mockylock hat geschrieben:Also ich würde ja empfehlen da vielleicht nochmal ein paar Euro in eine brauchbare USB-Soundkarte zu investieren.
Die Frage ist für mich, ob man den Unterschied wirklich hört. Ich bin mit der Musikqualität bisher mehr als zufrieden. Lasse mich aber immer eines besseren belehren, wenn Vorschläge da sind immer her damit.
Ab wann man hier Unterschiede hört, kann man IMHO nur individuell für sich selbst beantworten.
Letztendlich kann man aber die Qualität des Onboadsound/Soundkarte auch mal mit der kostenlosen Software
Rightmark Audio-Analyser nachmessen.
Anhand der Messergebnisse lässt sich dann zumindest schon mal eine grobe Beurteilung der Qualität vom Soundkartenausgang treffen.
.... schönes Beispiel:
http://jimmyauw.com/2006/08/09/sound-card-comparison/
(besonders der Onboardsound "SoundStorm" verhält sich hier etwas auffällig)
... nicht mehr ganz aktuell, aber vielleicht trotzdem interessant:
http://stephan.win31.de/soundk.htm
... Messwerte einer extrem teuren Tonstudio-Soundkarte:
http://www.ixbt.com/proaudio/lynxstudio ... 2444.shtml
Im Zweifelsfall kann man aber den PC-Audio-Ausgang auch gegen einen richtig guten Standalone-CD-Player im A/B-Blindtest antreten lassen.
Meiner persönlichen Erfahrung nach reichen die Klangunterschiede bei PC-Soundkarten von "vernachlässigbar gering" bis hin zu "deutlich hörbar".
Ein Klangvergleich mit einem "Referenzgerät" verschafft meistens am Besten Klarheit über die Qualität vom Audio-Ausgang der PC-Wiedergabe.
Gruß
Rank