Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Verstärker,AV-Receiver oder Vor-Endstufenkombi

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Inder-Nett

Beitrag von Inder-Nett »

mockylock hat geschrieben:
Also ich würde ja empfehlen da vielleicht nochmal ein paar Euro in eine brauchbare USB-Soundkarte zu investieren.
Die Frage ist für mich, ob man den Unterschied wirklich hört. Ich bin mit der Musikqualität bisher mehr als zufrieden. Lasse mich aber immer eines besseren belehren, wenn Vorschläge da sind immer her damit.
Ob man den Unterschied hört hängt primär von den Anforderungen und von der Qualität des Onboard-Audio-Ausgangs ab.

Heute sind die meisten Onboard-Lösungen zumindest für den Audio-Ausgang so gut, dass da nicht mehr viel Verbesserungs-Potential bleibt.
Teurere Lösungen haben in der Regel Vorteile bei der Latenz (was eigentlich nur beim Homerecording eine Rolle spielt) oder bei der Qualität der Eingänge.
Benutzeravatar
weissglut
Profi
Profi
Beiträge: 300
Registriert: Mi 30. Jun 2010, 12:52
Wohnort: Bamberg

Beitrag von weissglut »

mockylock hat geschrieben: meine Angelegenheit !!!!
Ja, wessen Angelegenheit sonst?
mockylock hat geschrieben: Die Frage ist für mich, ob man den Unterschied wirklich hört. Ich bin mit der Musikqualität bisher mehr als zufrieden. Lasse mich aber immer eines besseren belehren, wenn Vorschläge da sind immer her damit.
Rauschabstand und Frequenzgang bei Notebooksoundkarten sind halt oft nicht gerade das Non-Plus-Ultra. Für konkrete Vorschläge habe ich mich aber nicht informiert, denke aber dass da schon etwas im unteren Preissegment mit Digitalausgang eine Verbesserung darstellen würde.
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

mockylock hat geschrieben:
Also ich würde ja empfehlen da vielleicht nochmal ein paar Euro in eine brauchbare USB-Soundkarte zu investieren.
Die Frage ist für mich, ob man den Unterschied wirklich hört. Ich bin mit der Musikqualität bisher mehr als zufrieden. Lasse mich aber immer eines besseren belehren, wenn Vorschläge da sind immer her damit.
Ab wann man hier Unterschiede hört, kann man IMHO nur individuell für sich selbst beantworten.
Letztendlich kann man aber die Qualität des Onboadsound/Soundkarte auch mal mit der kostenlosen Software Rightmark Audio-Analyser nachmessen.
Anhand der Messergebnisse lässt sich dann zumindest schon mal eine grobe Beurteilung der Qualität vom Soundkartenausgang treffen.

.... schönes Beispiel: http://jimmyauw.com/2006/08/09/sound-card-comparison/
(besonders der Onboardsound "SoundStorm" verhält sich hier etwas auffällig)

... nicht mehr ganz aktuell, aber vielleicht trotzdem interessant: http://stephan.win31.de/soundk.htm

... Messwerte einer extrem teuren Tonstudio-Soundkarte: http://www.ixbt.com/proaudio/lynxstudio ... 2444.shtml

Im Zweifelsfall kann man aber den PC-Audio-Ausgang auch gegen einen richtig guten Standalone-CD-Player im A/B-Blindtest antreten lassen.
Meiner persönlichen Erfahrung nach reichen die Klangunterschiede bei PC-Soundkarten von "vernachlässigbar gering" bis hin zu "deutlich hörbar".
Ein Klangvergleich mit einem "Referenzgerät" verschafft meistens am Besten Klarheit über die Qualität vom Audio-Ausgang der PC-Wiedergabe.


Gruß
Rank
Benutzeravatar
weissglut
Profi
Profi
Beiträge: 300
Registriert: Mi 30. Jun 2010, 12:52
Wohnort: Bamberg

Beitrag von weissglut »

Hehe, irgendwie hab ich jetzt selbst das Bedürfnis bekommen meine Creative Audigy 1 zu ersetzen um meine nigel nagel neue Kombo aus Marantz SR5004 und nuBox 481 zu versorgen. Mir stellen sich folgende Fragen:
1. Die 5 m Kabelverbindung von PC zu AVR analog oder digital überbrücken?
2. Welche Soundkarte kaufen:
* ESI Prodigy Hifi
* ESI Juli@
* M-Audio Delta Audiophile 2496

Ich tendiere momentan zur ESI Prodigy Hifi mit analoger Verbindung zum AVR.
Antworten