Guten morgen zusammen,
@HeldDerNation
Die 102er gefallen mir rein optisch schon gut, preislich würden sie auch im Rahmen liegen. Bei der weißen Oberfläche hab ich ein Bisschen Bedenken, dass sie sich im Laufe der Zeit bei intensiver Sonneneinstrahlung verfärben könnte (gibt's da Langzeiterfahrungswerte zu?) und ich finde es schade, dass es das Gitter nur in schwarz oder silber gibt. Wobei die Kombination silberne Box mit silber Gitter auf den Fotos auch sehr chic rüberkommt. Hab nur keine Ahnung, ob das auf Dauer ins Wohnzimmer passt und nicht doch so ein Bisschen nach günstiger Kompaktanlage aussieht (da gibts so unheimlich viele in diversen Silbergrautönen von). Insofern wird's wohl bei schwarz bleiben.
@Surround-Opa
Surround-Opa hat geschrieben:
Die technischen Daten sind ja nichts anderes als Vergleichswerte, wobei Yamaha, Marantz und auch noch Rotel eher untertreiben als übertreiben. Egal in welcher Preisklasse, in jedem Fall würde ich mich für einen der 3 entscheiden. Und ja man hört den Unterschied.
- Yamaha: Der RX-V1065 wär ja im Moment relativ günstig zu haben, ein Nachfolgemodell scheint aber noch nicht in Sicht. Allerdings erkenne ich bei dem Gerät auf den ersten Blick keine Vorteile gegenüber den kleineren, dafür aber neueren Modellen 667 und 767.
- Marantz: Der 5004 scheidet wegen zu wenigen HDMI-Inputs aus, ein Bisschen mehr Spielraum hätte ich da schon gerne. Der 6004 gefällt mir dafür richtig gut (HDMI 1.4 brauch ich nicht wirklich, mein Fernseher kann eh weder 3D noch ARC). Auch der etwas höhere Preis gegenüber den Yamahas relativiert sich, weil man IPod-Dock und Bluetooth Empfänger nicht separat kaufen muss wenn ich das richtig verstanden habe. Was mich etwas wundert ist das vernichtende Review auf whathifi.com, gerade wo die Marantz Receiver nicht nur hier, sondern auch im Hifi Forum immer wieder insbesondere bezüglich ihrer Klangqualität gelobt werden.
- Rotel: Schöne Geräte, aber bei den Preisen... da würde ich mir doch eher die Kombi nuVero + Yamaha AVR + Vollverstärker gönnen, bevor ich auch nur anfange über einen Rotel AVR + nuLine oder nuBox nachzudenken.
Surround-Opa hat geschrieben:
Mein persönlicher Favorit ist der CA 740A.
Tolles Design und endlich mal ein Verstärker mit massig Eingängen. Wenn ich das auf den Bildern richtig erkenne, müsste man ein ABL/ATM allerdings über den Tape-Monitor einschleifen oder eine separate Vorstufe verwenden. Finde ich bei dem Preis schon irgendwie schade.
Surround-Opa hat geschrieben:
Welches Synology NAS hast Du denn, im Diskmanager minimum Version 2.3 gibt es unterhalb des Menüs Anwendungen/Mediaserver noch die Option den Transcoder für bestimmte Dateitypen zu aktivieren. Vielleicht geht das bei Dir ja auch.
Ansonsten fällt mir nur noch der PS3 Mediaserver ein, Nachteil er kann nicht auf dem Synology installiert werden.
Meine Synology ist die DS409, DSM 2.3 ist installiert und transkodiert tatsächlich u.a. Flac und ogg on the fly. Selbst der ps3mediaserver soll sich wohl installieren lassen. Zum live transkodieren von HD Filmmaterial reicht die Rechenleistung der DiskStation aber auf keinen Fall. Insofern ist die PS3 als Streamingclient wohl nicht die optimale Lösung für mich.
Alternativen wären wohl Geräte wie WDTV HD Live, LaCie LaCinema Mini oder Popcorn Hour C-200 (letzterer sogar mit Option auf Blu-ray, aber wohl auch nicht frei von Kinderkrankheiten). Blöd ist nur bei allen dieser Streaming Clients, dass die Navigation durch große Musiksammlungen schnell unübersichtlich wird. Am liebsten wäre mir ein User Interface wie bei Amarok (Version 1.4 oder so), aber das lässt sich wohl per Fernbedienung nicht so gut steuern.
Wenn doch der blöde Tvix nur gleichzeitig aufnehmen und abspielen könnte... naja, so geht die Suche halt weiter.
Zurück zum Thema Lautsprecher:
Nachdem ich gestern (wild mit dem Zollstock fuchtelnd) durch's Wohnzimmer gerannt bin, ist folgendes klar: Es wird kein Surround-Set, sondern eine Stereo-Lösung bestehend aus zwei Standboxen. Ich werde auf jeden Fall die nuBox 511 mit der nuLine 102 zum Vergleich bestellen. Ob sich auch noch ein Päärchen nuVero 11 dazugesellt entscheide ich erst, wenn ich nochmal in mich gegangen bin, ob ich im Falle totaler Begeisterung tatsächlich bereit wäre das Geld dafür auszugeben.
Die beste Ehefrau von allen hat auf jeden Fall einen Vergleichstest mit bis zu drei Boxenpaaren schonmal genehmigt. Zitat: "Wenn Du sicher bist, dass es Dir das Wert ist, dann teste lieber alle, als dass Du Dich nachher immer fragst, ob es nicht noch besser ginge." Man muss sie einfach lieben
Gruß
Fabian