allen mir bekannten AV-Receivern/-Verstärkern den Pegel des einzelnen Kanales regeln.
Da du aber auf den Centerkanal verzichtest, fällt damit auch die Regelung der Sprache (die über den Center übertragen wird) weg.
Dafür passt das schon ganz gut mit den Dipolen hinten -
-leicht hinter der Hörposition (das Sofa musste doch sowieso mal dringend etwas von der Wand weggerückt werden ) *
-jeweils auf Stativ / Wandhalter schräg hinter/neben das Sofa, Ausrichtung der Dipole jeweils auf zwischen Front links und Center bzw Front rechts und Center.
Einfach mal testen!!
* 15cm dürften knapp reichen um z.B. die jew. Stativ-Bodenplatte unter das Sofa zu schieben, Vorteil: Keine Kippgefahr, da unter dem Sofa "eingeklemmt".
Aktuell: 5.0 mit NuPro A-300 an Pio LX 701, nuJu40+ nB460 an Pio VSX 923
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
Zur Verständnis: Der Dipol hinten links zeigt mit seiner Front in Richtung Center, bzw. Front rechts? Das Ganze dann soweit hinten wie möglich aufstellen, der rückwärtige Lautsprecher also wandnah (in Richtung Zimmerecke).Fly hat geschrieben:Dafür passt das schon ganz gut mit den Dipolen hinten -
-leicht hinter der Hörposition (das Sofa musste doch sowieso mal dringend etwas von der Wand weggerückt werden ) *
-jeweils auf Stativ / Wandhalter schräg hinter/neben das Sofa, Ausrichtung der Dipole jeweils auf zwischen Front links und Center bzw Front rechts und Center.